https://www.pentaxians.de./

Ministativ Kaufempfehlung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/ministativ-kaufempfehlung-t47663.html
Seite 1 von 2

Autor:  Carlos11 [ Sa 4. Jun 2022, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Ministativ Kaufempfehlung

Hallo Zusammen,

Da ich mich nicht so recht entscheiden kann, welche Stativ ich nehmen soll, dachte ich einfach einmal, ich frage Euch. Ich wollte mir ein Mini Stativ zulegen, welches ich etwas für Makro( hier auch mit einem Einstellschlitten mit 10 cm Verfahrweg) nutzen wollte. Angesehen hatte ich mir schon das Koolehaoda 166 und das Sirui 223. Das Rollei M 1 ist wegen der nur einen Schraube für Panorama, und Kugelklemmung nicht so gut. Vielleicht könnt Ihr mir da etwas von Eurer Erfahrung mitteilen, bzw. Mir Tipps geben. Klar soll nicht so teuer sein, da es nicht als Hauptstativ genutzt wird, und da wäre das 166 schon nicht übel.
Würde mich freuen !
Beste Grüße
Karl-Heinz

Autor:  newny [ Sa 4. Jun 2022, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Für Makros ideal und stabil ist das Berlebach Mini. Als Kopf kannst du ja den von Deinem Hauptstativ nehmen. Ich nutze darauf den Arca B1, den Novoflex cB 5 oder den FLM cB 38 FT

Das Novoflex Basic Pod ist ein wenig günstiger, beanprucht deutlich weniger Stauraum und ist leichter. Quasi ein immer dabei Stativ. Nutze ich mit dem Novoflec MB Mini

Beide sind sehr empfehlenswert.

Autor:  Asahi-Samurai [ Sa 4. Jun 2022, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Für Makros am Stativ ganz unten nutze ich die Bratpfanne mit einem Novoflex-Kugelkopf. Und etwas höher das Berlebach-Mini. Auch mit einem Novoflex Kugelkopf.

VG Holger

Autor:  Wickie [ Sa 4. Jun 2022, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Hallo, soll das Stativ drinnen oder draußen genutzt werden?

Autor:  newny [ So 5. Jun 2022, 06:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Nochmal als Ergänzung zu meinem Beitrag.
Du willst das Stativ mit Einstellschlitten verwenden, da ist die Kamera je nach Aufbau nicht unbedingt im Schwerpunkt über dem Stativ sondern seitlich verschoben. Da wirken andere Kräfte auf den Kugelkopf. Evtl. hast Du weiteres Zubehör wie Blitz etc. am Start. Da sollte es schon ein Stabiler Kopf sein.

Welchen nutzt du denn am Hauptstativ?

Autor:  joerg [ So 5. Jun 2022, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Vergiss ein Mini-Stativ für Arbeiten mit einem Einstellschlitten, wenn Du wirklich bodennah kommen willst. In der Praxis wirst Du ständig damit hadern, dass das Konstrukt Übergewicht bekommt und umkippt... Oder Du kommst halt doch nicht tief genug...

Wenn Du wirklich ganz runter willst, nimm ein übliches Stativ und kehr die Mittelsäule um. Das bleibt stabil.

Bild

Autor:  Michael6 [ So 5. Jun 2022, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

joerg hat geschrieben:
Vergiss ein Mini-Stativ für Arbeiten mit einem Einstellschlitten, wenn Du wirklich bodennah kommen willst. In der Praxis wirst Du ständig damit hadern, dass das Konstrukt Übergewicht bekommt und umkippt... Oder Du kommst halt doch nicht tief genug...

Wenn Du wirklich ganz runter willst, nimm ein übliches Stativ und kehr die Mittelsäule um. Das bleibt stabil.

Bild


Es gibt wirklich Menschen die den Aufbau aushalten :lol:
Jörg ich beneide dich um deine Geduld beim Aufbau und ausrichten der Kamera :anbet:
Ich hab es nur einmal versucht so zu arbeiten , seither kommen nur noch Stative ohne Mittelsäule ins Haus oder der Bohnensack zum Einsatz
Auch meine Meinung zu den Minis
Lieber ein großes mit Beine 90 Grad abgewinkelt , mein Mini ist nur noch als Lampenhalter im Einsatz und da ist es wirklich sehr praktisch
gruß Michael

Autor:  Carlos11 [ So 5. Jun 2022, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Ok, ganz vergessen, hauptsächlich für drinnen, oder mal für unterwegs, wenn ich nicht alles mitschleppen möchte. Normal verwende ich ein älteres Berlebach Report mit ebenso älterem Manfrotto Kugelkopf, der aber recht gut funktioniert. Klar gibt es da wesentlich besseres Equipment, und mein Einstellschlitten ist wirklich recht kurz. Aber sicherlich, Mini ist eben Mini ! Ich denke, je größer die Kugel im Durchmesser, um so besser, aber das ist ja dann auch ein Preisfrage. Aber gut, trotzdem wäre ein Mini ja nicht schlecht.
Gruß Karl Heinz

Autor:  Wickie [ So 5. Jun 2022, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Hallo, ich hatte mir mal vor ein paar Jahren in einer Ama...-Aktion ein kleines Koolehaoda Desktop Mini Stativ & K-08 Kugelkopf zum Preis von € 36,60 gekauft. Die Füße sind m.E. mehr für ebene Flächen geeignet, deshalb hab ich gefragt, wo Du das Stativ nutzen willst. Das scheint allerdings im Moment deutlich teurer zu sein und nur aus China. Vielleicht gibt's das auch unter anderem Namen, müsstest Du etwas stöbern.

Autor:  aloislammering [ So 5. Jun 2022, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ministativ Kaufempfehlung

Wenn es in der Hauptsache drinnen zum Einsatz kommen soll, bin ich doch ganz bei Michael: Nutze ein standfestes Stativ mit umgesteckter Mittelsäule, du solltest doch ausreichend Zeit zum Aufbau haben. Steht stabil, ist gut einstellbar, eigentlich doch die ideale Wahl.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/