https://www.pentaxians.de./

...mein Analoges Abenteuer....es geht weiter..19.12.2017
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/mein-analoges-abenteueres-geht-weiter19122017-t28972.html
Seite 3 von 4

Autor:  splash_fr [ Mo 11. Dez 2017, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Das stimmt!
Zum Glück habe ich in meinem Bad keinen Platz für einen 4x5 Vergrößerer, und Kontaktanzüge sind mir zu klein...

Wohingegen ein 8x10 Kontaktabzug natürlich schon recht ordentlich wäre :-)

Aber das Equipment schon etwas unhandlich...

Autor:  Methusalem [ Mo 11. Dez 2017, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Hi,.....Ihr seid ja drauf :lol: ,.....hat was,...fühlt man sich nicht so alleine ')

@ Baerler,....erst mal Danke :cheers: ,...und dein "Scan" sieht schon richtig gut aus!!!
...klar mit der sauberen Arbeiterei liegst Du sicher goldrichtig :ja: ,....und das ist sicher ein Schlüssel zum Erfolg!
...muß aber noch meinen Weg finden wie es für mich am besten paßt :mrgreen: das heist jetzt erstmal viel Entwickeln und in die Spur kommen ')
.... der Tipp mit der App ist natürlich super!!!,....aber bringt mir nix,....ich lebe OHNE SMARTFON :mrgreen: :ja:
nochmal Danke für Dein Interesse :cheers:


@Gerd und Rudi,......war klar das da was kommt :lol: ,....das Ihr mit den "Sprüchen" offene Türen einrennt ist schon klar,...denke ich! :lol:
....der Platz für ne Dunkelkammer wäre bei mir kein Problem,...hab' nen prima Keller für sowas.....
....Großformat war in meinen Überlegungen immer mit drin :ja: ,....aber ehrlich gesagt,...ich trau mich als "analoger Anfänger" nicht wirklich hin. :ugly:
....der Transport und andere "Kleinigkeiten" welche mir noch nicht wirklich bewußt sind sind auch noch so'n Thema :ja: ,......

....auf jeden Fall bin ich feste am Markt checken und hoffe das ich nen guten Griff tätigen werde.

Wenn jemand noch Vorschläge Kamera mäßig hat ,für Mittelformat,..... jederzeit gern. :ja:

Sollte sich jemand von seiner MF Kamera trennen wollen,...gern' ne Pin an mich :ja:


....in diesem Sinne dann mal,....... :cheers:

....ach ja,....gerade kam ne 10er Packung 50er Ilford PanF :lol: ,...wenn jemand noch nen Tipp zur Entwicklung des Ilford PanF hat jederzeit gern!
mir gefällt feines Korn,und gute Grautöne,......wenn die Schärfe dann etwas leidet,...komme ich klar mit :mrgreen:

Autor:  User_00337 [ Mo 11. Dez 2017, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Passend wäre wahrscheinlich Ilford Perceptol.

Autor:  justru49 [ Mo 11. Dez 2017, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

splash_fr hat geschrieben:
Das stimmt!
Zum Glück habe ich in meinem Bad keinen Platz für einen 4x5 Vergrößerer, und Kontaktanzüge sind mir zu klein...

Wohingegen ein 8x10 Kontaktabzug natürlich schon recht ordentlich wäre :-)


:) Also, vor vielen Jahren konnte ich bei Monochrom ein Set 8x10 Kontaktabzüge kaufen, als Referenz, was so geht.
Die habe ich noch und fein sind sie auch. Aber doch ziemlich klein, kleiner als A4 :( .
Ich finde, Vergrößerung sollte schon sein, um die Großartigkeit auf die Straße zu bringen. Rein theoretisch :cheers:

Autor:  Baerler [ Mo 11. Dez 2017, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Zitat:
....ach ja,....gerade kam ne 10er Packung 50er Ilford PanF :lol: ,...wenn jemand noch nen Tipp zur Entwicklung des Ilford PanF hat jederzeit gern!
mir gefällt feines Korn,und gute Grautöne,......wenn die Schärfe dann etwas leidet,...komme ich klar mit :mrgreen:

Prinzipiell, würde ich den Pulver Entwickler Perceptol von Ilford nehmen (falls es den noch gibt), damit habe ich beste Ergebnisse vor xx Jahren und dem Pan F erzielt. Tetenal geht auch, vornehmlich Flüssigentwickler: Ultrafin SF und ggf. Emofin Pulver. Dann würde ich mich auf einen Entwickler einstimmen (experimentieren kann man immer noch).
LG
Frank

Autor:  Manin [ Mo 11. Dez 2017, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Du kennst diesen Thread?
40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthema-analoge-schwarz-weiss-bilder-t2841.html

Da könnten Dinge drin stehen, die dich interessieren. ;)

Ciao
Manin

Autor:  StaggerLee [ Mo 11. Dez 2017, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

ElCapitan hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:
Sowas muss man mögen- oder wollen.


Analoge Laborarbeit ist auf keinen Fall etwas für Leute, die sich darüber beklagen, dass der Kameraakku nachmittags um 16 Uhr schon leer ist, obwohl doch erst 1000 Aufnahmen seit dem Aufladen in der vergangenen Nacht gemacht wurden.
Auch Fotografen, die eine Kamera nicht für besonders leistungsfähig halten, wenn sie nur 7 Auslösungen/Sekunde bietet, werden leicht ungeduldig bei der Dunkelkammerarbeit.

Analoge Laborarbeit ist ein eigenständiges Hobby, mit dem gelegentlich auch 5-jährige beeindruckt werden können, wenn wie aus dem Nichts das eigene
Porträtfoto in der Laborschale erscheint ("ohne Computer???")

Ach naja, mein Bedarf ist sowas von komplett gestillt was dieses Thema betrifft. Ich hatte eine komplette Dunkelkammer und hab damit auch ganze Wochenenden bis nächtelang damit gearbeitet. Diese Erfahrungen helfen mir jetzt, zurück möchte ICH da nicht mehr hin. Und wenn "deraltemann" sich damit weiter entwickelt - find ich gut.
Ich freu mich auf weitere Bilder.
Und meine technischen Akkus wie auch die Auslösegeschwindigkeiten hab ich ganz gut im Griff.

Im Übrigen: Da bekommt man sonst fast alles: -> http://www.fotoimpex.de/ und wer sonst noch so schwelgen möchte und mal in Berlin ist sollte mal vorbei schauen

Autor:  xy_lörrach [ Mo 11. Dez 2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

splash_fr hat geschrieben:
Kontaktanzüge sind mir zu klein...

Das stelle ich mir dann auch ziemlich unbequem vor. Also doch lieber eine nummr größer nehmen ... 8-)

Autor:  Baerler [ Mo 11. Dez 2017, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Zitat:
Ich hatte eine komplette Dunkelkammer und hab damit auch ganze Wochenenden bis nächtelang damit gearbeitet. Diese Erfahrungen helfen mir jetzt, zurück möchte ICH da nicht mehr hin.

Ich auch nicht, ging mir genauso, habe lange Zeit benötigt, um vom analogen, auf das digitale "Workflow" umzusteigen, schön das es auch den "umgekehrten" Weg gibt ;) .
LG
Frank

Autor:  Methusalem [ Mo 11. Dez 2017, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...mein Analoges Abenteuer....jetzt gehts lo...hos

Baerler hat geschrieben:
Zitat:
Ich hatte eine komplette Dunkelkammer und hab damit auch ganze Wochenenden bis nächtelang damit gearbeitet. Diese Erfahrungen helfen mir jetzt, zurück möchte ICH da nicht mehr hin.

Ich auch nicht, ging mir genauso, habe lange Zeit benötigt, um vom analogen, auf das digitale "Workflow" umzusteigen, schön das es auch den "umgekehrten" Weg gibt ;) .
LG
Frank



....kann Euch da voll verstehen :ja:

,.....ich komme ja aus der Tonstudio Ecke,...und habe noch mit Röhren und Band zu tun gehabt und damit gearbeitet :mrgreen: ,....nach der Einarbeitung in die Digitale Tontechnik würde ich heute auch nicht mehr
zurück wollen,...die Klangquali ist mittlerweile gut genug um nicht dauernd beleidigt zu sein :ja:

...in der fotografischen Ecke fehlt mir die analoge "Experience" komplett (Spätumsteiger :mrgreen: )....hier will ich's noch wissen wie's sich so anfühlt,....mit Hardware')

...zumal ich kein Geld damit verdienen muß (kann) :mrgreen: ,....ist reine Onanie :lol:

...Bernd

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/