https://www.pentaxians.de./

Böllerschüsse
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/boellerschuesse-t376.html
Seite 1 von 2

Autor:  ErnstK [ Mi 18. Jan 2012, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Böllerschüsse

Gestern war ich erneut auf Tour, diesmal aber im Hinterland.

Der Grund- alljährlich am 17. Januar findet zum Gedenken an den Hl. Antonius von Padua in meinem Nachbarort Selmnau/ Gemeinde Wasserburg- ein Böllerschiessen verschiedener Gilden statt. Ein recht lautes Spektakel das ich erstmals in Natura sehen konnte.
Unvorbereitet weil ohne zu wissen wie alles abläuft, habe ich versucht diese Eindrücke einzufangen.

Bild 1- Der Schauplatz- Antoniuskapelle


Bild 2- Blick ins Innere- war geschlossen und nur durch ein in der Tür angebrachtes Minifenster möglich


Bild 3- Anmarsch der Schützen


Bild 4- Aufstellung und Salve- leider kein Feuerwerk zu sehen


Bild 5- Zweite Salve- doch noch einen kleinen Feuerstoss erwischt- freu


Bild 6- Einzelschuss- hierüber freue ich mich ganz besonders


Bild 7- Der stolze Besitzer


Bild 1- Die Ausrüstung


Obwohl ich in Serienbildgeschwindigkeit gearbeitet habe war es mir mit der K20 und ihren max. 3 Bildern/Sek nicht möglich mehrere Feuersalven einzufangen- die beiden, die ich erwischt habe, waren reine Zufallstreffer- insgesamt resultiert das Ergebnis aus knapp 90 Aufnahmen- dies ist nicht grad optimal- hier hätte ich mir eine K5 gewünscht.
Generelles Fazit- da geht mehr, bin aber fürs erste Mal soweit zufrieden. :ja:
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt. ;)

LG
Ernst

Autor:  ErnstK [ Mi 18. Jan 2012, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

pid hat geschrieben:
Bild 6 ist echt Hammer! :2thumbs:
Danke :wink:
Hab mich, als ichs am PC in Groß gesehen habe wirklich sehr gefreut- natürlich hatte ich auch riesiges Glück mit dem Wetter- schöne Nachmittagssonne- feines Licht.
Wir ich erfahren konnte haben sie letztes Jahr im Nebel geschossen ;)

LG
Ernst

Autor:  Hannes21 [ Mi 18. Jan 2012, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

ErnstK hat geschrieben:
...
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt. ;)

LG
Ernst


Also mich nicht! ;)
da sind dir doch, trotz hohen ausschusses, schön Bilder gelungen! Wenn auch nur ein "Knaller" (Bild 6) dabei ist, dann hat es sich doch schon gelohnt! :2thumbs:

Autor:  jokele [ Mi 18. Jan 2012, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

ErnstK hat geschrieben:
Wir ich erfahren konnte haben sie letztes Jahr im Nebel geschossen ;)


Wenn ich mir die Bilder so ansehe, haben sie den Nebel doch selbst fabriziert :mrgreen:
Schön eingefangen auf 5+6

Autor:  User_00066 [ Mi 18. Jan 2012, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

schön eingefangen :2thumbs:

Autor:  Hannes21 [ Mi 18. Jan 2012, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

jokele hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
Wir ich erfahren konnte haben sie letztes Jahr im Nebel geschossen ;)


Wenn ich mir die Bilder so ansehe, haben sie den Nebel doch selbst fabriziert :mrgreen:

:2thumbs: :mrgreen: :2thumbs:

Autor:  ErnstK [ Mi 18. Jan 2012, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

jokele hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
Wir ich erfahren konnte haben sie letztes Jahr im Nebel geschossen ;)
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, haben sie den Nebel doch selbst fabriziert
Lach- ja, da könntest Recht haben ;)

Danke für eure Anmerkungen :wink:

LG
Ernst

Autor:  Knipsoline [ Mi 18. Jan 2012, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

Schöne Bilder. Bild 6 ist der Knaller, im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinne. :2thumbs:
Mit was schießen die da?

Autor:  ErnstK [ Mi 18. Jan 2012, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

Knipsoline hat geschrieben:
Bild 6 ist der Knaller, im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinne. :2thumbs:
Stimmt ;)
Knipsoline hat geschrieben:
Mit was schießen die da?

Geschossen wird mit Pulver- nachdem es durch die vordere Stutzenöffnung eingefüllt wurde wird der Korken in die Bohrung gesteckt und verdämmt.
Da klopfen sie mit einem Holzhammer und einem Verdämmbolzen das Pulver fest- nach Verdämmung, Zündhütchen setzen wird dann auf Kommando abgefeuert.

Hier mal ein Auszug und kurz die genauere Abfolge und Anweisungen des Schützenmeisters.
(Entnommen diesem PDF- http://www.stiftlandgau.de/Tradition/pd ... rdnung.pdf)

1.) „Böllerschützen Achtung!“
2.) „Böllerschützen laden zum (Name der Schussformation)!“
Nach diesem Kommando wird das Pulver eingefüllt und der Korken in die Bohrung gesteckt,
aber noch nicht verdämmt.
Verschiedene Schussformationen:
Salut (Salve)
langsames Reihenfeuer
schnelles Reihenfeuer
Doppelschlag
Reihenfeuer von links und rechts abwechselnd, auch Reißverschluss genannt.
3.) „Böllerschützen verdämmen“
4.) „Zündhütchen setzen“
Beim „Reihenfeuer“ (größere Böllerschützentreffen)gilt das Kommando nur für die ersten 20 bis 30
Schützen, der Rest setzt das Anzündhütchen in Eigenverantwortung.
5.) Spannt den Hahn
Nach diesem Kommando ist der Hahn zu spannen. (Beim Reihenfeuer wie beim „Zünder setzen
zum…………..verfahren!)
6.) Böller hoch
Kommandofahne geht nach oben. (Beim Reihenfeuer wie beim „Zünder setzen…..! verfahren!)
7.) „Gebt Feuer!“
Beim „F“ von „Feuer“ wird geschossen, beim Salut (Salve) gemeinsam, sonst in Eigenverantwortung.
Kommandofahne wird gleichzeitig abrupt gesenkt.

Bei dieser Veranstaltung war keine Kommandofahne dabei sondern ein Säbel :ja:

LG
Ernst

Autor:  macoldie [ Mi 18. Jan 2012, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Böllerschüsse

Boaahh - was für Bilder :2thumbs: :2thumbs: Und wenn der Ausschuss noch so groß war - dein Besuch bei der Böllerei hat sich mehr als nur gelohnt. Und ich habe nicht nur wunderbare, stimmungsvolle und fast archaische Bilder gesehen, sondern gleich noch eine Menge dazu gelernt über ein Brauchtum, das mir bislang nur sehr theoretisch begegnet ist.
In jeder Hinsicht ein echter Knaller :dasisses:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/