https://www.pentaxians.de./

Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable--raw-entwicklung-zum-mitmachen-t23861.html
Seite 3 von 3

Autor:  Jamou [ Mi 15. Feb 2017, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

Interessant was ihr alles so mit dem Equalizier so anstellt. Es ware sicherlich nciht dumm das auch mal an anderen Bildern auszuprobieren. Teilweise hatte ich nciht den Nerv oder aber verworfen.

Das Zonensystem nutze ich bisher nur dafür über- oder unterbelichtete Stellen "auszubügeln". Aber es ist eigentlich auch klar, dass man auf diese Weise die Kontraste verändern kann. Daran gedacht hatte ich allerdings noch nie.

Autor:  chriskan [ Mi 15. Feb 2017, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

Ah, ich wusste da ist noch was grundsätzliches das mir oft Probleme macht:

califax hat geschrieben:
...
Das schöne ist ja, dass dadurch nicht die Farben verändert werden.
...

Viele Module (Werte, Schatten und Spitzlichter, usw. ) beeinflussen die Helligkeit und Farbe gleichzeitig, was sehr oft zu unschönen Zuckerlfarben führt.

Man kann darauf Einfluss nehmen wenn man den Überblendmodus "Farbanpassung" verwendet und die Deckkraft entsprechend anpasst.

Bild

Das Zonen-Modul ist ja das digital umgesetzt. Ich verwende es eigentlich auch entsprechend. Über- oder unterbelichtete Stellen habe damit noch nie behandelt. Das muss ich mal Testen.

Was das Aufhellen von Schatten betrifft würde ich in der aktuellen Version >2.2.x zur Belichtungsfusion im Modul Basiskurve raten. Wobei richtig Spass macht das Modul erst mit der letzten Ergänzung "exposure bias".
Bild

Damit lässt sich sehr viel aus den Schatten herausholen ohne Rauschen und fast ohne Farbsäume.

Insgesamt sollte man bei "schwierigen" Bildern verschiedene Voreinstellungen anderer Marken testen im Modul Basiskurve. Keine Angst es zerreisst eure RAWs nicht wenn man z.B. "Canon" auswählt. Gerade für Portraits finde ich die Kurve für "Canon" oft ganz passend. Außerdem wirkt sich die Basiskurve sehr stark auf die Spitzlichter aus. Es zahlt sich daher aus damit zu experimentieren.

Autor:  Jamou [ Mi 15. Feb 2017, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

Danke für die Tipps! :thumbup: Das Modul "Basiskurve" verwende ich seit dem letzten Update regelmäßig - entweder bei Bildern, die unterbelichtet sind oder aber bei solchen, die einen zu großen Dynamikumfang haben. Leider weiß ich das im Moment nicht genau und kann auch nicht nachsehen, weil ich nciht daheim am Rechner sitze. Jedenfalls funktioniert das funktioniert wirklich gut.

Die letzte Ergänzung "exposure bias" ist in meiner Version noch nicht enthalten. Eigentlich habe ich mit Hilfe des PPA immer die aktuellste freigegebene Version. Ich vermute aber, dass diese Funktion dann mti dem nächsten Update kommen wird.

Tja, die Überblendmodi: Die liegen mir schon länger im Magen, weil ich mich nie damit auseinandergesetzt hatte und auch noch nirgends eine gute Erklärung der einzelnen Modi gefunden habe. Diesbezüglich hattest Du aber mal geschrieben, dass die in der Hilfe zu GIMP ganz gut erklärt seien, oder? Das mit der Farbanpassung werde ich mir aber mal merken.

In Kombination mit dem Modul Schatten/ Spitzlichter habe ich das Zonen-Modul schon des Öfteren erfolgreich einsetzen können. Beide Module haben aber so ihre Grenzen, wie ich feststellen musste. :motz: Das ist aber meiner Meinung nach normal. :yessad:

Autor:  andreas72 [ Mi 15. Feb 2017, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

hallo Chriskan

Zuerst einmal Danke für deine Bearbeitungen von meinen RAW,
das sind nochmal sehr gute Möglichkeiten, malschauen ob ich die Bearbeitung aus dem JPG rauslesen kann


Eine Frage noch, ich habe Darktable 2.2.3 und kann im Basiskurven Modul die "exposure bias" auch nicht finden ?
kannst du helfen ?

Gruß Andreas

Autor:  chriskan [ Do 16. Feb 2017, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

andreas72 hat geschrieben:
...
Eine Frage noch, ich habe Darktable 2.2.3 und kann im Basiskurven Modul die "exposure bias" auch nicht finden ?
kannst du helfen ?
...

Entschuldigung für die Verwirrung. Ich verwende die Entwicklerversion und da ist es eben schon vorhanden. Die Deutsche Übersetzung fehlt ja auch noch wie man unschwer erkennen kann. Die xmp reiche ich noch nach im Laufe des Tages.

Autor:  califax [ Do 16. Feb 2017, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

Jamou hat geschrieben:
Interessant was ihr alles so mit dem Equalizier so anstellt. Es ware sicherlich nciht dumm das auch mal an anderen Bildern auszuprobieren. Teilweise hatte ich nciht den Nerv oder aber verworfen.

Vielleicht könnten wir ja mal einen kleinen Tutorialthread zum Equalizer (inkl. Masken) erstellen. Dort könnte man dann anhand verschiedener Fotos den Einsatz des Equalizers zeigen. Ich denke da konkret an Landschaft/Architektur, Schwarz-Weiß, Portrait, High ISO und Macro. Wie wär's bestünde da Interesse?

Die Fusion in der Basiskurve muss ich mal gezielt ausprobieren. Ich habe da so einige Kandidaten, die bei hartem Licht geschossen wurden...
Der Exposure Bias legt einfach nur fest, wie sehr welches Bild gewichtet wird? Ich nehme mal an, dass diese Funktion dann in 2.2.4 oder 2.3 stable auftaucht.

Jamour hat geschrieben:
Tja, die Überblendmodi: Die liegen mir schon länger im Magen, weil ich mich nie damit auseinandergesetzt hatte und auch noch nirgends eine gute Erklärung der einzelnen Modi gefunden habe. Diesbezüglich hattest Du aber mal geschrieben, dass die in der Hilfe zu GIMP ganz gut erklärt seien, oder? Das mit der Farbanpassung werde ich mir aber mal merken.

Damit wollte ich mich auch schon länger mal auseinander setzen. Vielleicht finde ich ja dazu ein gutes Youtube Tutorial. Oder wir bauen uns ein eigenes Tutorial zusammen.

Autor:  chriskan [ Do 16. Feb 2017, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

So ich habe bei meinem die xmp ergänzt.

Autor:  Jamou [ Do 16. Feb 2017, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

@ califax:
Grundsätzlich stehe ich so etwas absolut aufgeschlossen gegenüber. Das wäre schon ein schöne Sache, von der hier sicherlich einige profitieren könnten. Mein Problem ist aber ganz banal die Zeit, die mir fehlt. Daher will ich keine Teilnahme an etwas zusagen und es nachher nicht einhalten können. Nix für ungut! :yessad: Schade!!

Autor:  andreas72 [ Do 16. Feb 2017, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

chriskan hat geschrieben:
So ich habe bei meinem die xmp ergänzt.

Vielen Dank,
dann kann ich in Ruhe mal schauen und ausprobieren.
(Eigentlich ist die XMP Datei die genialste Lernhilfe, sofern man das RAW dazu hat)
Gruß Andreas

Autor:  califax [ Fr 17. Feb 2017, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen

Jamou hat geschrieben:
Grundsätzlich stehe ich so etwas absolut aufgeschlossen gegenüber. Das wäre schon ein schöne Sache, von der hier sicherlich einige profitieren könnten. Mein Problem ist aber ganz banal die Zeit, die mir fehlt. Daher will ich keine Teilnahme an etwas zusagen und es nachher nicht einhalten können. Nix für ungut! :yessad: Schade!!


Die Zeit ist tatsächlich der limitierende Faktor. Ich schau mal, ob mir ein paar RAWs für ein Equalizertutorial in die Hände fallen. Die Bearbeitung an sich dauert da ja nicht lange. Das Schreiben könnte man über ein paar Tage strecken.

Schwieriger wäre ein Tutorial über die Überblendmodi. Auf Deutsch habe ich da auf YouTube noch nix passendes gefunden. Ein paar Modi werden aber in der Darktable Manual beschrieben. Die könnte ich übersetzen.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/