https://www.pentaxians.de./

Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/neuauflage-des-pentax-da-fisheye-10-17mm-t36978.html
Seite 2 von 3

Autor:  FMbrod [ Di 9. Jul 2019, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Was im Moment mehr traurig macht ist die Tatsache das Ricoh weiterhin auf den Screwdrive und die mechanische Blendensteuerung setzt. Ich würde mich freuen wenn es mehr KAF4 Objektive geben würde und auch der Fokusantrieb nicht einer ist, der aus der letzten Dekade stammt. :yessad:

Autor:  norbi [ Di 9. Jul 2019, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Warum immer nur meckern? Das Fish hat ne viertel Umdrehung Fokussierweg da mach sich der Screwdrive fast nicht bemerkbar.

Dichtungen machen meiner Meinung nach für's Fisheye eh keinen sinn! Wie schnell willst man bei Regen die Linse trocken feudeln um ein Foto zu machen?
Mehr Auflösung bedeutet neue Rechnung, was wohl zur folge hat das das Objektiv grösser und schwerer wird. Wer will das?
Wenn es dafür jetzt mit der HD Beschichtung an den hell dunkel Kanten weniger blau-lila/CA's zeigt wäre das richtig was wert...

Autor:  le spationaute [ Di 9. Jul 2019, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Ich liebe das 10-17. Phasenweise war das eines meiner meistgenutzten Objektive überhaupt. Ich nutze es als Fish aber auch mit einer Entzerrung. Wenn die HD-Vergütung etwas (!) Abhilfe bei den farbigen Kanten bringt, dann kann das nicht schaden. Die abnehmbare Sonnenblende dürfte vor allem für die K-1 (und K-1 II) interessant sein, mir persänlich ist die feste Blende fast lieber. Trotzdem bin ich ganz angetan davon, dass Ricoh gerade alte Schätzchen aufbereitet.

Autor:  laerche11 [ Di 9. Jul 2019, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm zum 26.7?

BorisDieBestie hat geschrieben:
Also denn das Teil auch ein paar Dichtungen hat, ...


Wie kommst denn da drauf? :kopfkratz:

Autor:  laerche11 [ Di 9. Jul 2019, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

FMbrod hat geschrieben:
... das Ricoh weiterhin auf den Screwdrive ... setzt.


Weil er besser ist:
Leichter,
kleiner,
meistens wesentlich schneller,
billiger.

Ich hab jedenfalls fürs gleiche Geld lieber ein besseres Objektiv als einen Elektromotor.

Autor:  pleo [ Mi 10. Jul 2019, 06:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

laerche11 hat geschrieben:
FMbrod hat geschrieben:
... das Ricoh weiterhin auf den Screwdrive ... setzt.


Weil er besser ist:
Leichter,
kleiner,
meistens wesentlich schneller,
billiger.

Ich hab jedenfalls fürs gleiche Geld lieber ein besseres Objektiv als einen Elektromotor.


Ich auch - und ich verwende auch die dslr weiter, die mit den "neuen" AF-Antrieben eben noch nichts anfangen können....

Autor:  BorisDieBestie [ Mi 10. Jul 2019, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm zum 26.7?

laerche11 hat geschrieben:
BorisDieBestie hat geschrieben:
Also denn das Teil auch ein paar Dichtungen hat, ...


Wie kommst denn da drauf? :kopfkratz:


BorisDieBestie hat geschrieben:
Also denn wenn das Teil auch ein paar Dichtungen hat, ...

Hab halt dicke Finger, hab ich korrigiert den Typo ... :oops:

Autor:  FMbrod [ Mi 10. Jul 2019, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

laerche11 hat geschrieben:
FMbrod hat geschrieben:
... das Ricoh weiterhin auf den Screwdrive ... setzt.


Weil er besser ist:
Leichter,
kleiner,
meistens wesentlich schneller,
billiger.

Ich hab jedenfalls fürs gleiche Geld lieber ein besseres Objektiv als einen Elektromotor.


Besser würde ich absolut nicht sagen.
Die Motoren in modernen Objektiven sind:

Leiser -> ideal für Wildlife/, Video und auch in der Stadt. Oft genug schon merkwürdige Blicke bekommen als die "Bohrmaschine" der K-50 los rattert, vor allem dann wenn ein Tele dran war. Mit der K-3II ist es zwar besser, aber laut ist es immer noch.

Größer? -> Mag sein, aber Objektive wie das 18-50RE oder das 55-300plm zeigen dass es auch klein geht mit Motoren.

Schneller -> Auf jeden Fall! Schon mal das 55-300plm benutzt? Schneller geht's kaum bei Pentax. Und auch andere Hersteller zeigen wie schnell Motoren im Objektiv sein können.

Teurer? -> das kann sein. Aber was nützt ein gustigeres Objektiv wenn der Fokus ne laute Gurke ist? Dann lieber ein paar Cent mehr für einen gescheiten Fokusmotor.

Wie gesagt ich find's mehr als Schade, dass hier einfach nicht mit der Zeit gegangen wird. Die Kluft zwischen den Hersteller ist für Pentax wahrscheinlich eh nie wieder einholbar. Aber warum sie sie weiter vergrößern wollen, verstehe ich nicht. :ka:

Autor:  pentidur [ Mi 10. Jul 2019, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Schön, dass Pentax das gute Stück überarbeitet hat. Die Rasur und die Vergütung sind deutliche Verbesserungen.

Autor:  joerg [ Mi 10. Jul 2019, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuauflage des Pentax-DA Fisheye 10-17mm

Also, wenn Pentax im Augenblick offensichtlich auf Face Lifts setzt, um den Objektivpark etwas aufzuhübschen (übrigens ist es mir weitgehend egal, welcher Antrieb den Fokus setzt, oder von wann die optische Rechnung ist, solange eingutes Foto dabei herauskommt):

Ein Objektiv, über das Pentax in meinen Augen gerne mal nachdenken dürfte, wäre die Aufrüstung des HD Pentax-DA 20-40mm F2.8-4 Limited DC WR zum D FA. Das fände sicher schnell mindestens einen Käufer.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/