https://www.pentaxians.de./

So sieht das Klima der Zukunft in Bayern aus
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/so-sieht-das-klima-der-zukunft-in-bayern-aus-t37227.html
Seite 5 von 5

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 7. Aug 2019, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: So sieht das Klima der Zukunft in Bayern aus

Ein einfaches Lebensmotto könnte auch sein, die Dinge die man nicht versteht am besten nicht Dominant zu verändern.

Das lässt anderem Leben als dem menschlichen Leben die Luft zum Leben. Und sichert uns eine Zukunft in Form von Biodiversität. Den CO2-Kreislauf werden wir wissenschaftlich nicht verstehen können, da wir ihn permanent verändern, und sehr viele Zyklen sind nun einmal dynamisch gesehen sehr sehr langsam zB Tiefsee-Zyklen. Von einer Veränderung die man nicht versteht, sollte man im globalen Massstab einfach die Finger lassen. Mir graut schon vor dem Tag, an dem wir mit technischen Methoden in diesen Kreislauf eingreifen wollen.

Zu intensive Landwirtschaft, Überfischung der Meere, Verunreinigung der Atmosphäre (nicht nur CO2) und so weiter. Die Anzahl der Arten, die vor dem Aussterben stehen wächst jedes Jahr. Das sollte uns doch Warnung genug sein, den CO2-Anstieg endlich zu stoppen.

Paul Josef Crutzen hat 1995 den Nobelpreis bekommen unter anderem für seine Arbeiten zum Ozonloch. Heute wird CO2 diskutiert. 25 Jahre später und kein Schritt weiter.

Autor:  dicki [ Do 8. Aug 2019, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: So sieht das Klima der Zukunft in Bayern aus

Ich mach das auch so wie der Kollege. Alles Auftragen und dann als Putzlappen...etc. Das Problem ist ja nicht der moderne Mensch an sich, oder doch, sondern das übertriebene Konsumverhalten das uns letztlich nährt. Dennoch kann man dies schon auf ein vernünftig Maß zurück schrauben. Ohne verzichten zu müssen. Aus diesem Grunde verstehe ich die "Jugend nicht so ganz".
Wenn sie Protest üben wollen dann können sie doch einfach ihre Handyverträge kündigen. So jedenfalls haben wir das früher gemacht. Im Internet shoppen und dann den Umweltengel raushängen lassen ist jedenfalls nicht meines.
Auch wurde mir berichtet das nach der Umweltdemo auf dem Rathausplatz eine Party statt findet. Hinterher ist der ganze Platzt zugemüllt.
Was nun?
Mit dem SUV zur Demo? Oder doch was für die Umwelt machen?
Daran stör ich mich.

Das letztlich der Mensch und die Überbevölkerung ausschlaggebend ist sollte bekannt sein. Es gilt das Mittelmaß zu finden ohne das dadurch Existenzen bedroht werden. Und da ist der derzeitige Medienhype kontraproduktiv. Es sit eben nicht so das die Medien den Finger in die Wunde legen. Die machen je nach Bedarf ein Thema auf. Wo waren die denn bei der Glyfosat-Diskussion. Das war nicht gewünscht.

Ups, ich muß los.........

Autor:  waldbaer59 [ Do 8. Aug 2019, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: So sieht das Klima der Zukunft in Bayern aus

Ja, die schiere Anzahl der Menschen ist das größte Problem. Allerdings würde der Mensch dazu neigen - kaum wäre seine Anzahl halbwegs für die Welt verträglich - wieder 'die Sau herauszulassen'. Das natürliche Umfeld möglichst wenig in Mitleidenschaft zu ziehen ist seine Sache nicht. Warum die Menschen sich so verhalten (ganz schlimm wenn ihnen niemand auf die Finger guckt) ist mir eigentlich™ unverständlich (auch wenn ich weiß, dass vielfach die Bequemlichkeit eine 'Grundtugend' ist).


Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/