https://www.pentaxians.de./

Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/bearbeitung-fuer-druck-icc-profile-und-softproof-t26764.html
Seite 1 von 1

Autor:  Silaris [ So 30. Jul 2017, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Guten Morgen zusammen,
mein Bruder hätte gerne ein Bild als Poster. Da dachte ich direkt an Saal Digital, da sie Qualität bieten und es dort auch gibt die man herunter laden kann.

Wenn ich jetzt in Lightroom in den Softproof gehe und die Profile (Glanz oder Perlmutt) aktiviere, sieht das Bild entsprechend schlecht aus, so glanzlos halt und als wenn was nicht passt, vor allem das Grün verliert an Leuchtkraft. Wie kann ich das entsprechend bearbeiten, sodass es beim Druck anständig aussieht? Oder sollte ich das einfach lassen wie es ist?

Softproof Einstellungen: Priorität relativ. Farb- und Papierfarbe simulieren aus.
Mein Monitor ist Spyder4 farbkalibriert.

Es geht übrigens um dieses Bild:
Bild

Autor:  User_07647 [ So 30. Jul 2017, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Das Farbmanagement simuliert am Monitor, wie das Foto hinterher im Druck aussehen wird. Du bekommst also quasi schon einen kostenlosen Probeabzug.
Speziell in Deinem Foto sind leuchtende Grün- und Blautöne enthalten, die im Vierfarbdruck nicht darstellbar sind.
Vierfarbdruck arbeitet mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Einige Großformatdrucker haben noch zusätzliche Zwischentöne. Aus diesen Farben können tausende Mischfarben erstellt werden, aber keine leuchtenden, neonartigen Farben.
Dies gilt so ähnlich auch für echte Fotoabzüge.

Autor:  StaggerLee [ So 30. Jul 2017, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Klaus aka Klabö hat dazu mal was geschrieben - bin aber gerade nur am iPhone unterwegs und finde es nicht ....

Autor:  Silaris [ Sa 5. Aug 2017, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Ich habe es als Perlmutt glänzend bestellt und ja, es ist ein bisschen von der Leuchtkraft verloren gegangen, von den Farben aber nicht. Dafür macht es die geniale Oberfläche komplett wett, es sieht richtig stark aus! :2thumbs:

Autor:  lunany [ Sa 5. Aug 2017, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Hi Dennis,

Datei so gelassen oder noch bearbeitet?

Viele Grüße

Lutz

Autor:  mika-p [ Sa 5. Aug 2017, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Das würde ich auch gern wissen.
Hast du Softproof aktiviert, danach neu entwickelt und dann Printen lassen?

Autor:  xy_lörrach [ Sa 5. Aug 2017, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Ich habe zwar Drucktechnik studiert, aber mein Interesse galt immer mehr der Maschinenseite und dem Druckprozess als solchem und weniger der Druckvorstufe, daher habe ich hier nicht allzuviel Wissen.

Aber ich würde gefühlsmäßig das ICC-Profil aktivieren, da dieses ja das spätere Druckbild simuliert, und dann darauf abgestimmt das Bild bestmöglich bearbeiten. In dem Zusammenhang ist dann natürlich die Kalibration aller beteiligten Ausgabegeräte von Wichtigkeit, denn nur so kann man dann sehen was am Ende wirklich rauskommt.

Autor:  Silaris [ Sa 5. Aug 2017, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Habe lediglich die Helligkeit und Sättigung ein klein wenig erhöht, nichts besonderes eigentlich. Hätte es also auch ganz ohne Bearbeitung in Druck gegeben. Die ICC Profile helfen also nur bedingt weiter, sind aber nicht verkehrt um mal einen prüfenden Blick drauf zu werfen.
Aus Erfahrung weiß ich aber das Drucke meist dunkler sind, daher erhöhe ich die Helligkeit, ggf. auch nochmal die Tiefen zusätzlich.

Autor:  Ranitomeya [ Sa 5. Aug 2017, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bearbeitung für Druck - icc Profile und Softproof

Silaris hat geschrieben:
Aus Erfahrung weiß ich aber das Drucke meist dunkler sind, daher erhöhe ich die Helligkeit, ggf. auch nochmal die Tiefen zusätzlich.

Ja, das mach ich auch immer so. Mit den Profilen kann man aber in LR gut sehen, wenn irgendwo ein Kanal überläuft. Das empfinde ich als hilfreich.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/