https://www.pentaxians.de./

Darktable und die Standard-Einstellungen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable-und-die-standard-einstellungen-t13791.html
Seite 7 von 8

Autor:  kris-kelvin [ So 13. Mär 2016, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

danke califax, das habe ich dank Deines Tips gefunden :thumbup: dort hätte ich nie gesucht :yessad:
daß der zugehörige Wert der Auflösung im Hintergrund berechnet wird ist normal ?
die Anzeige dazu wäre hilfreich, aber man kann nicht alles haben :yessad:
sSo :cap:

Autor:  n8igall [ So 13. Mär 2016, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

califax hat geschrieben:
Das geht ganz einfach im Leuchttischmodus im Modul “Exportieren“. Dort kannst du die maximale Kantenlänge auf 1200px begrenzen, indem du den Wert 1200 bei Höhe und Breite einträgst.

Darktable begrenzt übrigens auch immer auf auf die maximale originale Höhe/Breite, daher kann in dem Fall, dass die originale Größe beibehalten werden soll, z.B. 9999 9999 eingetragen werden.

Autor:  chriskan [ So 13. Mär 2016, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

:nono: "0" bedeuted das die "Originalgröße" ausgegeben wird. Ab Version 2.x kann man Bilder sogar vergrößern wenn man es erlaubt.

edit: deswegen besser "0" eintragen. Ein Bild mit 9999 9999 x 9999 9999 könnte doch etwas mehr Speicherplatz brauchen ...

Autor:  califax [ So 13. Mär 2016, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

kris-kelvin hat geschrieben:
danke califax, das habe ich dank Deines Tips gefunden :thumbup: dort hätte ich nie gesucht :yessad:
daß der zugehörige Wert der Auflösung im Hintergrund berechnet wird ist normal ?
die Anzeige dazu wäre hilfreich, aber man kann nicht alles haben :yessad:
sSo :cap:


In Darktable muss man sich etwas einarbeiten. Wenn man aber erstmal die Logik verstanden und sich einen Workflow entwickelt hat, ist es recht einfach zu handhaben.
Falls du ein kleines Coaching haben willst, sag bescheid, dann können wir uns gerne treffen.

Autor:  Jamou [ Do 24. Mär 2016, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Hallo zusammen,

nur zur Info: Im blauen Forum wurde berichtet, dass gerade eine Übersetzung des Manuals im Gange sei. Das soll wohl so ablaufen, dass zunächst einmal alles übersetzt und das Gesamtwerk alles den Machern von Darktable übergeben werden soll. Hier werden übrigens noch Freiwillige gesucht: .

Hier der Link zu den bereits fertiggestellten Teilen: .

Autor:  n8igall [ Do 24. Mär 2016, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

chriskan hat geschrieben:
:nono: "0" bedeuted das die "Originalgröße" ausgegeben wird. Ab Version 2.x kann man Bilder sogar vergrößern wenn man es erlaubt.

edit: deswegen besser "0" eintragen. Ein Bild mit 9999 9999 x 9999 9999 könnte doch etwas mehr Speicherplatz brauchen ...


Dann ist das bei mir nicht erlaubt (per default, weil ich habe nichts geändert), 9999x9999 + Original K3-DNG ergibt bei mir kein fast 100MPixel Bild.

Autor:  hoss [ Do 24. Mär 2016, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

"Vergrößern erlauben" angeklickt?

Autor:  andreas72 [ Di 29. Mär 2016, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Hallo
Sofern die im Thread irgenwo vermutete Zahl von 5 Darktable Nutzern stimmt !?
Bin ich jetzt der Sechste .
Und möchte zuerst mal Danke für die bisherigen Hilfestellungen sagen.
Ich kämpfe nun seit ca. 8 Wochen mit diesem Programm und bin,
von den gefühlten 10 % die ich davon bisher nutzten kann, begeistert.

Aktuelles Problem an dem ich arbeite sind die gezeichneten Masken, eigentlich ist nur der Pfad sinnvoll
oder habt Ihr für den Pinsel einen Trick, ich möchte z.B. gerne lokal Aufhellen oder auch Schärfen.

Gruß Andreas

Autor:  chriskan [ Mi 30. Mär 2016, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Was für einen Trick? Hab gerade gestern den Pinsel verwendet bei Portraits um die Augenpartie aufzuhellen oder für das im Sammelthread "Bäume" gepostete Bild um den Stamm zu schärfen und den Hintergrund etwas weichzuzeichnen.

Mausrad drehen verstellt die Größe. Ganz sinnvoll ist es noch die Maske etwas Weichzuzeichnen - letzter Regler im Modul - damit die Übergänge nicht sichtbar werden.

Autor:  andreas72 [ Mi 30. Mär 2016, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Hallo Chriskan

Mein Problem ist, wenn ich etwas mit dem Pinsel umrande und dann innen ausmale,
irritieren mich die vielen Striche in der Maske.

und noch zwei Fragen:
1. wenn ich mehrere kurze Pinselstriche zeichnen möchte,
gibt es die Möglichkeit den Pinsel aktiv zu halten
oder muß ich dann den Pinsel jedesmal neu im Modul anklicken.

2. Kann man einen oder mehrere Schritte beim Maskenzeichnen zurückspringen,
oder geht das nur über das nachträgliche Anklicken der einzelnen Punkte.

keine Sorge ich werde weiter üben !

Gruß
Andreas

Seite 7 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/