https://www.pentaxians.de./

Perseiden im Anflug
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/perseiden-im-anflug-t26967.html
Seite 2 von 2

Autor:  Taitan [ Mo 14. Aug 2017, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden im Anflug

Hallo,

Ich konnte gestern Abend ca. 12 Schnuppen in 2 Stunden beobachten. Die Kamera hatte ich natürlich dabei. Mal schauen, ob ein paar auch auf dem Sensor sichtbar werden. Blöderweise war unglaublich viel Flugverkehr...

Gruß

Autor:  venolab [ Mo 14. Aug 2017, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden im Anflug

Deepflights hat geschrieben:
So etwas ist eher etwas für Liegestuhl mit einer schönen Flasche Bier. :)


Juhwie hat geschrieben:
Das ist genau die richtige Einstellung! Was soll man da auch fotografieren? Weiße Striche? :lol:


Diese Gesprächsrunde hatte ich in ähnlicher Form - und mindestens genauso knapp - auch mit meiner Frau. :lol:

Autor:  xy_lörrach [ Di 15. Aug 2017, 01:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden im Anflug

venolab hat geschrieben:
Deepflights hat geschrieben:
So etwas ist eher etwas für Liegestuhl mit einer schönen Flasche Bier. :)

Juhwie hat geschrieben:
Das ist genau die richtige Einstellung! Was soll man da auch fotografieren? Weiße Striche? :lol:

Diese Gesprächsrunde hatte ich in ähnlicher Form - und mindestens genauso knapp - auch mit meiner Frau. :lol:

:rofl:

Naja ... etwas so richtig zeigbares habe ich eigentlich nicht ... :|

Eigentlich wollte ich in Zermatt die Milchstraße mehr oder weniger über oder neben (je nachdem wo ich sie erwische) dem Matterhorn fotografieren. Dazu wollte ich wieder 2 Aufnahmen machen - einmal mit und einmal ohne Astrotracer. Aber irgendwie wollte sich meine Kamera nicht lagekalibrieren lassen. Immer wenn ich in das Menü gegangen bin, rauschte es gleich zur Meldung "Vorgang abgebrochen" durch, ohne dass ich die Kamera auch nur annähernd hätte drehen können. (Im Nachhinein vermute ich, dass der GPS-Sensor vielleicht nicht richtig saß. Nach abnehmen und wieder ansetzen ging es irgendwann doch wieder.)

Totzdem habe ich zur Vorbereitung der "richtigen" Aufnahmen ein paar Bilder versucht. Aber sie sind nicht Fisch und nicht Fleisch - soll heißen: ich habe anfangs weder klare Sterne noch eine nicht verzerrte Umgebung auf dem Bild ... es irgendwie alles unscharf. Aber eine der beiden Sternschnuppen ist auf einem drauf. Wenn ich es nur genug verkleinere, dann fällt die Unschärfe auch nicht mehr ganz so sehr auf ... 8-)


Datum: 2017-08-13
Uhrzeit: 00:07:09
Blende: F/2.2
Belichtungsdauer: 60s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  chruztoph [ Di 15. Aug 2017, 07:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden im Anflug

Hast du dann selbst um die Milchstraße zu fotografieren nur mit ISO 100 belichtet? Halte ich fast für ein bisschen wenig um selbst mit dem astrostracer viele Sterne aufs Bild zu bekommen...

Autor:  xy_lörrach [ Di 15. Aug 2017, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Perseiden im Anflug

Nein, diese Aufnahme ist ja - wie beschrieben - aus der Zeit als ich die Kamera vorbereiten wollte.

Die Bilder mit Michstraße habe ich dann mit 2 Minuten, Blende 4,0 und ISO 400 gemacht. Die Umgebung sieht dabei schon aus als hätte ich am helligten Tag, oder zumindest bei Sonnenaufgang, fotografiert ...

Eigentlich wollte ich diese Aufnahme schon vor 3 Wochen machen, aber da stand ich plötzlcih im strömenden Regen dort und an Fotografieren wäre nicht zu denken gewesen. Allerdings wären da die Rahmenbedingungen besser gewesen: Fast Neumond und selbst wenn wäre Mondaufgang morgens gegen 5 Uhr gewesen. Und die Milchstraße hätte ich in wesentlich besserer Position erwischen können. Nun kam langsam diese helle Kugel von links über die Berge gezogen und hatte auch vorher schon den Himmel etwas aufgehellt. So hatte ich die Milchstraße für meinen Geschmack viel zu weit links - aber später wäre nichts mehr gegangen. Daher sehe ich die Bilder eher als Tests für einen späteren Versuch (im nächsten Jahr?) an.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/