https://www.pentaxians.de./

Mal unter uns, langweilig
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/mal-unter-uns-langweilig-t18811.html
Seite 1 von 1

Autor:  ulrichschiegg [ Di 29. Mär 2016, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Mal unter uns, langweilig

ist folgender Artikel nicht. Auch wenn ich nicht in allem Folgen kann. Nachdenkenswert ist er allemal.

http://yannickkhong.com/blog/2016/2/23/ ... ern-optics

PS es lohnen sich auch einige der Kommentare zu lesen.

Autor:  Methusalem [ Di 29. Mär 2016, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Hi Martin

Der spricht mir aus der Seele!!!

Mehr will ich dazu echt nicht sagen :nono:

Ist doch alles gesagt.

Danke für den link :cheers:

Bernd

Autor:  Scynja [ Di 29. Mär 2016, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Da fehlt eine Klassifizierung für Pentax-Linsen. Aber im Grunde gebe ich dem Artikel recht, dass Schärfe & optische Korrekturen nicht alles sind.

Aber kann man die Objektivfehler nicht noch nachträglich photoshoppen? Bei meinem Standard-Reiseobjektiv habe ich auf maximale Auflösung bei möglichst weitem Weitwinkel-tele geachtet.
Beim Tele / Sport bin ich total unschlüssig, nachdem ich mikroskopisch kleine, unspektaktulär fliegende Vögel bei 200mm gesehen habe und mir die 50 mm Untergrenze in vielen Fällen zu lang waren.
-> wie kann ich jetzt nach dem Schema auswählen, was zu mir passt? Ich tendiere zum 60-250er, weil teuer gut sein muss, es etwas lichstärker ist, der Sprung von 50->60 nicht ganz so hoch ist und das Objektiv noch halbwegs kompakt bleibt

lowlight und Portrait habe ich bald 3 Festbrennweiten a 35 70 und 85, die sich erst noch beweisen müssen.

Makro? dazu wird das 50-200er missbraucht, weil ich eh nur sehr selten Lust aufs kleine habe. Sind Makroobjektive demnach überhaupt für andere Anwendungsfelder geeignet? Kommen dort platte oder 3d Bilder heraus? Im Artikel reden sie von wenigen Linsenelementen, die Beispielobjektive verwenden dann aber 9-18, was schon relativ viel ist. Das 60-250er hat 15 Elemente in 13 Gruppen, während das 35er 2.4 al mit 6 Elemente in 5 Gruppen auskommt. Ist letzteres jetzt weiter oben in der Pyramide? Für mich sind zu viele Unklarheiten in dem Artikel, als dass ich daraus schlau werden würde. Wenn die Essenz nur sein soll, dass Schärfe, Lichtstärke, Bookeh nicht alles sind, dann hat er seinen Zweck erfüllt.

Autor:  n8igall [ Di 29. Mär 2016, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Langweilig ist es nicht. Aber ich muss zugeben, ich habe es auch nicht wirklich verstanden. Was soll genau diese "3D"-Fähigkeit sein? Dass der Trend zu immer mehr Elementen nicht der heilige Gral ist, leuchtet ein (jede Korrektur führt zu anderen Fehlern und reduziert obendrein die Transmission).

Autor:  waldbaer59 [ Mi 30. Mär 2016, 04:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Es gilt heutzutage halt nur das, was man messen kann. Für esoterische Dinge wie 'Feenstaub' ist da natürlich kein Platz ...

Interessanter Link, auch wenn ich die Ausführungen nicht zu 100% verstanden habe ... und irgendwie auch keine Lust, den Artikel ein Dutzend Mal zu lesen ...
Die Bilder sind nicht unter vergleichbaren Bedingungen aufgenommen; daher darf man hier auch eine gewünschte 'Tendenz' des Autors unterstellen. Dennoch glaube ich, dass sich der Charakter einer Linse nicht mit reinen Kennzahlen greifen lässt. Insofern kann ich diesem Fazit vorbehaltlos zustimmen.

vlg
stephan

Autor:  moggafogga [ Mi 30. Mär 2016, 06:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

waldbaer59 hat geschrieben:
Für esoterische Dinge wie 'Feenstaub' ist da natürlich kein Platz ...

:lol: :lol: :lol:

Scheint aber allgemeiner Trend derzeit zu sein, sich wieder über Abbildungscharakteristika alter Linsen zu freuen. Im DCC, im blauen Forum... überall sprießen im Moment Threads zum Thema 3D-Pop, Bokeh etc. und die Hit-Rate solcher Blogs wie dem o.g. dürfte dementsprechend explodieren. Irgendwie schön, dass endlich mal wieder abseits von Schärfe diskutiert wird. Teilweise wird da aber auch völliger Blödsinn miteinander verglichen, also auch bei Altglas ist nicht alles gold was glänzt.

Grüße, Martin

Autor:  klabö [ Mi 30. Mär 2016, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Ich habe den Artikel grob überflogen. Werde die Tage noch mal intensiver einsteigen.
Ich kann das meiste ja nachvollziehen, muss aber durchaus mal ne Lanze für die modernen Gläser brechen. Das Sigma 28-35 1.8 Art liefert z. B. bei richtiger Nutzung keinesfalls "kalte, technische, flache" oder "seelenlose" Ergebnisse. Ich liebe die Klarheit und Räumlichkeit der Landschaftsfotos, die damit möglich sind. Und einige Forumskollegen zeigen eindrucksvoll, was auch im Nahbereich an Ausdrucksstärke geht, wenn man sich auf das Glas einlässt. Auch 3D-Effekte gehen damit. Letztendlich kommt es meiner Ansicht nach auch darauf an - sich auf die jeweiligen Gläser einzulassen. Ich behaupte mal, dass man sonst auch mit nem 31er oder 43er ltd. nur Durchschnittsergebnisse produziert. Und sich wundert, wo der Feenstaub denn nun ist :d&w:

Autor:  User_00337 [ Mi 30. Mär 2016, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mal unter uns, langweilig

Diese pseudowissenschaftlichen Diagramme find ich schon mal daneben und die Bildvergleiche gehen gar nicht. :motz:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/