https://www.pentaxians.de./

Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/alte-dias-digitalisieren-lassen-erfahrungen-t1091.html
Seite 3 von 3

Autor:  nacht_falke [ Mi 5. Sep 2018, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Das Thema trifft mich auch.
ok bei welchem Anbieter hast du es machen lassen, bis du zufrieden
und gibt es eine möglichkeit seine älteren Negative und Dia's vorher zu reinigen?

Subjektiv ist natürlich auch ein Hin-Bringen / Abholen ein großer Vorteil, aus meiner Sicht gegenüber dem ganzen Versandkram.
Und zum selbermachen fehlt mir einfach die Zeit - ich habe zwar irgendwo einen älteren Cannon FS 4000 - aber das dauret ewig ...
Und ich habe zig Magazine die ich gerne vor dem Verfall (wenn möglich ) retten mag.

Autor:  wille [ Sa 16. Feb 2019, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Hallo Leute, wer gute Qualität haben will, sollte sich dieses Video ansehen:

Autor:  Dunkelmann [ Sa 16. Feb 2019, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Hm, ein schnödes Werbevideo?
Zum Thema Farbstich und Belichtung kann ich nur sagen: mit einer Kamera im RAW-Format abfotografiert hat man diesbezüglich keine Probleme. Weißabgleich ist nachträglich möglich, die Belichtung lässt auch aufgrund des hohen Dynamikumfangs perfekt optimieren. Diesen Service kann man leider nicht kaufen. Alle Dienstleistungen liegen im besten Fall TIFF-Format, und das dann teuer... Also für mich ist Selbstmachen immer noch optimal. Bus auf den Zeitaufwand, aber falls man Vorhaben sollte, selbst als zu scannen, wäre Abfotografieren auf jeden Fall besser und schneller. Vor allem Dias gehen mit Hilfe eines Projektors ruck zuck...

Autor:  nacht_falke [ Sa 16. Feb 2019, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ein schnödes Werbevideo?

ebens - ein Werbevideo von einer Firma für sich selbst eingestellt.

Mich wundert es da nicht, das der Vergleich dann zum Gunsten der eigenen Produkte ausfällt.

Autor:  Hannes21 [ Sa 16. Feb 2019, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Ich habe meine Bilder hier scannen und in Tiff entwickeln lassen:
http://www.enns-gmbh.de/scanservice/dias-scannen.html

Mit der Qualität war ich sehr zufrieden, ihr habt ja hier einige meiner digitalisierten Dias gesehen.

Autor:  XiYi [ Sa 16. Feb 2019, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Passend zum Thema ein Spiegel-Online-Artikel, mit Pentax-Equipment :-)

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 0-amp.html

Autor:  Gelegenheiter [ Sa 16. Feb 2019, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

XiYi hat geschrieben:
Passend zum Thema ein Spiegel-Online-Artikel, mit Pentax-Equipment :-)

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 0-amp.html


Schöner Artikel mit einer schönen Kamera. Dank Dir für den Hinweis, ih habe den Artikel gleich gelesen!

Ich habe es - finde ich - noch etwas einfacher gemacht: für 20-30 Euro gibt es im einschlägigen Versandhandel LED-"Leuchttische" in DIN A-3 und A-4, die wohl dafür gedacht sind, dass man Bilder durchpaust. Das unter einen Repro-Ständer - ich habe noch das uralte Original-Pentax-Teil mit Holzplatte - (ein modifizierter Vergrößerer geht auch) und das gerahmte Dia einfach auflegen. Fotografiert habe ich mit dem 50er Makro (FA 50 2,8), was wegen des Ausschnitts mit der K-3 besser geklappt hat als mit der K-1. Für nicht gerahmte Dias/Negative nehme ich einen Negativhalter aus einem alten Durst-Vergrößerer (den hatte ich extra für diesen Halter mal günstig bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft). Wie Hannes hier schon vor einiger Zeit geschrieben hat, lohnt es sich, vorab die digitalisierungswürdigen Dias auszusortieren. Das spart, wie ich erst lernen musste, hinterher enorm viel Zeit. Außerdem habe ich gelernt, dass Staub, den ich vorher weggeblasen habe, hinterher nicht in Lightroom weggestempelt werden muss. Ich besitze außerdem - Erbstück von meinem Vater, der auch schon mit Pentax fotografiert hat - einen alten Pentax-Balgen mit Diaduplikator. Aber da habe ich nie herausbekommen, wie das funktioniert. Mein Vater hatte es mir leider nicht erklärt. Falls hier jemand näheres weiß: her mit den Infos!

Autor:  vordprefect [ Sa 16. Feb 2019, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alte Dias digitalisieren lassen - Erfahrungen?

Hi

Gelegenheiter hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Passend zum Thema ein Spiegel-Online-Artikel, mit Pentax-Equipment :-)

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 0-amp.html

Schöner Artikel mit einer schönen Kamera. Dank Dir für den Hinweis, ih habe den Artikel gleich gelesen!

Ich besitze außerdem - Erbstück von meinem Vater, der auch schon mit Pentax fotografiert hat - einen alten Pentax-Balgen mit Diaduplikator. Aber da habe ich nie herausbekommen, wie das funktioniert. Mein Vater hatte es mir leider nicht erklärt. Falls hier jemand näheres weiß: her mit den Infos!


ich hab hier das Manual von Pentax auf English (als PDF) vom "Pentax Bellows M" inkl. "Slide Copier M", könnte ich Dir zukommen lassen.

lg,
vordprefect

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/