https://www.pentaxians.de./

Pentaxians im Bayerischen Wald?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/usertreffen-f34/pentaxians-im-bayerischen-wald-t50841.html
Seite 1 von 1

Autor:  vordprefect [ Di 11. Jul 2023, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Pentaxians im Bayerischen Wald?

Hi,

wir machen für zwei Wochen ab Samstag (15. - 31.07) den Bayerischen Wald unsicher.
Wir sind in Bodenmais "stationiert".. aber (auto-)mobil.

Wir haben schon einiges an Infos, aber Tipps sind immer willkommen.
Wenn Lust auf ein Treffen oder gemeinsamer Fotowalk besteht - am besten per PN melden ;).

Autor:  adameightyfour [ Di 11. Jul 2023, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians im Bayerischen Wald?

Bin aus Passau, der Bayrische Wald ist Groß, der angrenzende Sumava Nationalpark natürlich auch (dort ist weniger los, bzw. verläuft sich besser, mehr unberührte Natur und Zeit zum Entspannen..)

Bei den ganzen Tipps die Ihr gefunden habt, sage ich mal pauschal: früh, sehr früh dort sein! Egal ob Freigehege im Nationalpark oder irgendeine Klamm, Berge oder sonst was.. "wir einheimischen" meiden in der Urlaubssaison die "Hot-Spots" ;-)

Autor:  Pitter [ Di 11. Jul 2023, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians im Bayerischen Wald?

Hallo Volker,
wir haben mehr als 15 Jahre den Bayerischen Wald unsicher gemacht. Arber, Lusen, Rachel sind normalerweise überlaufen, aber beim Weg auf den Großen Falkenstein haben wir wenige Wanderer getroffen, da er schon ein bisschen Kondition verlangt und keinen Parkplatz kurz vor dem Gipfel hat. Auch der Weg vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel war zu unserer Zeit nicht übervölkert.
Ganz wichtig, aber das wirst Du wohl wissen, ist festes Schuhwerk. Wir haben mehrfach erlebt, wie Leute mit gebrochenen "Haxen" abtransportiert werden mussten und man/frau sollte in den Schuhen auch nicht nach vorne rutschen können. Beim Aufstieg merkt man das nicht, aber beim Abstieg kannst Du Dir die Zehen ganz schön beschädigen.
Ansonsten einen schönen Urlaub und, ... trinke nicht zu viel Bärwurz :-)
Hans-Peter

Autor:  SteffenD [ Di 11. Jul 2023, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians im Bayerischen Wald?

Na dann mal schönen Urlaub :ja:

Autor:  marccoular [ Di 11. Jul 2023, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians im Bayerischen Wald?

Sonnenaufgang auf dem Silberberg ist sehr empfehlenswert. Bei guter Sicht, sieht man bis zum Großglockner.

Autor:  vordprefect [ Mi 12. Jul 2023, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians im Bayerischen Wald?

HI

adameightyfour hat geschrieben:
Bin aus Passau, der Bayrische Wald ist Groß, der angrenzende Sumava Nationalpark natürlich auch (dort ist weniger los, bzw. verläuft sich besser, mehr unberührte Natur und Zeit zum Entspannen..)


Ich werde mir auf jedenfall die Erlaubnis holen, mit dem Carsharing Auto über die Grenze zu fahren.. (auch wenns mit ÖPNV gehen soll).

adameightyfour hat geschrieben:
Bei den ganzen Tipps die Ihr gefunden habt, sage ich mal pauschal: früh, sehr früh dort sein! Egal ob Freigehege im Nationalpark oder irgendeine Klamm, Berge oder sonst was.. "wir einheimischen" meiden in der Urlaubssaison die "Hot-Spots" ;-)


"Früh" kennt mein Wortschatz eigentlich nicht - aber bei den zu erwartenden Temperaturen werden wir wohl dahingehend planen und lieber später ein Päuschen einlegen.. :)

Pitter hat geschrieben:
Hallo Volker,
wir haben mehr als 15 Jahre den Bayerischen Wald unsicher gemacht. Arber, Lusen, Rachel sind normalerweise überlaufen, aber beim Weg auf den Großen Falkenstein haben wir wenige Wanderer getroffen, da er schon ein bisschen Kondition verlangt und keinen Parkplatz kurz vor dem Gipfel hat. Auch der Weg vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel war zu unserer Zeit nicht übervölkert.


Ich hab mich schon damit abgefunden, daß wir nicht alleine unterwegs sein werden und wir hoffen, uns langsam Kondition aufbauen zu können.. schließlich wartet auch die Hohe Tatra im September ;).

Pitter hat geschrieben:
Ganz wichtig, aber das wirst Du wohl wissen, ist festes Schuhwerk. Wir haben mehrfach erlebt, wie Leute mit gebrochenen "Haxen" abtransportiert werden mussten und man/frau sollte in den Schuhen auch nicht nach vorne rutschen können. Beim Aufstieg merkt man das nicht, aber beim Abstieg kannst Du Dir die Zehen ganz schön beschädigen.
Ansonsten einen schönen Urlaub und, ... trinke nicht zu viel Bärwurz :-)Hans-Peter


Ich habe eingelaufene Wanderschuhe (leicht) & Wanderschuhe (schwer).. ;).
Ohne festes Schuhwerk bin ich nie auf Wanderschaft - ich hatte schon an jedem Knöchel einen Bänderriß - da bin ich vorsichtig - wir werden auch nicht übermütig werden.
Bärwurz mag ja was originelles sein - aber ich bleibe lieber bei Single Malts. :cheers: )

SteffenD hat geschrieben:
Na dann mal schönen Urlaub :ja:


Danke.. :wink:

marccoular hat geschrieben:
Sonnenaufgang auf dem Silberberg ist sehr empfehlenswert. Bei guter Sicht, sieht man bis zum Großglockner.


Sonnenaufgang am 17.7. 05:21.. Uff.. ich mach lieber die
;)

Und die Frage aller Fragen.. kommt erst noch. Was packe ich in den Fotorucksack? ;)
Von Fisheye bis 450mm ist alles vorhanden..

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/