https://www.pentaxians.de./

Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/usertreffen-f34/tipps-fuer-fotospots-rund-ums-matterhorn-gesucht-t48965.html
Seite 2 von 2

Autor:  pentidur [ Do 17. Nov 2022, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

Ich war schon länger nicht mehr dort, aber im Ort gibt es unzählige Läden mit Printerzeugnissen mit dem Motiv Matterhorn, aus denen man sich ja die schönsten Perspektiven aussuchen kann.
Riffelsee wurde schon genannt. Das ist schon ein recht guter Standort. Aber es gibt auch noch andere. Stellisee, Grindjisee und Mosjesee beispielsweise. Oder auch vom Breithorn aus. Aber die schöne Pyramidenform zeigt es eher aus Nord-Ost und nicht aus Ost oder anderen Richtungen.

Autor:  zabaione [ Do 17. Nov 2022, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

Hallo Rudi,
Danke für die Tipps. Die anderen Seen, na eigentlich sind es ja eher Tümpel :mrgreen:, hatte ich auch Visier.
Breithorn muss ich mir anschauen.

Autor:  xy_lörrach [ Do 17. Nov 2022, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

zabaione hat geschrieben:
Hallo Rudi,
Danke für die Tipps. Die anderen Seen, na eigentlich sind es ja eher Tümpel :mrgreen:, hatte ich auch Visier.
Breithorn muss ich mir anschauen.

Auch wenn ich es schon geschrieben habe und dennoch die gleichen Vorschläge wieder kommen, möchte trotzdem nochmal sehr vorsichtig darauf hinweisen, dass gewisse Spots im Winter nicht unbedingt erreichbar sind.

Selbst mit einer gewissen Ortskenntnis (ich war bis jetzt - wenn ich einzelne Wochenenden herausnehme - rund 75 mal in Zermatt im Urlaub und hoffe, dass ich in diesem Winter endlich Weihnachten und Ostern wieder hinfahren kann) würde ich mich Ende März nicht zum Mosjesee oder Grindjisee ggf. durch den Schnee schlagen wollen. Wir bewegen uns hier in Höhen jenseits von 2.000 Metern. Man sollte bedenken, dass unter Umständen nichtmal die normalen Wanderwege auszumachen sind und abseits dieser Wege kann es auch recht schnell gefährlich werden, wenn man womöglich nicht sieht durch was für ein Gelände man läuft.

Stellisee und Riffelsee liegen an präparierten Winterwanderwegen (Nr. 110 bzw. Nr. 113), hier muss man sich nur tagesaktuell informieren, ob die Wege geöffnet sind (siehe auch: https://www.zermatt.ch/winterwandern/Winterwanderwege ). Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Seen zu der Zeit je nach Härte des Winters und Schneelage zugefrohren und eingeschneit sind (und dann evtl. nicht mal zu sehen ist, wo sie eigentlich sind).

Und das Breithorn ... nun ja ... es ist, wenn ich das richtig sehe, der 4.000er der am einfachsten zu "besteigen" ist - man kommt da relativ einfach mit Ski und Fellen hoch. Dennoch geht es über nicht ungefährliches Gletschergbiet ...

Autor:  nacht_falke [ Do 17. Nov 2022, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

ja Zermat ist Autofrei, bis auf Post Feuerwehr usw.
Vom Gornergrat aus hat es einen hübschen Blich aufs Matterhorn
Aber Schweiz profitiert arg vom schwachen Euro, es ist halt etwas exklusiver und teurer grad

Autor:  PeterWalter [ Mi 30. Nov 2022, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

Ich war mit dem Wohnmobil bis zum Campingplatz Zermatt gefahren und dann am frühen Morgen mit der Seilbahn Richtung Blauherd hoch. Von dort aus lässt es sich gut wandern bis zum Stellisse und weiter. Das Matterhorn mit dem Stellisee ist ein Traum. Aber auch unterwegs ist der Blick meistens frei zum König der Berge. Hier ein Link zu meinen Fotos u.a. auch von dort:

https://www.flickr.com/photos/peterwtra ... 297634911/

Wenn du nichts gegen Outdoor-Übernachtung hast, kannst du auch dort oben eine Nacht im Freien verbringen (Nachthimmel + Morgenstimmung) und danach wider abfahren.

Autor:  zabaione [ Di 31. Jan 2023, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

So, hol das Ganze nochmal hoch, hab noch was gefunden zu dem Thema, eher zufällig.
Vielleicht für Andere, die irgendwann das gleiche Ziel haben von Interesse:



Danke an alle, die Tipps gepostet haben.

Autor:  xy_lörrach [ Di 11. Apr 2023, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Fotospots rund ums Matterhorn gesucht

Da Ende März ja nun vorbei ist ... wie war es denn und wo bleiben die Bilder? ... :warten:

(Ich bin jetzt gerade wieder in Zermatt - musste meinen Urlaub um eine Woche verschieben, da ich nicht auf dem Schirm hatte, dass ein Arbeitskollege heiraten und dann in der vergangenen Woche Urlaub haben wollte ...)

PeterWalter hat geschrieben:
Wenn du nichts gegen Outdoor-Übernachtung hast, kannst du auch dort oben eine Nacht im Freien verbringen (Nachthimmel + Morgenstimmung) und danach wider abfahren.

Zumindest zelten ist (mittlerweile?) ... Wie es aussieht, wenn man sich z. B. nur mit einem Schlafsack in die Natur legt geht daraus nicht hervor.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/