https://www.pentaxians.de./

PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/pf-ca-oder-woher-lila-auch-immer-kommt-wie-loswerden-t1815.html
Seite 2 von 4

Autor:  Medve [ Mo 8. Okt 2012, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

LR4 ist wirklich top :2thumbs: , kannst es ja 30 Tage lang testen. Bin kein Sofware-Verkäufer und nutze sonst auch lieber kostenfreie Angebote.

Autor:  User_00066 [ Mo 8. Okt 2012, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

yersinia p. hat geschrieben:
asratec hat geschrieben:
wenn du was freies suchst (sonst würde ich auf jeden Fall LR empfehlen, kostet ja nicht mehr so viel) probier mal http://rawtherapee.com/downloads das hab ich früher mal verwendet, ist recht gut und die CA & PF´s kann man mit einem Regler entfernen.


Danke für den Tip! :thumbup:

Ich fote ja immer noch ausschließlich in jpg - sehe aber so langsam ein, dass es besser geht. Möglicherweise muss ich doch mal LR probieren. :ja:

yp
Die Stärken von LR liegen meiner Meinung nach nicht in dem Konvertieren und in der Bildbearbeitung (obwohl LR da auch sehr gut ist), das können andere Programme auch, sondern in der sehr leistungsfähigen Datenbank. Die möchte ich nicht mehr missen :no:

Autor:  User_00294 [ Mo 8. Okt 2012, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

Ich produzier´noch sooo viel Ausschuss, dass es noch nicht unübersichtlich ist. :mrgreen:

yp

Autor:  User_00337 [ Mo 8. Okt 2012, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

1. Tipp: Sehr gut korrigierte Objektive benutzen, dann gibt's nicht so viel lila. 8-)
2. Tipp: Die CA-Korrektur in der Kamera aktivieren (funktioniert nur mit original Pentax DA, DFA, FA Lim.).
3. Tipp: Adobe LR kostenlos testen.

Autor:  User_00294 [ Mo 8. Okt 2012, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

LX MX hat geschrieben:
1. Tipp: Sehr gut korrigierte Objektive benutzen, dann gibt's nicht so viel lila. 8-)
2. Tipp: Die CA-Korrektur in der Kamera aktivieren (funktioniert nur mit original Pentax DA, DFA, FA Lim.).
3. Tipp: Adobe LR kostenlos testen.


Muss mal ausprobieren, ob Tipp 2 auch bei meinem Xenon 100 funktioniert. Für das momentan angeflanschte 50er Sigma muss ich wohl tatsächlich mal LR testen.

yp

Autor:  Hannes21 [ Mo 8. Okt 2012, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

LX MX hat geschrieben:
...2. Tipp: Die CA-Korrektur in der Kamera aktivieren (funktioniert nur mit original Pentax DA, DFA, FA Lim.).

Das bringt meiner Erfahrung nach fast nichts, hab ich auch schon von anderen gehört!
Dann lieber gleich nachträglich mit EBV behandeln.

Autor:  User_00337 [ Mo 8. Okt 2012, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

Hannes21 hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
...2. Tipp: Die CA-Korrektur in der Kamera aktivieren (funktioniert nur mit original Pentax DA, DFA, FA Lim.).

Das bringt meiner Erfahrung nach fast nichts, hab ich auch schon von anderen gehört!


Kommt sicherlich aufs Objektiv an. Bringt nach meiner Erfahrung für jpegs soviel, dass ich nichts per EBV mache.

Autor:  buenavista [ Mo 8. Okt 2012, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

yersinia p. hat geschrieben:

........ momentan angeflanschte 50er Sigma muss ich wohl tatsächlich mal LR testen.
yp



Mal ohne Blödsinn, ich hab seit einem halben Jahr LR und brauche fast nichts anderes mehr. Hat lange gedauert bis ich mich durch gerungen hatte aber es hat sich wirklich gelohnt. Was hab ich alles ausprobiert... mit FixFoto war ich in meiner jpg-Zeit echt zufrieden (benutze ich heute noch manchmal) aber wie es mit den raw´s los ging war Ende! Ich hab die ganze kostenlose Software durch. Das ein oder andere funktioniert auch ganz gut! Dann hab ich die Testversionen der Großen durchprobiert .....Silkypix fand ich ganz prima und Dxo war auch okay aber nichts reicht an LR4 heran. :2thumbs:

Probiere es unbedingt aus! Du machst so feine Bilder...in RAW und mit LR4 wird das garantiert noch besser und es macht auch noch richtig Spaß :hurra:

Empfehlen kann ich Dir noch diese Buch. Ohne Schnickschnack, nur das was Du brauchst und prima beschrieben:

http://neunzehn72.de/ich-habe-ein-light ... schrieben/
http://www.amazon.de/gp/product/3826691 ... 3826691555

Es behandelt zwar LR3, das ist aber unerheblich. Der Paddy hat auch eine Menge Tutorials im youtube.....

Autor:  Kaherdin [ Mo 8. Okt 2012, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

Hier noch mal ein Link in dem verständlich das Entstehen von CAs erklärt wird :
http://www.foto-freeware.de/chromatische_aberration.php

Autor:  User_00317 [ Mo 8. Okt 2012, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PF, CA oder woher lila auch immer kommt - wie loswerden?

Gerade für JPGs sind die meisten genannten Tools schon dicke Kanonen auf kleine Spatzen.

Das kostenlose Nikon Tool ViewNX 2 entfernt PF mit zwei Klicks ausgesprochen effizient.
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app ... ollversion

Einfach am rechten Rand "Anpassungen" aufklappen und "Korrektur des Farblängsfehlers" (bei Bedarf dann den Regler voll aufdrehen) sowie "Korrektur des Farbquerfehlers" aktivieren.
Schon hat auch ein Tamron 70-300 keine lila Säume mehr.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/