https://www.pentaxians.de./

DxO Optics Pro
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/dxo-optics-pro-t20565.html
Seite 1 von 1

Autor:  Elfblood [ Mi 6. Jul 2016, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  DxO Optics Pro

Hätte mal eine Frage zu obigem Programm. Vielleicht gibt es hier Leute die sich schon Spitzenmäßig damit auskennen ^^

Standardmäßig wird ja jedes Bild schonmal beim Betrachten "vorkorrigiert". Das würde ich gern irgendwie komplett abschalten können, ohne jedes mal über Preset->Keine Veränderung->Anwenden gehen zu müssen.

Ich hab nur eine Funktion gefunden wo ich für neue Bilder das Standard-Preset deaktivieren kann, das scheint aber keinerlei Effekt zu haben da mir immernoch jedes Bild beim Betrachten korrigiert wird.

Jemand ne Idee ?

Benutze die 11.er Testversion

Autor:  fzeppelin [ Mi 6. Jul 2016, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

Ja! Grund ist, dass DxO immer zuerst auf das Standard_Preset zugreift!

Lösung: Speichere Dein Standard_Preset unter einem anderen Namen ab (Presets aus aktuellen Einstellungen erstellen).

Dann schaust Du Dir die Einstellungen in dem Preset "Keine Veränderungen" an und änderst das Standard_Preset entsprechend ab. Du kannst natürlich auch versuch das Preset ohne Veränderungen unter dem Namen des Standard_Presets abzuspeichern.

Mein Verständnis war bisher, dass, wenn Du auf "Vergleichen" klickst, Dir immer das unkorrigierte Bild als Vergleichsnormal angezeigt wird.

Autor:  Marescalcus [ Mi 6. Jul 2016, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

fzeppelin hat geschrieben:
Ja! Grund ist, dass DxO immer zuerst auf das Standard_Preset zugreift!

Lösung: Speichere Dein Standard_Preset unter einem anderen Namen ab (Presets aus aktuellen Einstellungen erstellen).

Dann schaust Du Dir die Einstellungen in dem Preset "Keine Veränderungen" an und änderst das Standard_Preset entsprechend ab. Du kannst natürlich auch versuch das Preset ohne Veränderungen unter dem Namen des Standard_Presets abzuspeichern.

Mein Verständnis war bisher, dass, wenn Du auf "Vergleichen" klickst, Dir immer das unkorrigierte Bild als Vergleichsnormal angezeigt wird.


Hmm, ich weiß nicht, ob das funktionieren wird.
Die mit der Software ausgelieferten Presets zeigen bei mir (V.9) alle ein Schloss und sind daher weder zu löschen, zu überspeichern, oder noch irgendwie zu verändern. Das gilt leider auch für das Standard_Preset, welches grundsätzlich immer bei jedem neuen Bild gestartet wird. Ich hab bisher keine wirkliche Lösung für das Problem gefunden und behelfe mich daher mit einem Klick auf das ->Keine Veränderung-Preset>.

Frage: kennt denn Deine 11er Testversion bereits die K-1 ?

Gruß vom Ralf

Autor:  volkskamera [ Mi 6. Jul 2016, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

Ich habe auch die 11er Version im Einsatz. Behelfe mir aber auch nur damit, dass ich alle Bilder im Organizer markiere und dann die automatischen Änderungen entferne. Mit Preset speichern habe ich es noch nicht versucht.

Autor:  Wolfgang [ Mi 6. Jul 2016, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

Bei DxO 9 kann man unter Bearbeiten -> Programmeinstellungen unter der Überschrift "Korrektureinstellungen" auswählen, welches Preset man für neue Bilder (also beim ersten mal öffnen oder "importieren") anwenden möchte. Dort kann man ein vordefiniertes Profil (z.B. auch "Keine Korrektur") oder ein eigenes Preset einstellen.
Hat man die Bilder aber früher schon einmal mit DxO geöffnet, wurde auf diese Bilder bereits das früher eingestellte Preset angewendet (also normalerweise "DxO Standard"), was sich DxO in seiner Datenbank merkt. Das soll aber auch so sein, sonst würden ja auch händische Korrekturen verworfen, wenn man DxO das nächste mal öffnet.

Autor:  Elfblood [ Mi 6. Jul 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

K-1 weiß ich nicht...bis zur K3II ist aber imho alles drin.
Die Einstelllung das kein Preset angewand werden soll gibt es in der 11er ja auch, nur ignoriert er irgendwie alles was ich da einstelle. Ich werd mal versuchen die Datenbank zu löschen. Evtl. gehts dann.

Die Presets zu überschreiben das geht wie vermutet wirklich nicht so leicht, zumindest in der Testversion. Naja, da mir das Tool eigentlich echt gut gefällt werd ich mal noch etwas rumbasteln.

Autor:  LA80935 [ Do 7. Jul 2016, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DxO Optics Pro

Die K-1 soll ab September 2016 von DXO Optics Pro unterstützt werden. Das sagt jedenfalls die Homepage.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/