https://www.pentaxians.de./

Hilfe bei der Bearbeitung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/hilfe-bei-der-bearbeitung-t37209.html
Seite 2 von 3

Autor:  SteffenD [ Mo 29. Jul 2019, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Schau dir das mal an 40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/bilder-fuer-das-forum-vorbereiten-und-verkleinern-t10316.html#p187473

Der JPGCompressor ist ein kleines Programm und du mußt nicht groß Ahnung haben, auch siehst du sofort die Ergebnisse.
Du machst ein Häkchen bei "Skalieren", "Reduziere Qualität..." und bei "Exif Daten behalten", bei Breite und Höhe brauchst du nur einen Wert einzugeben, also Querformat nur 1200 bei "Breite", den 2. Wert macht das Programm.
Bei Qualität gibst du 1000 ein.

Nimm deine fertig entwickelten Bilder und mach dann mit diesem Programm weiter.
Dann beim Hochladen immer "Originalgröße" wählen.

Autor:  Ralf66 [ Mo 29. Jul 2019, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Moin,
die Elke hat mir nun mal ein Bild per Mail gesendet (originale Größe aus der Kamera).
@Elke, deine Bilder sind völlig in Ordnung. :ja: Dein erstes, eingestellte Bild sieht für mich so aus, als hättest Du das Original irgend wie noch mehr vergrößert und dann auf Forengröße verkleinert. Das funktioniert nicht. :nono:

Hier mal dein Bild, welches Du mir gesendet hast. Das Bild habe ich nur in der Software "Irfan View" auf Forengröße (1200x800, maximal 400kb) verkleinert und leicht geschärft.

Datum: 2019-07-28
Uhrzeit: 13:29:08
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 459mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Und hier habe ich den Kranich etwas aus deinem Original ausgeschnitten, auf Forengröße verkleinert und geschärft.

Datum: 2019-07-28
Uhrzeit: 13:29:08
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 459mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Es liegt also bei dir nur an der Bildbearbeitung. :yessad:

Autor:  SteffenD [ Mo 29. Jul 2019, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

So sieht es gut aus :thumbup:

Autor:  Jeep [ Mo 29. Jul 2019, 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

ja geht doch schon viel besser
LG Gerd

Autor:  Carola56 [ Di 30. Jul 2019, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Guten Morgen Jungs,

ihr glaubt gar nicht, was mir ein Stein vom Herzen gefallen.

Ralf hat das Bild hier dankensweise hier hochgeladen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, wenn ihr noch Zeit dafür habt.

Schaut euch das Bild an und vergrössert es am Bilschirm - der grüne Hintergrund wird ganz fleckig.

Die Viecher lachen einen ja aus, wenn man ihnen zu nahe kommt.
Ich wollte aber mein 300 ausprobieren im Vergleich zum 55-300.
Das Bild konnte ich bearbeiten - dann den Ausschnitt gemacht und einen Schreck bei dem grünen Hintergrund bekommen
Lag wahrscheinlich an den Einstellungen?

Und nochmals lieben Dank Steffen (bin öfter in Dresden - vielleicht sieht man sich mal!), Ralf (Gruss an die alte Heimat) und Gerd.

Auf jeden Fall gibt es jetzt auch mal Bilder von mir! :foto:

Elke

Autor:  pentidur [ Di 30. Jul 2019, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Hallo Elke,

an dem Bild ist außer dem tollen Motiv nichts wirklich ungewöhnlich.
Bei 300mm Brennweite ist die Schärfenebene ziemlich klein. Die größte Schärfe liegt knapp hinter dem Kranich. Dahinter beginnt dann schon sehr deutlich der Unschärfebereich. Hinzu kommt eine Unschärfe durch Luftunruhe, die sich bei langen Brennweiten und zunehmender Entfernung immer mehr bemerkbar macht.

Wie kannst Du das vermeiden?
-Fotografiere nicht in der prallen Sonne in der Mittagszeit. Luftunruhe ist umso größer, je stärker die Sonne brennt. Von Elf bis Drei hat der Fotograf frei.
-Die Hintergrundunschärfe aufgrund der langen Brennweite kannst du kaum noch weiter vermeiden. Du hattest schon auf Blende 10 abgeblendet. Bei Blende 22 wird das nicht so gravierend besser. Du könntest im Gegenteil diese Unschärfe gestalterisch nutzen und bei weiter geöffneter Blende das Motiv freistellen.

Autor:  hoss [ Di 30. Jul 2019, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Das nennt man Bokeh und ist in den meisten Fällen gewollt! Stichwort Freistellung. Und Luftunruhe kann man auch sehen, das ist auch normal und kann man nur vermeiden, wenn .... @pentitur war schneller.

Autor:  bigw [ Di 30. Jul 2019, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

pentidur hat geschrieben:
Von Elf bis Drei hat der Fotograf frei.


gilt natürlich gilt dies nur, wenn das ausgesuchte Motiv auch außerhalb dieser Zeit verfügbar ist. Wenn nicht, muss man halt mit den Einbußen in der Bildqualität leben... ;)

Autor:  pebu [ Di 30. Jul 2019, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm

...und bei dieser Kombination benötigt man schon ein sehr ruhiges Händchen oder ein stabiles Stativ.
Oder Belichtungszeit verkürzen, dann aber Blende öffnen und am besseren Bokeh erfreuen und ISO erhöhen und sich über das Rauschen ärgern.
Das Leben ist halt voller Kompromisse.

Ist die Aufnahme in der Lewitz entstanden?

VG
pebu

Autor:  marccoular [ Di 30. Jul 2019, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe bei der Bearbeitung

pebu hat geschrieben:
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm

...und bei dieser Kombination benötigt man schon ein sehr ruhiges Händchen oder ein stabiles Stativ.
Oder Belichtungszeit verkürzen, dann aber Blende öffnen und am besseren Bokeh erfreuen und ISO erhöhen und sich über das Rauschen ärgern.
Das Leben ist halt voller Kompromisse.

Ist die Aufnahme in der Lewitz entstanden?

VG
pebu


Seltsam, dass der Kranich oder das Gras dahinter aber scharf ist. Magic...oder vielleicht hat der Vogel oder das Gras nen eingebauten Stabi. :ugly:

Zu den Ursachen der Flecken ist schon vieles Geschrieben. Luftunruhe und begrenzter Schärfebereich sind die Ursachen.
Wenn das bei diesem Bild stört, könnte man in der Bea etwas gegewirken.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/