https://www.pentaxians.de./

Professionelle Produktentwicklung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/professionelle-produktentwicklung-t23927.html
Seite 1 von 1

Autor:  User_00317 [ Mo 13. Feb 2017, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Professionelle Produktentwicklung?

Da ist man schon überrascht, was für eigenartige Prozesse in Unternehmen ablaufen können, Monate und Monate nachdem fertige Produkte längst hätten in den Läden stehen sollen:

Zitat:
TOKYO - Nikon Corporation announced today that sales of the long-awaited DL series of premium compact camera, the DL18-50 f/1.8-2.8, DL24-85 f/1.8-2.8, and DL24-500 f/2.8-5.6, will be canceled.

A June, 2016 release was originally planned for the DL series. However, with the identification of issues with the integrated circuit for image processing, release of the three cameras was delayed indeterminately.

Since then, everyone involved has worked very hard to develop products with which our customers will be satisfied. However, it has been decided that sales of the DL series will be canceled due to concerns regarding their profitability considering the increase in development costs, and the drop in the number of expected sales due to the slow-down of the market.


https://www.heise.de/foto/meldung/Keine ... 23169.html

Ich hätte a) gedacht, dass das Entwickeln der fünfhundertsten Kompaktkamera für entsprechende Experten eher Fliessbandjob sein sollte und b) dass man eine Kamera mit extremen Designproblemen erst gar nicht ankündigt.

Derlei als PR-Meldung vor der wichtigsten Hausmesse und zum 100jährigen Bestehen...

Ich würde echt gerne mal wissen, wie lange die hersteller für welche Phasen der Produktentwicklung benötigen. Bisher schien mir immer so ca. 3 Jahre für eine DSLR oder ein Objektiv richtig.

Autor:  Galilei [ Mo 13. Feb 2017, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Die Gläser klingen interessant...würde ich mir für Pentax wünschen...

Autor:  User_00317 [ Mo 13. Feb 2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Galilei hat geschrieben:
Die Gläser klingen interessant...würde ich mir für Pentax wünschen...


Nicht vergessen, die geben da KB-Äquivalente Brennweiten an und native Blenden und zwar bei Crop 2,7, also um x1,8 mehr als APSC.

DL18-50 f/1.8-2.8 ist auf APSC-Bezeichnungslogik umgestellt ja ein 12-33/3.2-5.0,
DL24-85 f/1.8-2.8, ist auf APSC-Bezeichnungslogik umgestellt ja ein 16-57/3.2-5.0,
DL24-500 f/2.8-5.6 ist auf APSC-Bezeichnungslogik umgestellt ja ein 16-333/5.0-10.0

Was daran so wünschenwert besonders wäre?

Autor:  Galilei [ Mo 13. Feb 2017, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Hä? Das ist für mich immer noch unverständlich... eine Optik hat immer eine ganz klar definierte und auch messbare Brennweite und auch Blendöffnung... warum wird da immer noch so ein (Marketing?)Gedöns drumherum gemacht? Der Bildausschnitt am APSC ist eben etwas kleiner wie beim KB, die Optik schert sich aber doch nicht um die Sensorgröße... ich meine nur, ein Zoom mit Anfangsblendöffnung von f/1.8 oder f/2.8 bei dem langen Zoom und den angegebenen Brennweiten wär schon was feines... sofern es mindestens APSC oder besser natürlich KB ausleuchtet.

Autor:  User_00317 [ Mo 13. Feb 2017, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Richtig, aber sie geben halt meist nicht die echten Brennweiten an bei Kompaktkameras.

Autor:  Lichtdichter [ Mo 13. Feb 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Pentax sollte ihnen die dreiviertelfertige Entwicklung der 18-50 mit allen Rechten für ein paar Yen abkaufen und selbst zur Marktreife bringen – mit Pentax-Menüstruktur und Design bitte. Eine solche Entwicklungsübernahme wird doch in anderen Branchen auch gemacht, von Automotive bis Filmmusik.

Um die 24-500 ist es nicht schade, auf dem Thema haben es sich Panasonic und Sony bereits gemütlich gemacht. Auch die 24-85 bringt nichts wirklich Neues mit. Aber eine richtig weitwinkelige Kompakte hätte mir persönlich gerade noch gefehlt. Schade drum.

Autor:  n8igall [ Mo 13. Feb 2017, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Ich kenne zwar ganz andere Branchen, aber ich denke überall sind die Produktzyklen extrem verkürzt worden, aus vielerlei Gründen (weil wegen EDV überhaupt erst machbar, der Kunde hat sich dran gewöhnt, die Konkurrenz macht es auch...). Da kann es schon mal sein, dass man etwas ankündigt, das erst 80% fertig ist. Wenn es dann doch eingestampft wird, ist das natürlich der Worst-Case... maximal Geld versenkt (sehr spät im Entwicklungsprozess gestoppt) und beim Kunden blamiert. Slow R&D wäre mal angesagt. Traut sich aber keiner, habe ich das Gefühl.

Autor:  User_00337 [ Mo 13. Feb 2017, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

Galilei hat geschrieben:
Die Gläser klingen interessant...würde ich mir für Pentax wünschen...


Es geht um Kompaktkameras mit 1 Zoll Sensor und fest eingebauten Objektiven. :ichweisswas:

Autor:  Galilei [ Mo 13. Feb 2017, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Professionelle Produktentwicklung?

LX MX hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
Die Gläser klingen interessant...würde ich mir für Pentax wünschen...


Es geht um Kompaktkameras mit 1 Zoll Sensor und fest eingebauten Objektiven. :ichweisswas:


Trotzdem würde ich mir die Gläser für Pentax wünschen, nur eben als Wechselobjektiv und für einen entsprechend großen Sensor ausgelegt! :d&w:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/