https://www.pentaxians.de./

Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/objektivfehlerkorrektur-k-1---und-gt-lightroom-t19528.html
Seite 3 von 3

Autor:  Manin [ Mi 11. Mai 2016, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom

mika-p hat geschrieben:
Genau das geht eben NICHT, weil sich dann der CC-Updater öffnet, siehe Bilder oben.
Und der lässt nur ein Update auf CC zu.



Ich würde mal bei Adobe anfragen, was da los ist...

Ciao
Manin

Autor:  waldi90 [ Do 12. Mai 2016, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom

Um nochmal zu der eingangs gestellten Frage zurückzukommen:
Kann jemand, der die neuste Version 6.5.1 hat bestätigen, dass die Kameraintern zum RAW dazugespeicherten Objektivfehlerkorrekturen in Lightroom ankommen?
Ich mit LR5 sehe z.B. in der Kamera ein Bild ohne (oder mit sehr geringen) Randabschattungen, und wenn ich das selbe RAW in LR importiert habe, sind die Ränder stark abgedunkelt. Wenn LR die Korrekturhinweise der K-1 verstehen würde, müsste das Bild ja gleich aussehen, oder nicht?

Gruß
waldi90

Autor:  splash_fr [ Do 12. Mai 2016, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom

Soweit ich LR verstehe ist das so:
LR importiert die RAW-Dateien und stellt anfangs die eingebetteten JPG-Vorscheuen dar. Somit sehen gleich nach dem Import die Bilder aus wie die Vorscheuen in der Kamera inklusive aller Korrekturen. Danach berechnet LR die eigenen Vorscheuen neu und zwar anhand der aktuellen LR Einstellungen pro Bild. Ich wüsste nicht, daß sich LR irgendwie um eingebettete Kamerainformationen schert! Das einzige, was hier aus den Metadaten geladen wird ist die Information zur verwendeten Kamera/Linsenkombination. Dann werden, falls vorhanden, die LR-internen Korrektureinstellungen für diese Kombination verwendet. Die haben aber nichts mit den im RAW gespeicherten Korrekturwerten zu tun.
Das, was Du da vorhast, funktioniert meiner Meinung nach nur mit dem Pentax RAW Konverter, der bei der Kamera dabei war.

Falls das nicht stimmt, dann korrigiert mich bitte. Wäre mir dann neu.

MfG,
Gerd.

Autor:  Manin [ Do 12. Mai 2016, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom

Ich habe auf die schnelle 2 Bilder gemacht und eingelesen (RAW+).
Einmal mit allen Objektivkorrekturen und dann eben ohne.
Beim Importieren in LR habe ich "Keine Entwicklungseinstellungen" eingestellt.

Bei jpg sieht man einen deutlichen Unterschied, z.B. vigniert das Pentax 24-70/2,8 bei 2,8 deutlich ohne diese Korrekturen.
Bei den RAW Bildern kann ich erst einmal keinen Unterschied erkennen.


Ciao
Manin

Autor:  waldi90 [ Do 12. Mai 2016, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivfehlerkorrektur K-1 --> Lightroom

Hm, dann führt also kein Weg an dem beiliegenden RAW-Konverter vorbei, wenn ich die Korrektueren verwenden will.
Hab den bisher gar nicht installiert, weil mir die bei der K-5II beiliegende Software schon gar nicht gefallen hat.
Kann man denn damit korrigierte RAWs ausgeben? Also nicht RAWs mit Parametern sondern quasi neue RAWs?

Sorry, kann grade nicht selbst probieren, da nicht zu Hause...

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/