https://www.pentaxians.de./

K-1 II Nachfolger in 2022
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/k-1-ii-nachfolger-in-2022-t42078.html
Seite 2 von 3

Autor:  buffalo-harry [ Sa 23. Okt 2021, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

SteffenD hat geschrieben:


Das ist etwas anderes, aber hier geht es nicht um ununterbrochene Aufnahme, sondern um die Bereitschaft, aufzunehmen, wenn es erforderlich ist, wie z.B. bei Überwachungskameras im Wald bei Wildbeobachtung. Deshalb gibt es diese "Focusfallen-Funktion" u.a. bei Pentaxen für Fotos und eben auch bei sog. Actioncams auch für Video. Die Kamera ist halt mit Powerbank permanent "unter Strom", nimmt aber nur auf bei Bewegung im Bildfeld. Aufnahmen enden nach ca. 10 sec. ohne Bewegung, Das spart unnötige Aufnahmezeit und klappt wunderbar. Hier müsste der Hersteller nur eine Schnittstelle zur Versorgung einbauen, die an die Powerbank passt, z.B. USB3. Die Funktion ist bei Förstern zur Wildbeobachtung sehr beliebt und auch bei der Kripo zur Überwachung. Beispiel: Easypix Phantom, einfach mal googeln. Sowas sollte bei einer großen Cam auch machbar sein. Man kann am Ende die einzelnen Aufnahmen zu einem Gesamtvideo zusammenbacken.
https://www.easypix.com/kameras/goxtrem ... e-phantom#
(bekomme kein Geld dafür!!! bin kein Influenzer, nur Presseman!
Ist halt eine Idee für eine Wunschliste, bevor andere Hersteller mal wieder schneller sind...

Autor:  XiYi [ Sa 23. Okt 2021, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Die K1 III wäre wirklich nötig. Mit dem AF der K3 III, mehr Megapixel, etwas bessere Serienbildgeschwindigkeit, weiterhin integriertes GPS und das genialste Klappdisplay am Markt. Vor allem aber das interne Laden der Akkus.

Wäre alles in allem wieder ein kleines Update, sollte daher eigentlich nicht sooo lange dauern müssen.

Autor:  turbofoen [ So 24. Okt 2021, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Naja...das einzige, was das Laden des Akku in der Kamera bewirkt, der Hersteller legt irgendwann keine externen Ladegeräte für Akkus mehr dazu.
Und ich verzichte zugunsten so einer "Funktion" nicht gerne auf ein externes Ladegerät. Das war schon bei diversen anderen Herstellern so, dass man das externe Ladegerät dann als Zubehör nachkaufen muss, weil sie über die Zeit weggespart wurden. DAS IST MURKS und extrem Kundenfeindlich.
Hatte imho bislang auch immer mehr Nachteile, als Vorteile.
Beim Laden aufgeblähte Akkus z.b... gerne diese Chinakracher von Drittherstellern(!!) Kenne ich von Sony und Panasonic. Schön ist das nicht, wenn man den Akku zwar im Body laden kann, dann aber Werkzeug braucht, um ihn aus dem Body heraus zu bekommen weil er plötzlich defekt ist^^
Schon allein aus diesem Grund ist so ne Ladefunktion im Gerät immer problematisch.
Zudem finde ich, dass Ladefuntkionen im Gerät eher was für die Golf-Klasse sind....also die Megazoomknipser. Aber bei einem Hochpreismodell erwarte ich etwas professionellere Ausstattung.
Keiner würde auf die Idee kommen, z.b. professionelle Akkuwerkzeuge mit integrierter Ladefunktion anzubieten und KEIN Ladegerät ins den Koffer zu packen. Kannste arbeiten, bis Akku leer, dann ist Pause^^

Dann doch lieber sinnvolle Funktionen wie ein schnelleres Speicherinterface, höhere Burstrate und einen besseren AF. Und für die Anwender mit Pixelpeeper-Fetisch evtl. auch mehr Auflösung.

Autor:  blaubaersurfen [ So 24. Okt 2021, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

XiYi hat geschrieben:
Die K1 III wäre wirklich nötig. Mit dem AF der K3 III, mehr Megapixel, etwas bessere Serienbildgeschwindigkeit, weiterhin integriertes GPS und das genialste Klappdisplay am Markt. Vor allem aber das interne Laden der Akkus.

Wäre alles in allem wieder ein kleines Update, sollte daher eigentlich nicht sooo lange dauern müssen.


Joh das könnte was werden wenn da nicht der neue Sensor wäre der einen endlosen Rattenschwanz nach sich zieht; vor allen Dingen die mehr MPx, wie z.B. die 45MPx aus der D850 erzeugt deutlich mehr Datenvolumen und dann auch noch mit höherer Serienbildrate? da reicht die Power der K3 II nicht aus für;

K3 III schafft 11B/s * 24MPx = 264MPx/s
K1 III würde dann 264MPx/s / 45MPx ~ 5,8 B/s

das entspricht also ungefährt der K1 II was ja für sehr viele Käufer bisher ausreichend war und für eine "Landschaftskamera und Allrounder" ausreicht finde ich; ganz klar wer Sport braucht der muss zur K3 III greifen

viel wichtiger auch auf die Zielgruppe gerichtet ist hier das neue Handling mit Altglas und Dynamikumfang + Klappdisplay + Astrotracer + GPS glaube ich; die 5-6 B/s mit der K3 III Hardware wären ausreichend in meinen Augen

Autor:  Papa_Joerg [ Mo 25. Okt 2021, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Sorry, aber jetzt ist erst einmal der K-70 Nachfolger dran. *)
Und wenn ich spekulieren soll: Die K-80 wird die Innereien der KP im K-70 Gehäuse bringen.

*)
Release K-70 : 2016
Release K-1 II : 2018

Autor:  buffalo-harry [ Di 26. Okt 2021, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Papa_Joerg hat geschrieben:
Sorry, aber jetzt ist erst einmal der K-70 Nachfolger dran. *)
Und wenn ich spekulieren soll: Die K-80 wird die Innereien der KP im K-70 Gehäuse bringen.

*)
Release K-70 : 2016
Release K-1 II : 2018



wer bestimmt, was gerade "dran" ist? Die K-1 hat Eigenschaften, die diese anderen eben nicht haben. Wenn die K-70/80 für Dich interessanter ist: kaufen! Ich brauche die nicht.

Autor:  Asphaltmann [ Di 26. Okt 2021, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

:pop: :pop: :pop:

Autor:  SteffenD [ Di 26. Okt 2021, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Wenn, dann K-90 :ja:

Autor:  Papa_Joerg [ Di 26. Okt 2021, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

buffalo-harry hat geschrieben:
Wer bestimmt, was gerade "dran" ist? Die K-1 hat Eigenschaften, die diese anderen eben nicht haben. Wenn die K-70/80 für Dich interessanter ist: kaufen! Ich brauche die nicht.


Was dran ist, bestimmt Ricoh und sonst niemand.

Allerdings hat nuftur :hat: bei der Eröffnung des Threads die Annahmen getroffen, dass 2022 eine neue VF-Kamera erscheint. Vom Entwicklungszyklus ausgehend würde ich allerdings anehmen, dass zuerst eine Nachfolgerin für die K-70 kommt, welche die älteste im Portfolio ist. Dafür spricht weiters, dass Ricoh kurz nach dem Verschwinden eines Oberklassemodells (KP) die Mittelklasse um Features (AF-System/Sensor/Belichtungsmessung) desselben erweitert wurde. Ein möglicher Entwicklungsschritt bei der K-70 wäre also z.B. das AF-System der K-3/KP zu implementieren und schon hat Ricoh eine neue Kamera. Eine Weiterentwicklung der K-1 II würde da m.E. einen ganz anderen Entwicklungsaufwand bedeuten. Technik von einer APS-C auf eine VF-Kamera zu übertragen halte ich nicht für so einfach.

Das soll aber niemanden vom Träumen abhalten.

Ich bin übrigens stolzer Besitzer einer K-70 und einer praktisch neuen K-1 (i). Beide Kameras arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit in Ihrem jeweiligen Aufgabenberreich, eine Neue wird daher weder 2022 noch in den Folgejahren bei mir einziehen.

Autor:  Papa_Joerg [ Di 26. Okt 2021, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 II Nachfolger in 2022

Asphaltmann hat geschrieben:
:pop: :pop: :pop:


Ich tu meine Bestes. :d&w:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/