https://www.pentaxians.de./

Greifvögel???
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/greifvoegel-t44885.html
Seite 1 von 2

Autor:  Zornnatter [ Fr 13. Aug 2021, 06:34 ]
Betreff des Beitrags:  Greifvögel???

Hallo zusammen.
Wir hatten ja hier auch sehr kräftige Gewitter mit Hagelschlag und Regen.
Nun ist mir aufgefallen das es merklich weniger Milane und Mäusebusarde hat- fast keine mehr.
Sind die sonst irgendwo hin oder hat es die so hart getroffen- das die dezimiert wurden vom Hagel?
Hat jemand eine Ahnung?
Gruss Uwe

Autor:  Nuftur [ Fr 13. Aug 2021, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Greifvögel???

Vom Hagel werden die bestimmt nicht vertrieben, den gibt es seit Jahrtausenden.
Es gibt aber Verdachtsfälle, wo die Existenz dieser Tiere ein Zulassungshindernis für den Bau von Windkraftanlagen darstellen könnte.

MfG Nuftur

Änderung: Habe meinen Text in die Möglichkeitsform gestellt.

Autor:  pentidur [ Fr 13. Aug 2021, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Nuftur hat geschrieben:
Vom Hagel werden die bestimmt nicht vertrieben...
Gelegentlich aber von Leuten, für die die Existenz dieser Tiere ein Zulassungshindernis für den Bau von Windkraftanlagen darstellt.
Hast du dafür Belege?

Autor:  pixiac [ Fr 13. Aug 2021, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Ich glaube, die Flugaktivitäten sind hauptsächlich saisonal geprägt und werden von Balz-, Brut- und Aufzuchtzeiten mit hohem Flugverkehr bestimmt. Sobald die jungen flügge sind, keine Revierkämpfe usw. stattfinden achten die Tiere wieder stärker auf ihren Energiehaushalt und man konzentriert sich auf schnelle Jagderfolge statt auf Flugshows.

Autor:  mein Krakau [ Fr 13. Aug 2021, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Zornnatter hat geschrieben:
Wir hatten ja hier auch sehr kräftige Gewitter mit Hagelschlag und Regen.
Nun ist mir aufgefallen das es merklich weniger Milane und Mäusebusarde hat- fast keine mehr.
Sind die sonst irgendwo hin oder hat es die so hart getroffen- das die dezimiert wurden vom Hagel?


Ich bin da noch nicht einmal annähernd ein Experte, Ralf dürfte da sicher eher Bescheid wissen.

Aber ich nutze das Verhalten der Tiere auch in den Bergen, um abzuschätzen, ob es einen gefährlichen Wetterumschwung geben wird. Vor einem Gewitter verziehen sich die Tiere schnell, egal ob es sich um Gämsen, Greifvögel oder sonstige Tiere handelt. Interessanterweise hauen die sogar ab, bevor man als Mensch ahnt, dass es richtig losgehen wird. Die Reihenfolge bei einem Gewitter ist meist so: 1. Wolken ziehen auf, könnte was Gefährliches sein. 2. Tiere verziehen sich, es wird still. 3. Blitz und Donner. 4. Es geht los.

Insofern glaube ich kaum, dass die Milane und Mäusebusarde von Hagelkörnern erschlagen oder von einem Gewitter dezimiert worden sind. Das ist eher bei unvorsichtigen Menschen der Fall.

Autor:  Zornnatter [ Fr 13. Aug 2021, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Ich habe Rücksprache mit einem Kollegen gehabt.
Der hat normalerweise ca 15 Milane ums Haus.
Im Moment sinds noch 1-2 .
Er meint auch das es seit den 2 letzten heftigen Hagelschlägen gut sein könnte, das es weniger hat.
Gruss Uwe

Ich wage auch nicht etwas zu behaupten, ist mir einfach aufgefallen das weniger sind im Moment.

Die Milane und Busarde die bei mir immer ums Haus waren hört und sieht man auch nicht mehr.

Es könnte ja sein das Ihr Recht habt- dann wäre ich natürlich überglücklich wenn die Vögel wieder zurückkommen würden.

Autor:  Carola56 [ Fr 13. Aug 2021, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Hallo in die Runde!

Ich war gestern in MV - Richtung Grevesmühlen. Dort habe ich immer Milane und andere Greifvögel gesehen.
Ein Freund von uns hat zwei Seeadler auf seinem Grundstück ums Futter kämpfen sehen und war so verschreckt, dass er nicht einmal sein Handy aus dem Haus geholt hat.
Deshalb habe ich bei meinem Besuch dort immer die Kamera mit. Und nüscht ist!! Habe sie nur von Weitem gesehen.
Man glaubt ja nur, was man selbst sieht!!

Habe dann auch auf der Rückfahrt gestern im Gespräch bemerkt: Heute nicht ein Vogel in weiter Ferne. Das hatte ich noch nie.

Erst dachte ich, es liegt an der Uhrzeit. Aber wir waren den ganzen Tag dort und nichts kam mir vor die Linse.

Na - hoffentlich habe ich sie nicht erschreckt. :ka:

VG Elke

Autor:  mein Krakau [ Fr 13. Aug 2021, 08:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Jetzt wollte ich es wissen und habe gegoogelt.

Tatsächlich kommt es bei schwerern Gewittern vor, dass die Greifvögel (und andere Tiere) dem Hagel nicht entkommen können und erschlagen werden. Betroffen sind vor allem Jungvögel, bei sehr schweren Gewittern aber nicht nur.

Das Thema hat die Ornithologen interessiert.

Auch .

Und zum Abschluss etwas, was hoffentlich positiver stimmt, nämlich die Aussage von Livio Rey, Experte der Vogelwarte Sempach in der Schweiz: "."

Autor:  Zornnatter [ Fr 13. Aug 2021, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Besten dank für die Recherge.
Gruss Uwe

Autor:  ErnstK [ Fr 13. Aug 2021, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Greifvögel???

Zornnatter hat geschrieben:
Wir hatten ja hier auch sehr kräftige Gewitter mit Hagelschlag und Regen. Nun ist mir aufgefallen das es merklich weniger Milane und Mäusebusarde hat- fast keine mehr.
Sind die sonst irgendwo hin oder hat es die so hart getroffen- das die dezimiert wurden vom Hagel? Hat jemand eine Ahnung?
...dank Jans Recherche ist nun alles zum Besten geklärt :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/