https://www.pentaxians.de./

Moselschleife... Ich brauch Hilfe!
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/moselschleife-ich-brauch-hilfe-t39193.html
Seite 2 von 3

Autor:  mesisto [ Di 28. Jan 2020, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Ach so: Bei Whitewall kostet ein HD-Fotoabzug dieser Größe etwa 28 €. Dort kannst Du bei 1m Breite bis zu 12000 Pixel unterbringen (300 DPI). Das wirkt sehr scharf. Auch kannst Du das Bild als TIFF mit 16-bit bis zu 1GB hochladen und musste nicht 8-bit JPG verwenden... Will sagen: am Anbieter liegt es nicht... Sorry... ;-)

Autor:  chruztoph [ Di 28. Jan 2020, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Also das ganze solltest du locker auf über 1m drucken können, Im Wohnzimmer hab ich auch noch einen K5ii Ausdruck hängen, der 1,20m breit ist und ein ordentlicher Crop aus dem Originalbild ist. Wenn dann empfiehlt es sich für dich evtl ein wenig Zeit in das Thema schärfen reinzustecken, damit am Ende beim Druckanbieter nichts komisches bei rauskommt.

Autor:  mimpi [ Di 28. Jan 2020, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Hey!
Danke euch allen schon einmal für die vielen Infos und auch die Mühe fürs mal kurz das PEF bearbeiten, Steffen. :thumbup:
Auf's Rechnen hätte ich ja auch mal selber kommen können. Und ja: Ein Panorama aus Einzelbildern wird es dann wohl werden müssen. Ich war dort mit dem Sigma 8-16, da kommt man dann nicht auf die Idee, das Bild zusammen zu setzen. :oops: :oops:

Heißt für mich: Abzug ja, aber entsprechend der möglichen Größe und nochmal hin und von der Stelle ein Panorama zusammen bauen ( Letzteres lässt sich sicherlich noch mit einem Besuch beim Winzer Breit in Piesport verbinden... :clap: ).

Wow! Wirklich fix hier die Kollegen im Forum!

Viele Grüße,
mimpi

Autor:  mimpi [ Di 28. Jan 2020, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

chruztoph hat geschrieben:
Also das ganze solltest du locker auf über 1m drucken können, Im Wohnzimmer hab ich auch noch einen K5ii Ausdruck hängen, der 1,20m breit ist und ein ordentlicher Crop aus dem Originalbild ist. Wenn dann empfiehlt es sich für dich evtl ein wenig Zeit in das Thema schärfen reinzustecken, damit am Ende beim Druckanbieter nichts komisches bei rauskommt.


:kaffee: ...ja nochmal nachlesen und ausprobieren.
Ich bin da auch nicht tief genug in der Materie drin, was Ausdrucke anbelangt. Vor einigen Jahren habe ich mit der K10 und dem FA 50 1.7 ein Bild gemacht, welches nun die Fahrzeuge einer großen Tischlerei ziert. Bildgröße bis zu ca 1,7m x 2m. Auf Follie allerdings. Da wurden die Tiff Dateien weiterverarbeitet.

Autor:  SteffenD [ Di 28. Jan 2020, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Na da wünsch ich dir für den nächsten Versuch schönes Licht und eine gute Wolkenstimmung :ja:

Autor:  mesisto [ Di 28. Jan 2020, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Es geht ja auch um den Betrachtungsabstand und das Motiv. Ein Portrait kann auch in weit niedriger Auflösung großformatig toll wirken. Eine solche Landschaftsaufnahme mit unzähligen Details ist da anfälliger.

Tolle Location übrigens! Wirkt fast wie der Horseshoe Bend. Nur in Grün. ;-)

Wenn Du wirklich ein Panorama versuchst, wird das 8-16 nicht ganz so gut geeignet sein. Es zieht selbst bei APS-C ganz schön an den Ecken... Vielleicht eher ein leichtes Tele im Hochformat... :wink:

Autor:  Jee [ Di 28. Jan 2020, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Für so ein großes Bild sind 150dpi gar nicht übel. Es kommt dabei allerdings stark auf die Oberfläche an - Leinwand, Matt, Satin, Hochglanz zeigen zunehmend Details.

Das TIFF wirkte im Wald links unscharf, ich dachte erst an Verluste durch Korrektur der Verzeichnung, die man für Landschaften ausschalten kann, um die Streckung/Stauchung und damit Detailverlust zu vermeiden. Im PEF sieht man aber, dass es ganz schön viel Farbrauschen im dunklen Wald gibt - die Vignettierung bei 9mm ist auch bei Blende f/9 noch erheblich. Rauschentfernung kostet Details. Also beim nächsten mal auf ISO80 'runter, wenn's groß werden soll - 1/400s wäre problemlos selbst per Hand zu halten.

Autor:  Marcelli [ Mi 29. Jan 2020, 00:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Panoramas ersetzen in vielen Fällen Weitwinkelobjektive und haben mehr Auflösung. Mit einem gutem Stichingprogramm wie z. B. Microsoft ICE (hier kannst Du sogar noch die Perspektive und reclinear oder eher fisheye-artig im Nachhinein einstellen) bekommt man oft fehlerfreie Panoramen hin (wenn die Nahebene gut zu retouschierende Strukturen hat, wie z. B. Gras, das ist bei Dir gegeben, Geländer wirds schwieriger, dann kann man in Photoshop das Geländer "nachbiegen" . Ich denke so 35-50mm KB 3xHochkant aus der Hand (oder Stativ) gedreht und das wird super. 3x 28mm Hochkant KB entsprechen in der Weite gestiched ca.17-18mm KB und mit dem Weitwinkel zu stichen finde ich auch keine gute Idee, wegen der Verzerrung, aber das würde wahrscheinlich auch zu weit werden und die Schleife dann zu klein

Autor:  angus [ Mi 29. Jan 2020, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Bei mir hängen Bilder bis 120cm auf Leinwand von Jpegs aus der K10 - wie schon erwähnt: es hängt vom Betrachtungsabstand ab. Es ist erstaunlich, was die Printer heute so alles möglich machen. Mein Aha-Erlebnis war, als ich mit einem großen Fotobuch (Doppelseite etwa 50cm) Probleme hatte und mir der Hersteller mitteilte, das sie das gesamte Buch so skalieren, dass alles - damals - auf eine CD-Rom passte - bei mir etwa 400 Fotos unskaliert. Seitdem benutze ich für kleinere Bilder im Buch Forengröße und gut ist. Für Poster, die im "normalen" Betrachtungsabstand aufgehängt werden sehe ich auch bei Jpegs keine Probleme, jedenfalls bis zu 120cm Breite.

Autor:  mimpi [ Mi 29. Jan 2020, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Moselschleife... Ich brauch Hilfe!

Moin,
ich habe heute morgen mal, mesistos Tipp folgend, mir Whitewall angesehen. Das Bild noch einmal etwas zarter bearbeitet und dann dort als Tiff hochgeladen. Sah in der Vorschau deutlich besser aus. Ausdruck wird nun ca 91x60cm. Ich bin sehr gespannt!
Danke nochmal für all die Anregungen und Tipps.
Gruß,
mimpi

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/