https://www.pentaxians.de./

SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/smc-da-40mm-f28-le-oder-smc-da-50mm-f-18--t3342.html
Seite 1 von 1

Autor:  Taaloq [ Sa 16. Mär 2013, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Hallo @ alle!

Bin auf der Suche nach einer guten und lichtstarken Festbrennweite und schwanke derzeit zwischen den beiden
Pentax SMC-DA 40mm / f2,8 LE SMC-DA 50mm f/1,8 ??? Evtl. auch das SMC-FA 50 f/1,4 ... :2thumbs:

Das 40er wäre halt sehr schön klein als Unterwegs-Objektiv und die beiden 50er sind halt schön lichtstark ...

Welche Erfahrungen habt ihr denn evtl. mit diesen Objektiven gemacht? BQ? CA? Vorteile? Nachteile?

Danke! :clap:

Gruß
Stefan

Autor:  User_00337 [ Sa 16. Mär 2013, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Ich wuerde noch das DA 2.4/35mm in die Ueberlegungen einbeziehen. Das entpricht vom Bildwinkel her einem klassischen 50er an KB. Das 3. Bild in meinem Venezia-thread ist damit gemacht.

Autor:  Hannes21 [ So 17. Mär 2013, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Taaloq hat geschrieben:
...Das 40er wäre halt sehr schön klein als Unterwegs-Objektiv und die beiden 50er sind halt schön lichtstark ...

Welche Erfahrungen habt ihr denn evtl. mit diesen Objektiven gemacht? BQ? CA? Vorteile? Nachteile?

Das DA40 Lim. ist offen schon sehr scharf, schnell, klein und unscheinbar mit guter BQ und neuer Vergütung.

Hier ist ein Vergleich des DA40 Lim. mit dem sehr viel teureren FA43 Lim.:
http://www.digitalfotonetz.de/Download/Test40-43mm.pdf

Das DA40 gibt es auch in einer günstigen Spar-Ausführung als XS für unter 200€.

Die von dir genannten 50iger kenne ich nicht persönlich, das 50/1.4 soll offen etwas weich sein.

In Frage für dich als Gebrauchtkauf käme noch ein F/FA50/1,7, auch ~ 200€ und optisch sehr gut, manche sagen sogar besser als das 1.4er!

Autor:  User_00062 [ So 17. Mär 2013, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Taaloq hat geschrieben:
...lichtstarken...


Da bleibt dir ja nur ein 50er 1.4 oder 1.7 bzw 1.8

Das 40er ist natürlich von der BQ sehr gut, aber halt mit f/2.8 nicht Lichtstark. :no:

Autor:  kollege_tom [ So 17. Mär 2013, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Was willst du denn eigentlich damit fotografieren?

Gruß,
Tom

Autor:  Taaloq [ So 17. Mär 2013, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

kollege_tom hat geschrieben:
Was willst du denn eigentlich damit fotografieren?

Gruß,
Tom


Suche eine FB, die ich möglichst universell und flächendeckend einsetzen kann.

Autor:  zeitlos [ So 17. Mär 2013, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Taaloq hat geschrieben:
kollege_tom hat geschrieben:
Was willst du denn eigentlich damit fotografieren?

Gruß,
Tom


Suche eine FB, die ich möglichst universell und flächendeckend einsetzen kann.


Hm, das hört sich nach Zoom an ;)

Universell, dann vielleicht doch das 35er 2.4 oder eben das 40er 2.8
Aber ein Tele ist das dann trotzdem nicht.

Autor:  kollege_tom [ So 17. Mär 2013, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SMC-DA 40mm / f2,8 LE oder SMC-DA 50mm f/1,8 ???

Festbrennweite, flächendeckend und universell sind eigentlich Begriffe die schwer zusammen zu bringen sind.
Zeitlos sagt es schon richtig, das hört sich an sich eher nach einem Zoom an.

Ansonsten kann ich dir jetzt nur dazu sagen, dass ich bei universell und flächendeckend plus Festbrennweiten nur an Normalbrennweiten denken kann.
Sprich ~ 35mm am Crop, 50mm KB Äquivalent.

Damit wären wir beim FA 31, beim Sigma 30, DA 35/2.4, DA 35/2.8 Macro.
Das DA 40 wäre mir persönlich da schon wieder zu lang.
Speziell als "universelles" Objektiv.

Das 50er fällt definitiv raus. Das ist mit 75mm KB Äquivalent eher ein Tele und indoor / übersichtsmäßig nur äußerst schwer einzusetzen.

Zusammen mit dem Punkt "lichtstark" bleiben dann nur Sigma 30/1.4 und FA 31/1.8 übrig.
Wenn man das Geld hat definitiv das FA 31, als Budgetlösung ist das Sigma 30 sehr ordentlich, offen aber etwas randschwach.
Dafür kostet es einen Bruchteil und ist sogar lichtstärker.

Das ist meine Interpretation von "universell & flächendeckend einsetzbar".
Ob das für dich ebenfalls zutrifft kann ich dir nicht sagen - kommt halt dann doch auf die Motive an.
Für mich sind damit Reportagen & Portraits mit leichten Übersichten und auch Detailaufnahmen möglich.
Also "universell".

Gruß,
Tom

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/