https://www.pentaxians.de./

Nikon zieht sich aus Brasilien zurück
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/nikon-zieht-sich-aus-brasilien-zurueck-t28481.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00317 [ Di 7. Nov 2017, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

Zitat:
Nach der Schließung einer Produktionsstätte in China konsolidiert Nikon weiter und beendet sein Engagement in Brasilien. Der Kamerahersteller unterhielt in dem südamerikanischen Land seit 2011 einen Onlinestore, der der einzige offizielle Weg war, an Produkte der Firma zu kommen; in den dortigen Kameraläden werden ausschließlich Grauimporte ohne Herstellergarantie verkauft. Ab Januar 2018 ist es damit nicht mehr möglich, Kameras und Objektive von Nikon legal in Brasilien zu kaufen.


https://cameracreativ.de/aktuelles/niko ... n-zurueck/
http://www.nikon.com.br/about-nikon/pre ... sil--.html

Autor:  zenker_bln [ Di 7. Nov 2017, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

Bei nikon scheinen die probleme tiefer zu sitzen, als das handy-kompakte-problem....

Autor:  liekendeeler [ Di 7. Nov 2017, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

beholder3 hat geschrieben:
Zitat:
Nach der Schließung einer Produktionsstätte in China konsolidiert Nikon weiter und beendet sein Engagement in Brasilien. Der Kamerahersteller unterhielt in dem südamerikanischen Land seit 2011 einen Onlinestore, der der einzige offizielle Weg war, an Produkte der Firma zu kommen; in den dortigen Kameraläden werden ausschließlich Grauimporte ohne Herstellergarantie verkauft. Ab Januar 2018 ist es damit nicht mehr möglich, Kameras und Objektive von Nikon legal in Brasilien zu kaufen.


https://cameracreativ.de/aktuelles/niko ... n-zurueck/
http://www.nikon.com.br/about-nikon/pre ... sil--.html





Achtung! Joke!
Welcher Brasilianer kauft sich eine Nikon- wenn es die für lau bei Touristen gibt?

Viel schlimmer wäre es wenn Pentax den Support für die Mongolei einstellt.

Stefan

:cap:

Autor:  Kallikratidas [ Di 7. Nov 2017, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

Ich versteh die Überlegungen nicht ganz, ein Entwicklungsland das jedes Jahr relativ hohes Wachstum generiert (entsprechend wachsender "Mittelstand" wohl Hauptzielgruppe für Kameras) und ein Staat mit über 200 MIO Menschen und diesen Markt komplett aufgeben, da muss es ja echt Probleme geben bei Nikon.

Autor:  liekendeeler [ Di 7. Nov 2017, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

Kallikratidas hat geschrieben:
Ich versteh die Überlegungen nicht ganz, ein Entwicklungsland das jedes Jahr relativ hohes Wachstum generiert (entsprechend wachsender "Mittelstand" wohl Hauptzielgruppe für Kameras) und ein Staat mit über 200 MIO Menschen und diesen Markt komplett aufgeben, da muss es ja echt Probleme geben bei Nikon.



200 Millionen Einwohner mit einem pro Kopf Einkommen von 8.727,00 US Dollar
80 Millionen Deutsche mit einem pro Kopf Einkommen von 41.902,00 US Dollar

Da wird es schon eng in Brasilien.
Es gibt ein paar Super Reiche, viele Arme, und eine dünne Mittelschicht.
Ob der Markt da einen Kostenintensiven Einsatz hergibt?
Das wird Nikon am besten wissen.
Zuerst wird da geschrumpft wo nur +-0 war, wenn nicht gar nur Minus, und der Markt nur aus "Prestige" aufrecht erhalten worden ist.
Irgendwann sind die Rücklagen weg und die Aktionäre wollen ihre Rendite.
Bei Schwerer See gehen die kleinen zu erst über Bord.

Stefan

Autor:  Steffen L [ Di 7. Nov 2017, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nikon zieht sich aus Brasilien zurück

Hallo,

diese Tatsache muss nicht viel besagen. Ich lebe seit fast 20 Jahren in Brasilien und kann feststellen, dass es hier praktisch keinen oder nur extrem schwach entwickelten (offiziellen) Markt für ambitionierte oder gar Profi-Fotografie gibt. In den Fotoläden oder gar grossen Shoppings gibt es meist nur die kleinen kompakten Knipsen, in etwas besseren Läden vielleicht vereinzelt mal eine veraltete Canon oder Nikon Spiegelreflex oder eine spiegellose Sony von vor drei oder vier Jahren - völlig überteuert und meist nur mit Kitobjektiv und ohne weiteres Zubehör bzw. Objektive. Vielleicht gibt es in São Paulo oder Rio den einen oder anderen Spezialladen mit etwas breiterem Angebot (habe ich selbst noch nie gesehen). Aber wenn, dann jedenfalls auch alles stark überteuert und wahrscheinlich auch veraltet. Hauptgrund für diesen Zustand ist wohl der extrem hohe Importzoll. Brasilianischen Fotografen bleibt da nichts anderes übrig, als sich ihr Equipment aus USA, Europa oder Asien mitzubringen oder offiziell importieren zu lassen und teuren Zoll zu zahlen.
Ich wusste gar nicht, dass Nikon in Brasilien präsent ist oder war. Aber egal ob Nikon oder eine andere Marke, mir ist hier noch nie eine aktuelle DSLR im Laden aufgefallen. Und online zu bestellen ist vermutlich ebenso teuer, wie gleich aus Ausland zu importieren.

Folgende Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen: Ich fotografiere hier seit 3-4 Jahren mit zwei Pentax K-S1, einer Sony NEX und seit kurzem auch einer Sony Alpha 6000. Keine dieser Kameras ist irgendwie Wetter geschützt. Trotz des extrem hohen Feuchtigkeitsgehaltes hier in den Tropen und unmittelbar am Meer gab es in all den Jahren nicht das geringste Problem mit diesen Kameras, obwohl sie alle schon mehrfach Spritzwasser, Strandsand usw. abbekommen haben (bei strömendem Regen stelle ich mich natürlich unter). Ich halte daher WR für ein stark überbewertetes, wenn nicht überflüssiges, feature. Wozu man dieses in Hamburg, Berlin oder München braucht erschliesst sich mir nicht (es sei denn, man fotografiert häufig offen im Regen). Ich wünsche mir, dass Pentax wieder eine kleine, leichte, handliche DSLR ohne WR herausbringt, so wie die K-S1.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/