https://www.pentaxians.de./

Teleskop für Anfänger
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/teleskop-fuer-anfaenger-t33923.html
Seite 1 von 2

Autor:  GioCar [ Fr 9. Nov 2018, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Teleskop für Anfänger

Hallo alle zusammen,
meine Tochter (Elisa2008, hat auch ein Account hier) ist 10 Jahre alt und wünscht sich zur Weihnachten ein Teleskop.
Sie möchte damit die Sternen und den Mond beobachten, evtl wäre cool wenn man mit Adapter die K70 irgendwie anschließen könnte und paar Fotos zu machen.
Es ist zu erwähnen das ich mich damit 0 auskenne und das öfter Weihnachtsgeschenke nach paar Monate auf dem Dachboden landen und nicht mehr benutzt werden, aus diesem Grund möchte ich nicht sehr viel Geld investieren.
Ich dachte an ca. 100,- , sollte Sie diese Leidenschaft weiter verfolgen dann kann man später sicherlich an eine bessere Ausrüstung nachdenken.
Ich bin über alle eure Empfehlungen dankbar denn ich selber kenne mich überhaupt nicht aus.

Vielen Dank

Autor:  hoss [ Fr 9. Nov 2018, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Hi,
mit der K-70 zusammen, Okular und Adapter, da wird das teuer - wenn man es richtig machen will. Ein Feld- Wald- und Wiesenteleskop an die Kamera, da wird man nicht glücklich. Da fällt mir nur das Lacerta ein:
https://teleskop-austria.at/La72432_72- ... -Alukoffer
Dann braucht man noch ein Flatterner und ein Adapter auf Pentax K Bajonett ... wird teuer, aber ist eine gute Lösung. Es gilt, vorher genau schlau machen, was da so an Adaptern benötigt wird, suchen nach Pentax Lacerta.

Ansonsten, ein Teleskop findet man in jedem besseren Kaufhaus für 49,- bis 200,- Euro. Allerdings ohne Kamera Adapter.

Pentax K-70 & Stativ & altes Pentax-M 200mm/4 (oder DA55-300): auf F/8 abblenden, manuell fokussieren und den Mond im 6MPix Crop ausschneiden ergibt einen Bildeindruck wie 400mm an APS-C oder 600mm an KB. Das ist aus meiner Sicht die einfache Lösung. Verschlusszeit irgendwas zwischen 1/125 (F/11) bis 1/250sek (F/8), nicht länger, sonst wird der Mond überbelichtet.
Mit dieser Lösung lassen sich auch Vögel am Meisenknödel fotografieren.

Autor:  angus [ Fr 9. Nov 2018, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Bei der Preisvorstellung geht eigentlich nur ein gebrauchter Dobson mit gebrauchten Okularen - wahrscheinlich sogar nur 1, weil das Budget sehr klein ist. Gerade mit Billigteilen verfliegt die Leidenschaft sehr schnell, da passt in der Regel nix zusammen. Auf den Astroseiten wie Astrotreff.de oder Astronomie.de gibt es Angeote und in der Regel treiben sich da recht wenig finstere Gestalten herum, man kann da ganz gut einkaufen. Für auch nur die kleinste Fotomöglichkeit musst Du erheblich tiefer in die Tasche greifen. Da wäre eher noch der Astrotracer für die K70 zu empfehlen - vielleicht verkauft den jemand gebraucht. Ich selbst habe kein Teleskop mit dem man Fotografieren kann, Freunde vom Astrostammtisch haben so etwas und da geht normalerweise unter mindestens 1500 bis 5000 Euro fast gar nix - und ist auch für eine 10 Jährige deutliche Überforderung. Da lieber eine manuelle Linse mittlerer Brennweite (festbrennweite) auf dem Gebrauchtmarkt kaufen und - falls das Interesse erlischt - kann man immer noch "normal damit fotografieren.

Alternativ auch ein Weitwinkel, mit dem kann man Sternbilder oder farbige Strukturen am Himel auch sichtbar machen - und es ist nicht sooo frustrierend.
Noch eine Variante ist wiederum ein gebrauchter Feldstecher mit großer Eintrittspupille - 60mm+ - da kann man schon sehr gut beobachten und hat noch einen Nutzen tagsüber dazu. Mond, Orionnedel, Pleiaden, Andromeda und vieles andere geht mit einer Vergrößerung von max. 9 fach ganz gut, ist aber schwer ruhig zu halten.

Soviel mal erste Tipps, bin sicher da melden sich auch noch andere.

Autor:  mika-p [ Fr 9. Nov 2018, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Das Budget ist mMn zu klein.
Und wer billig kauft, kauft zweimal.
Oft sind auch die Zeiten, in denen Interessantes zu sehen ist, spät in der Nacht.
Mein Tipp wäre auch erst einmal ein 70-300er, aber schwierige Entscheidung.

Autor:  GioCar [ Fr 9. Nov 2018, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

danke schon mal für eure Empfehlungen. Ich glaube ich habe mich nicht korrekt formuliert, sorry dafür :-), zu unsere K70 haben wir unter anderen auch das 55-300PLM Objektiv mit dem wir super zufrieden sind. Sie wünscht sich jetzt ein Teleskop um die Sternen, Mond usw. zu beobachten, das ist die Priorität, damit zu fotografieren war nur ein Zusatz wusch gewesen :-)

Autor:  angus [ Fr 9. Nov 2018, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Schau Dir mal das CelestronFirstscope an, könnte für Deine Zwecke ausreichen.

Autor:  ulipl [ Fr 9. Nov 2018, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

GioCar hat geschrieben:
...
Es ist zu erwähnen das ich mich damit 0 auskenne und das öfter Weihnachtsgeschenke nach paar Monate auf dem Dachboden landen und nicht mehr benutzt werden, aus diesem Grund möchte ich nicht sehr viel Geld investieren.
Ich dachte an ca. 100,- , sollte Sie diese Leidenschaft weiter verfolgen dann kann man später sicherlich an eine bessere Ausrüstung nachdenken.
...


Und genau hier beißt sich die Katze in den Schwanz: Billigteil, weil unsichere Investitionen vermeiden -> taugt nix, macht keinen Spaß -> Dachboden ...
Umgekehrt gibt's natürlich auch keine Garantie...

Gruß
Uli

Autor:  hoss [ Fr 9. Nov 2018, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

GioCar hat geschrieben:
danke schon mal für eure Empfehlungen. Ich glaube ich habe mich nicht korrekt formuliert, sorry dafür :-), zu unsere K70 haben wir unter anderen auch das 55-300PLM Objektiv mit dem wir super zufrieden sind. ...

Das ist schon mal ein Ansatz, um überhaupt Sternenbeobachtungen durchführen zu können. Mit dem PLM manuell auf unendlich fokussiert kann man auch die Jupiter Monde sichtbar machen. Zu den Teleskopen ist sonst alles gesagt.

Und wenn sie sich ein Teleskop wünscht, warum nicht. Es ist ein Einstieg, vielleicht auch nur eine Phase. Lieber positive Erlebnisse als gar keine plus Frust.

Autor:  mika-p [ Fr 9. Nov 2018, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Was auch günstig geht, ist ein Fernrohradapter von Pentax (gebraucht) für Objektive.

Macht aus einem 300er Objektiv 30-fache Vergrößerung (/10) und kostet ungefähr dein Budget.

Die Qualität hatte mich immer als Kompromiss zufrieden gestellt.

Autor:  Blendenputzer [ Fr 9. Nov 2018, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Teleskop für Anfänger

Hallo Gio,
hab dir zwar schon ne PM geschickt...aber noch ne Idee. Ich könnt gern mal vorbeikommen bzw. treffen wir uns bei der nächsten Mondsichtung bei Bronnamberg und ihr probiert das erstmal an meinem Teleskop aus.
Gruß
Dominic

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/