https://www.pentaxians.de./

Bildbearbeitung lernen - Lösungen Gimp
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/bildbearbeitung-lernen-loesungen-gimp-t9043.html
Seite 2 von 2

Autor:  Perry [ Mi 16. Jul 2014, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

Danke für die Hinweise.

LG
Perry

Autor:  coucou33 [ Mi 16. Jul 2014, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

Herzlichen Dank für die rege Beteiligung. Ich hab hier dank all den Hinweisen wirklich schon sehr viel gelernt und konnte es auch nachvollziehen. Ich hoffe, dies geht auch anderen so!

chriskan hat geschrieben:
Da Gimp noch keine verlustfreie Bearbeitung kann (geplant ab 3.x), ist es sinnvoll mit Ebenen zu arbeiten. Die Werkzeuge werden dann nur auf die gerade markierte Ebene angewendet.
1. Also für die Helligkeit habe ich mir mal die Ebene dupliziert (Rechtsklick im Ebenenfenster -> Ebene duplizieren) und arbeite auf der Kopie.

2. Farben -> Kurven ...


Hm, ich habs jetzt auch mal nach diesem Schema gemacht und mir gefällt, dass man mit der Kurve gezielt Farben aus einem bestimmten Bereich heller oder dunkler setzen kann... So dass ich glaub hier die Gesichter der Kätzchen bisschen aus dem Schatten rausholen konnte ohne das Gesamtbild zu hell werden zu lassen.... Danke für den Hinweis.

Was ich noch nicht verstanden habe, wozu die zwei Ebenen? Wenn ich beim Bearbeiten dann doch nur eine Ebene bearbeite, bleibt die zweite ja z.B. dunkel. Werden beim Exportieren in Jpeg dann wieder beide Ebenen zusammengerechnet? Dann dürfte ich beim Bearbeiten übertreiben, denn die zweite (originale) Ebene holt mein Bild dann wieder ins Dunklere zurück? Oder wird beim Exportieren auch nur die aktive (bearbeitete) Ebene als jpeg exportiert?

Hier mein Resultat.... werde mich jetzt noch ans Freistellen machen^^.

<b>[phpBB Debug] PHP Warning</b>: in file <b>[ROOT]/imagehoster/ftp/imageupload_uploadify.php</b> on line <b>393</b>: <b>Division by zero</b><br />

Autor:  Jörn [ Mi 16. Jul 2014, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

coucou33 hat geschrieben:
Was ich noch nicht verstanden habe, wozu die zwei Ebenen? Wenn ich beim Bearbeiten dann doch nur eine Ebene bearbeite, bleibt die zweite ja z.B. dunkel. ...
chriskan hat geschrieben:
Da Gimp noch keine verlustfreie Bearbeitung kann (geplant ab 3.x), ist es sinnvoll mit Ebenen zu arbeiten. Die Werkzeuge werden dann nur auf die gerade markierte Ebene angewendet. ...
Vielen kopieren das Original einmal und bearbeiten ausschließlich die zweite Ebene, um für den Fall, daß sie irgendwo Mist bauen, das Original zur Hand zu haben. Nach meinem Dafürhalten unnötigt, weil Du zum einen das Original ja noch auf der Festplatte hast. Wenn Du Mist baust, schließt Du den missglückten Versuch mit Datei -> Ansicht schließen (Strg + W) und klickst auf "Änderung verwerfen" in dem sich dann öffnenden Dialog. Zum anderen kannst Du unter Bearbeiten -> Journal jede am Bild gemacht Änderung wieder rückgängig machen!

Bei den meisten (allen?) RAW-Programmen ist es so, daß zu dem Bild eine zweite, separate Datei angelegt wird, in der die am Bild vorgenommenen Bearbeitungsschritte gespeichert werden. Das Bild bleibt im Originalzustand! Anhand beider Dateien kannst Du jederzeit ein JPG exportieren. Dazu wird das Originalbild genommen und die gespeicherten Bearbeitungsschritte vorgenommen und dann wird das Ergebnis als JPG gespiechert. Das verbraucht etwas mehr Platz, hat aber dennoch eindeutig Vorteile. Dieses oder ein ähnliches Vorgehen ist scheints für gimp 3.x auch geplant.



coucou33 hat geschrieben:
Hier mein Resultat...
Schau Dir mal folgenden Bereich genauer an:

Werkzeuge -> Auswahlwerkzeuge -> Rechteckige Auswahl (R)
Folgenden Ausschnitt wählen: Position 900, 400; Größe 180x180

Bearbeiten -> Kopieren (Strg + C)
Den Ausschnitt in die Zwischenablage kopieren

Datei -> Erstellen -> Aus Zwischenablage (Strg + Shift + V)
Aus der Zwischenablage ein neues Bild erstellen

Ansicht -> Vergrößerung -> Bild in Fenster einpassen (Strg + Shift + J)
Ausschnitt bildschirmfüllend vergrößern

Du erkennst sehr deutlich, daß es keine sauberen Farbübergänge mehr gibt, sondern deutliche Stufen zwischen einzelnen Bereichen (Grün, braun, gelb und lila). Die Anzahl Farben ist offensichtlich zu gering. Den gleichen Effekt siehst Du an der weißen Katze zwischen dem linken Ohr und Auge. Da ist auch ein grün-lila Fleck zu erkennen. :oops:

Übrigens hast Du nach dem Drehen vergessen, das Bild richtig zu beschneiden - es ist schief. :d&w:


Edith sagt: Ich sehe gerade, daß auch auf meinem Bild diese Verfärbungen zu sehen sind. :P


Edith sagt weiterhin:
Ich habe beim von Christa eingestellten Original gerade folgendes getan.

Farben -> Farbton/Sättigung
Helligkeit auf 30 gesetzt. Herausgekommen ist dies:

Bild

Sieht danach aus, als wäre das Bild in der vorliegenden Form nicht zu retten. Egal, wie man es anstellt, es ist einfach nicht genug Information im Bild. An den "großen", einfarbigen Flächen sieht man deutlich, wo jede Zeichnung fehlt. :geek:


Gruß
Jörn

Autor:  ASTS [ Do 17. Jul 2014, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bildbearbeitung lernen - Lösungen Gimp

Bild

Das ist das, was ich maximal erreichen konnte,aber wie viele schon geschrieben haben nur RAW hilft hier entscheidend weiter!

Autor:  chriskan [ Do 17. Jul 2014, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

coucou33 hat geschrieben:
...
Was ich noch nicht verstanden habe, wozu die zwei Ebenen? Wenn ich beim Bearbeiten dann doch nur eine Ebene bearbeite, bleibt die zweite ja z.B. dunkel. Werden beim Exportieren in Jpeg dann wieder beide Ebenen zusammengerechnet? Dann dürfte ich beim Bearbeiten übertreiben, denn die zweite (originale) Ebene holt mein Bild dann wieder ins Dunklere zurück? Oder wird beim Exportieren auch nur die aktive (bearbeitete) Ebene als jpeg exportiert?
...


Ebenen sind der Schlüssel zum Erfolg. Für das Eingangsbeispiel reicht jedes 08/15 Programm. In dem Fall scheinen die Ebenen auf den ersten Blick keinen Sinn zu machen, beim Freistellen aber schon. Durch richtiges Überblenden von Ebenen kann man gezielt nachschärfen, einzelne Teile heller, dunkler (dogde&burn) usw. Außerdem kann ich durch Ein-/Ausschalten der Ebenen immer vorher/nachher vergleichen!

Ich habe gerade gesehen das jemand die Themen neu vergeben hat - wir brauchen auch einen "Smalltalk"-Thread um solche Fragen zu diskutieren. Sonst werden die Lösungen so unübersichtlich.

ck

Autor:  Jörn [ Do 17. Jul 2014, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

chriskan hat geschrieben:
... Ich habe gerade gesehen das jemand die Themen neu vergeben hat - wir brauchen auch einen "Smalltalk"-Thread um solche Fragen zu diskutieren. Sonst werden die Lösungen so unübersichtlich.
Wenn man sich mal anschaut, was da im Laufe der Zeit an Fäden zusammenkommen dürfte, wäre vermutlich sogar ein eigenes Unterforum angebracht. :|

Gruß
Jörn

Autor:  User_00066 [ Do 17. Jul 2014, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gimp üben - Gimp lernen

Jörn hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:
... Ich habe gerade gesehen das jemand die Themen neu vergeben hat - wir brauchen auch einen "Smalltalk"-Thread um solche Fragen zu diskutieren. Sonst werden die Lösungen so unübersichtlich.
Wenn man sich mal anschaut, was da im Laufe der Zeit an Fäden zusammenkommen dürfte, wäre vermutlich sogar ein eigenes Unterforum angebracht. :|

Gruß
Jörn
Lasst mal die Kirche im Dorf ;)

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/