https://www.pentaxians.de./

Nikon -> Spiegelloses KB-System
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/nikon--und-gt-spiegelloses-kb-system-t32386.html
Seite 1 von 4

Autor:  zenker_bln [ Mi 25. Jul 2018, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Nikon -> Spiegelloses KB-System

https://www.golem.de/news/neue-objektiv ... 35672.html

Autor:  XiYi [ Mi 25. Jul 2018, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

Ich wünsche mir ja eine spiegellose K1 :-)

(jetzt krieg ich Dresche... in 3, 2, 1 ... jetzt)

Autor:  Asphaltmann [ Mi 25. Jul 2018, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

XiYi hat geschrieben:
Ich wünsche mir ja eine spiegellose K1 :-)

(jetzt krieg ich Dresche... in 3, 2, 1 ... jetzt)

Wieso? :ka:
Jeder kann sich ja wünschen, was er will...

Autor:  derfred [ Mi 25. Jul 2018, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

XiYi hat geschrieben:
(jetzt krieg ich Dresche... in 3, 2, 1 ... jetzt)
... wenn er will: :beef: :beef: :beef:

Es dürfte wohl keinen ernsthaften Zweifel daran geben, dass die Kamerazukunft spiegellos ist. Alles nur eine Frage der Zeit.

Was das wünschen betrifft: meine Kameras machen, was ich will. Deshalb wünsche ich mir auch keine anderen. Und Stand heute ist mir das tolle Handling einer K-1 immer noch wichtiger als die 30g Gewichtsersparnis bei einer DSLM.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 25. Jul 2018, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

derfred hat geschrieben:
[...] Es dürfte wohl keinen ernsthaften Zweifel daran geben, dass die Kamerazukunft spiegellos ist. Alles nur eine Frage der Zeit.[...]


Für die Masse schon. Das der optische Sucher auch in der Nische verschwindet, werden wir vermutlich nicht mehr erleben. Dafür hat er zu viele Vorteile.

Autor:  hoss [ Mi 25. Jul 2018, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

Warum nicht. Selbst arbeite ich mit einer DSLM und den Pentax DSLR parallel. Ich meine auch, die Zukunft sind spiegellose Systeme. Erst die Kamera einschalten, damit man was durch den Sucher sieht, ist ein Nachteil von DSLM. Wenn ich mir aber überlege, das KAF4 Objektive an DSLR auch erst "durchlässig" sind, wenn die Kamera angeschaltet ist, ist der Nachteil obsolet.

Das wird ein Feeling geben wie mit alten Schallplatten. Erst wenn man eine alte SLR oder DSLR zur Hand nimmt und mit einer Drehung am Fokusring des Objektivs sofort ohne Anschalten der Kamera ein richtig scharfes Bild sieht, werden wehmütige Erinnerungen wach. Das werde ich vermissen.

Aber es ist nicht so, das eine DSLM ohne "Sofortbild" unangenehm wirkt. Beim aufgreifen der Kamera sofort einschalten und an das Auge setzen .. und man sieht sofort das Bild durch den Sucher. Kein echter Verlust in der praktischen Anwendung. Und schon heute sind die elektronischen Sucher sehr gut.

Na, da wünsche ich Nikon mal Erfolg. Es hängen sicherlich auch Arbeitsplätze davon ab.

Autor:  dl4mw [ Mi 25. Jul 2018, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

derfred hat geschrieben:
Es dürfte wohl keinen ernsthaften Zweifel daran geben, dass die Kamerazukunft spiegellos ist. Alles nur eine Frage der Zeit.


Ich sehe das genau so.

Derzeit haben für mich die elektronischen Sucher noch nicht einen "hinreichend leckeren" Stand erreicht. Zu pixlig, spürbare Verzögerung. Für das klare direkte Bild eines (Pentax-)Suchers ist das für mich noch nicht der Ersatz. Aber das wird sich ändern.

Interessant ist, das Nikon das Bajonett ändert. Vermutlich wollen sie das Auflagemaß verkleinern. Das ist immer gefährlich, weil man teuer eine zweite Produktlinie nachziehen muss, für die Bestandskunden der fade Geruch der Abkündigung der bestehenden Linie in der Luft liegt usw. Wenn sie das feinfühlig genug machen (z.B. über einen kostenlosen/konstengünstigen Adpater für die DSLR-Objektive) kann das gelingen. Aber das wäre nicht das erste (technisch innovative), was Nikon in den Sand setzt.

Letztlich ist hier vermutlich nur ein BWLer am Werk, der auf den Sony-Zug aufspringen will.

Ralf

Autor:  derfred [ Mi 25. Jul 2018, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

dl4mw hat geschrieben:
Interessant ist, das Nikon das Bajonett ändert. Vermutlich wollen sie das Auflagemaß verkleinern. Das ist immer gefährlich, weil man teuer eine zweite Produktlinie nachziehen muss,

Ich denke, diese Bedenken kann man knicken. Aller Hersteller, die ihr Portfolio von Spiegel auf Spiegellos umgestellt (oder ergänzt) haben, haben auch ein neues Bajonett etabliert (nur Pentax nicht, die haben dafür mit der K-01 einen grandiosen Flop produziert). Siehe Olympus, Panasonic, Sony und - mit Abstrichen - Canon. Ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass die drei erstgenannten Hersteller unter der Veränderung groß gelitten hätten. Und jeder Hersteller war bisher schlau genug, eine halbwegs komfortable Adaption der "Altlinsen" zuzulassen. Ich glaube nicht, dass Nikon da ein Problem bekommt. Die neue Reihe startet vermutlich mit einem überschaubaren Objektivsortiment und wird dann kontinuierlich ausgebaut.

Sorgen macht mir eher, dass Pentax mit der Einführung eines komplett neuen Systems (DLSM + Objektive) überfordert sein könnte und das mittelfristig das Aus für die Marke bedeuten könnte.

Autor:  joerg [ Mi 25. Jul 2018, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Spiegellos die reine Zukunft ist. Beim Crop kann eine DSLM mit einem kleineren Auflagemaß und leichteren Objektiven punkten. DSLR mit den alten Kleinbildobjektiven waren insofern ein Rückschritt. Beim Vollformat schmilzt der Größenvorteil schnell dahin. So eine Sony 7 oder 9 wiegt noch etwa 300g weniger als eine K-1. Aber die Objektive wiegen mehr oder weniger das gleiche, sobald man in den leichten Telebereich kommt.

Autor:  Lichtdichter [ Do 26. Jul 2018, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon -> Spiegelloses KB-System

derfred hat geschrieben:
Aller Hersteller, die ihr Portfolio von Spiegel auf Spiegellos umgestellt (oder ergänzt) haben, haben auch ein neues Bajonett etabliert (nur Pentax nicht, die haben dafür mit der K-01 einen grandiosen Flop produziert).

Sigma hat mit dem Umstieg von der SD1 auf die sd Quattro auch das Bajonett behalten, was ich sehr begrüße. Besser wäre allerdings, sie hätten auch die Sensor-Architektur behalten. Die Stückzahlen der Neuen kenne ich nicht, aber die Fallhöhe ist bei Sigma-Kameras ja nicht hoch.

Eine wirklich flache Spiegellose von Pentax mit einer ebenfalls halbwegs flachen, gut freistellenden Portraitlinse würde mir gefallen. Die K-01 mit dem 50 1.8 macht mir aber einen guten Job – nicht die allererste Wahl für Portraits, aber die leichteste, die ich habe und die mir einfällt.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/