https://www.pentaxians.de./

Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/small-talk-f33/objektiv-adapter-fuer-das-pentax-k-bajonett--t22346.html
Seite 2 von 2

Autor:  pentidur [ Do 3. Nov 2016, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

LX MX hat geschrieben:
Wenn man ernsthaft vorhat, Fremdobjektive zu nutzen, ist vielleicht der Pentax K+ Multi-Mount 'ne interessante Lösung. Hat sich hier schon jemand getraut, das Kamera-Bajonett abzuschrauben?

Das hatte ich einmal vor, als ich mir die Nikkore zugelegt habe. Da war der Adpapter aber über Monate nicht lieferbar, weswegen ich mir zunächst selber einen gebastelt habe. Letztlich habe ich die Bastellösung durch die zwischenzeitlich erhältliche Leitax-Lösung ersetzt, mit der ich zu 100% zufrieden bin. Damit können sowohl ältere Nikkore als auch Zeis ZF Objektive an Pentax angeflanscht werden, ohne Ausgleichslinse oder Verlust der Unendlich-Fokussierung.

Inzwischen ist der PK+ Mulitmount wohl wieder verfügbar.

Gruß

Rudi

Autor:  Carismarkus [ Do 3. Nov 2016, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

Ja, der größte Nachteil bei Pentax in meinen Augen: Alle anderen bedienen sich gerne bei den PK-Objektiven, aber selbst was fremdes nehmen ist nicht.

Autor:  User_02882 [ Do 3. Nov 2016, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

Methusalem hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hi Oliver

hier eine Übersicht der Auflagemaße ;)

..hier siehst Du was gehen kann.

beste Grüsse

Bernd


Vielleicht sieht Oli ja was, ich seh nix. 8-)



Einfach etwas runterscrollen und in die Tabelle mit den Auflagemaßen schauen.Alles was länger als Pentax ist,geht prinzipiell

beste Grüße

Bernd


Wo runterrollen? Wenn Du glaubst einen link eingebunden zu haben - hast Du nicht.... :kaffee:

Autor:  litho [ Do 3. Nov 2016, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

Weiß vielleicht jemand, wieviele mm das Objektiv maximal ausgefahren bzw. der hinterste Bauteil in den Spiegelkasten schauen kann, ohne dass Gefahr besteht?
Dann könnte man die Objektive darauf überprüfen.
Bei M42 schaut es zum Teil schon ziemlich knapp aus, wenn ein altes Objekitv nicht in Ordnung ist und über den Unendlichfokus in den Spiegelkasten ragt, ist das eventuell nicht ideal.

Autor:  Waldhocker [ Fr 4. Nov 2016, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

BUDDI hat geschrieben:
Wo runterrollen? Wenn Du glaubst einen link eingebunden zu haben - hast Du nicht.... :kaffee:

Er meinte den Wikipedia-Link ziemlich am Anfang: ')
https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

Gruß Waldhocker

Autor:  Methusalem [ Fr 4. Nov 2016, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

Oh ja Sorry!!!!...hatte den Link gar nicht eingebunden :klatsch:

Aber genau das meinte ich mit etaws nach unten scrollen,in die Übersicht der Auflagemaße.


Carismarkus hat geschrieben:
Ja, der größte Nachteil bei Pentax in meinen Augen: Alle anderen bedienen sich gerne bei den PK-Objektiven, aber selbst was fremdes nehmen ist nicht.


Na ja, sooo schlimm ist es mit Pentax auch nicht!!!...mit Nikon F bist Du da deutlich mehr angesch...en :lol:

Mit den jetzt auch für Nikon F und Zeiss ZF Bajonetten von Leitax ist das Angebot für geile Linsen nochmals sehr gewachsen!!!

Nur Canon ist da besser (siehe Auflagemaß Übersicht)!

..und natürlich das ganze spiegellose Geraffell :ja: ,...da geht natürlich fast alles.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Carismarkus [ So 6. Nov 2016, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv Adapter für das Pentax K-Bajonett ?

Methusalem hat geschrieben:
Oh ja Sorry!!!!...hatte den Link gar nicht eingebunden :klatsch:

Aber genau das meinte ich mit etaws nach unten scrollen,in die Übersicht der Auflagemaße.

Carismarkus hat geschrieben:
Ja, der größte Nachteil bei Pentax in meinen Augen: Alle anderen bedienen sich gerne bei den PK-Objektiven, aber selbst was fremdes nehmen ist nicht.


Na ja, sooo schlimm ist es mit Pentax auch nicht!!!...mit Nikon F bist Du da deutlich mehr angesch...en :lol:
Mit den jetzt auch für Nikon F und Zeiss ZF Bajonetten von Leitax ist das Angebot für geile Linsen nochmals sehr gewachsen!!!
Nur Canon ist da besser (siehe Auflagemaß Übersicht)!
..und natürlich das ganze spiegellose Geraffell :ja: ,...da geht natürlich fast alles.
beste Grüsse
Bernd


Jeeein. Natürlich kann man mit entsprechendem Aufwand einiges Altglas adaptieren und es gibt auch immer welche, die "schlimmer" dran sind. Im Vergleich zu Großformat gibt es für PK natürlich eine wahnsinnige Auswahl ;). Was halt bei PK doof ist, ist dass die "üblichen Verdächtigen" wie Tamron, Sigma und Tokina keine neuen Linsen dafür herausbringen. Die Hersteller in der zweiten Reihe (Walimex/Samyang, Irix, etc.) bringen wenn überhaupt nur manuelle Festbrennweiten. Einige Firmen wie Voigtländer haben noch nicht mal kapiert, dass es effizienter wäre, manuelle FB mit PK oder M42 zu bauen und dann einfach auf alles andere zu adaptieren, anstatt zwei Versionen für Nikon und Canon herzustellen und den Rest außen vor zu lassen. Also, Altglas gebe ich Dir Recht, da kann man adaptieren bzw. auch auf einen gewissen Fundus zurückgreifen.
In dem Moment, wo es aber in Richtung "besondere Objektive" (z.B. Tilt & Shift, Ultra-Weitwinkel) und/oder Autofokus geht, ist Schluß mit lustig. Die kriegst Du zum Teil nicht mal für Geld, egal wieviel. Bestes Beispiel: Das neue Sigma 12-24 Art oder ein vergleichbares, kb-fähiges UWW.
Meiner Meinung nach müsste Pentax da gleichzeitig 2 Sachen machen: Zum einen das K-Bajonett zumindest bis KAF2, besser KAF4 als "Open Source" oder zumindest lizenzkostenfrei zur Verfügung stellen, so dass jeder Hersteller, der möchte entsprechende Objektive herstellen kann. Das geht kurzfristig zulasten der eingenen Objektivverkäufe, aber langfristig sorgen mehr Bodys im Umlauf auch zu mehr Abverkäufen in dem Bereich. Zum anderen sollte Ricoh/Pentax bei den für 2017ern spekulierten Kameras (angeblich soll es spiegellose APS-C, KB und MF geben, aber eben alles Gerüchte!) nicht den gleichen Fehler wie bei der K-01 machen und wieder das PK-Bajonett verwenden. Das zerstört den größten Vorteil der Spiellosen, nämlich das Adaptieren von Fremdobjektiven. Da sollte man sich an Sony orientieren und einen kompletten Schnitt machen. Es wäre sogar sinnvoll, z.B. das E-Bajonett von Sony für APS-C und KB sowie für das MF entweder Fuji G- oder Hasselblad X-Bajonett zu lizensieren und passende Adapter für PK bzw. P645 zu verkaufen. Die drei MFT-Hersteller Olympus, Panasonic und Leica zeigen ja erfolgreich, dass dies nicht unmöglich ist.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/