https://www.pentaxians.de./

Telezoom für die K-1
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/telezoom-fuer-die-k-1-t29847.html
Seite 1 von 2

Autor:  Kallisto1964 [ Sa 3. Feb 2018, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Telezoom für die K-1

Hallo everybody,
wieder einmal die Frage/Suche nach einem Tele für die K-1.
Ich habe nun schon einiges gelesen, bin aber etwas irritiert was die Kompatibilität der Sigma’s mit der K-1 betrifft (AF könnte einfrieren und irgend etwas mit der Passungenauigkeit des Objektivs mit dem Body der K-1).
Eigentlich soll(te) es das Pentax Objektiv 150-450 mm (sorglos Objektiv) werden.
Da ich aber eine K-1 und auch eine K-3 II im AC Kalender erworben habe, überlege ich mir halt ob ich nicht doch erst die Zwischenlösung von Sigma nehmen soll.
Die Bildqualität der Sigmas ist ja so schlecht nicht.
Nun stellt sich die Frage, 50-500 mm oder 150-500 mm.
Gibts es da Unterschiede was das Vorstellungsjahr betrifft?
Das 50-500er hat eine, naja, Makrofunktion.
Gibt es technische Unterschiede von den beiden, außer die Anfangsbrennweite?
Ich würde das Objektiv für WildLife nutzen.

Vielleicht kann mir jemand die Vor-und Nachtteile der beiden Objektive kurz noch einmal offen legen. Die Qualität der Bilder die ich hier gesehen habe finde ich OK.
Tauglich sollte das Objektiv an der K-1 und an der K-3 II sein, da ich noch nicht genau weiß welche Kamera ich später bevorzugen werde.

Danke schon mal.

Autor:  nacht_falke [ Sa 3. Feb 2018, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Hi,
gegen eine Zwischenlösung spricht - das es immer eine Zwischenlösung bleibt und du auf das 150-450 schielen wirst.

Bei Teleobjektiven ist generell ein Nachteil über den gesamten Bereich eine gute Abbildungsleistung zu erzielen ...
das 150-450 hat hier Faktor 3 - das 50-500 Faktor 10 ... je höher der Faktor - umso wahrscheinlicher ist das in einem Objektivbereich Abbildungsschwächen eintreten. Soviel erst mal von der Physik. Und Guido macht mit dem 150/450 von Pentax auch sehr gute Makro-Aufnahmen. (ca. 1 Meter Abstand)

Ich überlege mir immer ob ich meine Ausrüstung um das 150/450'er um gut 2,5 Kilo zusätzlich belaste - ok je nach Entscheidung je nach Strecke und geplantem Fotoziel. Letztendlich entscheiden aber immer deine Vorlieben und dein Geldbeutel.
Ich schiele immer neidisch auf das Telezoom bis FA* 600mm F4.0 von Agnus - aber Neu nicht mehr zu kriegen - und gebraucht ebenfalls nicht nur sehr selten auf dem Markt.

Autor:  rolfbe [ Sa 3. Feb 2018, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Hallo,
es gibt ein offizielles Statement von Sigma ().

Ich habe direkt nachdem ich die K1 geordert hatte meine 3 betroffenen Sigma Objektive (nach Rücksprache) eingeschickt und relativ schnell diese auch wieder mit geändertem Bajonett zurück bekommen.

Viel gemacht habe ich mit den 3en noch nicht da im MOment meistens das 24-70 oder das Tamron 90 mm drauf ist.

Gruß Rolf

Autor:  Pixelmaniac [ Sa 3. Feb 2018, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

nacht_falke hat geschrieben:
.................
Bei Teleobjektiven ist generell ein Nachteil über den gesamten Bereich eine gute Abbildungsleistung zu erzielen ...
................

Das verstehehe ich jetzt irgendwie nicht :kopfkratz: Warum soll das ein Nachteil sein :rolleye:

Ich würde mal so ganz pauschal sagen, es ist halt schwieriger, eine gleichmäßig hohe Abbildungsleistung zu erzielen, je größer der Zoom-Faktor ist. Und Lichtstärke natürlich auch. Beides schlägt sich dann im Preis nieder ..................

PM

Autor:  Kallisto1964 [ Sa 3. Feb 2018, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Danke für den Link, rolfbe.
Das hatte ich gemeint.
Ich könnte natürlich auch auf ein gebrauchtes 150-450 von Pentax warten.
Mir ist halt der aktuelle Preis einfach zu hoch.
Bis zur nächsten Weihnachtsaktion dauert es noch ein bisschen.
Und bis spätestens Ende Mai sollte ich mit dem Neuen klar kommen. Das habe ich mir halt als Ziel gesetzt. Klar ist noch Zeit, aber eine ruhige Zeit sieht halt anders aus.

Zu den SIGMA Objektiven und den oben genannten Problemen.
Wenn man jetzt ein Sigma neu kauft, sind die Probleme dann behoben, oder wird das erst nach Einschicken und Justage korrigiert.

Ich könnte ein gebrauchtes 150-500 bekommen, wo es wohl keine Probleme an der K-1 gibt.
Neu könnte man ein Sigma auch in der Bucht bekommen. Ob dann alles schon korrigiert ist, weiß ich halt nicht. Keine Ahnung wie Sigma das handhabt.

Noch eine Frage:
Kann man den Pentax Konverter auch am Pentax SMC DA 300 F 4 verwenden.
Wäre evtl. auch eine Option.

Autor:  Methusalem [ Sa 3. Feb 2018, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Kallisto1964 hat geschrieben:

Noch eine Frage:
Kann man den Pentax Konverter auch am Pentax SMC DA 300 F 4 verwenden.
Wäre evtl. auch eine Option.


...selbstverständlich!!!,....im LC gibts ne Menge Bilder,.....

...oder hier mein DA300 Thread,..ich benutze es mit 1.4 und 1.7 Pentax TK......



und nur mal so,....

wenn Du meinst das es unbedingt ein Zoom sein muß,...OK dann muß es halt,brauchst nicht weiterlesen :mrgreen:

Aber wenn nicht,....dann schaue Dir das DA300 und den TK sehr gut an,.....ist sicher das beste was Du für die Kröten an ne K1 schnallen kannst.
Die Gewichts und Größen- Vorteile sind auch nicht zu verachten,..von Kohle und Gewicht die Hälfte ') ,.... bei NULL Qualitätseinbußen!!!!
Die Naheinstellgrenze von 1.4 m ist für 300mm Brennweite ebenfalls Rekordverdächtig :ja: ,...mit und ohne TK hast Du zB. einen perfekten Libellenjäger :ja:
Das Ding ist bei f4 scharf!!!! ...das hat schon was wenns eng wird mit dem Licht :ja:

Wie @ nacht_falke auf 1m Naheinstellung kommt beim 150-450 ist mir schleiherhaft,...es hat über 2m!!!!

beste Grüße

Bernd

Autor:  SteffenD [ Sa 3. Feb 2018, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Bernd hat völlig recht :ichweisswas:
40456504nx51499/kaufberatung-f28/da-300-tk-oder-bigma-x-500-t7758.html

Ansonste zu deiner ursprünglichen Frage: Das 50-500er ist etwas besser als das 150-500er.
Die beste Kombination ist jedoch das 300er + TK.

Autor:  Pixelmaniac [ Sa 3. Feb 2018, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Kallisto1964 hat geschrieben:
.........Zu den SIGMA Objektiven und den oben genannten Problemen.
Wenn man jetzt ein Sigma neu kauft, sind die Probleme dann behoben, oder wird das erst nach Einschicken und Justage korrigiert.
..................
Neu könnte man ein Sigma auch in der Bucht bekommen. Ob dann alles schon korrigiert ist, weiß ich halt nicht. Keine Ahnung wie Sigma das handhabt.
.......
.


Hier sollte ein kurzer Anruf oder eine email schnell für Klarheit sorgen können. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß Sigma Podukte mit einem bekannten Problem unter die Leute bringt, das ihnen hinterher als Garantiefall wieder auf die Füsse fällt, und dabei zusätzliche Kosten verursacht. Aber das muß nichts heissen....... :kopfkratz:

Autor:  Pixelmaniac [ Sa 3. Feb 2018, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Methusalem hat geschrieben:
.....................
Wie @ nacht_falke auf 1m Naheinstellung kommt beim 150-450 ist mir schleiherhaft,...es hat über 2m!!!!

beste Grüße

Bernd


Vielleicht hat er versehentlich den Crop-Faktor umgedreht? 8-)
Nix für ungut.......... :d&w:

:cheers:

Autor:  Kallisto1964 [ Sa 3. Feb 2018, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telezoom für die K-1

Beim Pentax 1.4 Konverter steht für APSC gerechnet.
Kann ich den an der K-1 mit dem 300er verwenden oder doch nur an der K-3II?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/