https://www.pentaxians.de./

Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/gefahr-beim-fotografieren-an-bahnstrecken-t24794.html
Seite 1 von 1

Autor:  Shellycoat [ Mo 3. Apr 2017, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Ich selbst habe bisher noch nicht an Bahnstrecken fotografiert, aber über Unfälle gelesen habe ich schon.

Nur war ich bislang immer im Glauben, dass diese Dinger ja verdammt laut seien. Allerdings wundere ich mich schon, wie leise so eine moderne S-Bahn morgens in den Haltepunkt geschlichen kommt. Jetzt habe ich einen Bericht aus den USA gefunden, der mal grob aufzeigt, wie wenig Zeit einem bleibt. Ist zwar in englisch, aber doch sehr gut verständlich. Vielleicht riskiert der Eine oder Andere hier mal einen Blick.

http://www.shutterbug.com/content/watch ... cPVSq65.97

Autor:  Lichtdichter [ Mo 3. Apr 2017, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Hab's riskiert und kann nur bestätigen, dass Züge, die mit gleichmäßiger Geschwindigkeit schnell vor sich hinrollen, leiser erscheinen können (vor allem von vorne) als wenn man sie von der Seite am Bahnsteig mit vollem Elektronik-Gejaule bremsen oder beschleunigen hört. Dabei wäre doch fast überall auch ein stillgelegtes Gleis aufzutreiben, das dann mit seinem überwucherten Verfall viel interessanter wirken kann.

Auf dem Gleis hier hätte man in aller Ruhe zelten können – und das mitten in der Münchner Innenstadt vorm Sendlinger Tor bei mehrwöchigen Umbaumaßnahmen der Straßenbahn ...



Datum: 2016-06-25
Uhrzeit: 11:49:06
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Entgleiste Grüße
Dominik

Autor:  Deepflights [ Mo 3. Apr 2017, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

In meinem früheren Job musste ich immer wieder mal an die Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn, Ich kann nur jedem raten sich dort nicht aufzuhalten.
Der Luftdruck ist so stark, das selbst wenn man hinter einem Verteilerkasten kauert, dieser so schlagartig bewegt wird das es einen recht starken Schlag gegen den Körper gibt.
Bis man den ICE hört, ist er schon da, auch das Gleis ist relativ leise, wenn die Strecke noch neben einer Autobahn oder Bundesstrasse liegt, dann kann es einem relativ kalt erwischen.

Ausserdem ist das Betreten des Gleisgeländes ohnehin verboten, dafür kann man sogar ein paar Monate aufgebrummt bekommen, für ein Foto den Eintrag einer Vorstrafe zu riskieren halte ich doch für etwas bescheuert. :)

Autor:  pentidur [ Di 4. Apr 2017, 06:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Deepflights hat geschrieben:
Ausserdem ist das Betreten des Gleisgeländes ohnehin verboten, dafür kann man sogar ein paar Monate aufgebrummt bekommen, für ein Foto den Eintrag einer Vorstrafe zu riskieren halte ich doch für etwas bescheuert. :)

Das ist ein nicht unerheblicher Punkt.

Aus einem Artikel von

hat geschrieben:
Wer im Gleisbett erwischt wird, muss mit einem Bußgeld ab 25 Euro aufwärts rechnen. Karlisch erklärt: Habe der Ausflug ins Gleis zum Beispiel die Folge, dass ein vollbesetzter ICE eine Notbremsung einleiten muss, so handelt es sich um einen gefährlichen Eingriff in den Verkehr. Das habe strafrechtliche Konsequenzen. Dann drohen den Verursachern hohe Geldbeträge beziehungsweise eine Haftstrafe, die Deutsche Bahn könne Regressansprüche stellen.

Autor:  Deepflights [ Di 4. Apr 2017, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Eben, der Punkt ist allerdings, wenn ein Lokführer jemand auf einem Gleisgelände (muss nicht zwingend das Gleisbett sein) sieht und er hat keine Einträge über Baustellen etc., dann gibt er ebenfalls eine Warnung heraus. Das Ausrücken den DB-Bahnsicherheit oder gar der Bundespolizei einhergehend mit einer Steckenabschnittswarnung und Geschwindigkeitsbegrenzung ist bereits ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Da sind die, zu recht, ziemlilch Spaßbefreit.

Wer meint er wäre mit Warnweste ausreichend "getarnt" um als Bauarbeiter durchzugehen, die Leute wissen sehr genau wo und wann sich Baustellenbereiche befinden, ich musste immer zwingend einen Termin machen und vor Ort An und Abmelden.

Wie Dominik geschrieben hat, stillgelegte Gleise sind für uns interessanter. :)
Nebenbei, bei solchen Gleisen unbedingt mal auf das Fertigungsjahr der Schienen schauen, ist immer seitlich an der Schiene zu finden, ich hab sogar mal welche mit 1850 oder so gefunden. ;)

Autor:  liekendeeler [ Di 4. Apr 2017, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Deepflights hat geschrieben:
Eben, der Punkt ist allerdings, wenn ein Lokführer jemand auf einem Gleisgelände (muss nicht zwingend das Gleisbett sein) sieht und er hat keine Einträge über Baustellen etc., dann gibt er ebenfalls eine Warnung heraus. Das Ausrücken den DB-Bahnsicherheit oder gar der Bundespolizei einhergehend mit einer Steckenabschnittswarnung und Geschwindigkeitsbegrenzung ist bereits ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Da sind die, zu recht, ziemlilch Spaßbefreit.

Wer meint er wäre mit Warnweste ausreichend "getarnt" um als Bauarbeiter durchzugehen, die Leute wissen sehr genau wo und wann sich Baustellenbereiche befinden, ich musste immer zwingend einen Termin machen und vor Ort An und Abmelden.

Diese Aussage kann ich nur bestätigen,wenn wir Testfahrten machen muss sehr genau angegeben werden, wer sich wann in welchem Streckenabschnitt aufhält. Auch in welche Fahrtrichtung.
Ich geh auch nicht auf den Standstreifen- oder Autobahn um ein Bild zu machen.

Stefan

Autor:  UMC [ Di 4. Apr 2017, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

Ein ernstes Thema, das hier auch ernsthaft diskustiert wird.

Wir Österreicher sind aber nie ganz ernst zu nehmen, und daher fallen die hier beschriebenen und strafrechlich relevanten Dinge in Österreich unter den recht witzigen und kaum mehr bekannten Begriff "Bahnfrevel". Wer's nicht glaubt, kann es auf Wikipedia nachlesen.

Autor:  DerFalke [ So 16. Apr 2017, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gefahr beim fotografieren an Bahnstrecken

An Bahnstrecken fotografieren ist kein Problem, du darfst halt nur nicht in den Gleisbereich/Bahngelände hinein. Vom direkt daneben gelegenen Feldweg aus fotografieren ist kein Thema, zweifelhaft wird es wenn man über einen Grünstreifen auf die Gleise zuläuft weil das schon Bahngelände sein kann. Alle abgesperrten Bereiche sind sowieso tabu, ebenso wie Böschungen raufkraxeln.

Die Problematik von Hochgeschwindigkeitsstrecken ist wie von Deepflights geschildert, nicht umsonst trägt der ICE den Spitznamen "Weißer Hai".

Als Baustellenarbeiter geht man auch mit Weste nicht einfach so durch, da ist (bei nicht DB-Mitarbeitern) immer mindestens noch ein Sakra dabei. Und selbst DB-Mitarbeiter sind selten alleine unterwegs.
Kernregel ist: Wenn man unbedingt bestimmte Eisenbahnmotive im Gleisbereich fotografieren will, Anmeldung beim zuständigen Bezirksleiter und wenn der zustimmt muss eine Sicherung beantragt werden. Die Kosten für die Sicherungskräfte wirst du dann selber tragen müssen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/