https://www.pentaxians.de./

Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kugel?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/einbein-vanguard-velbon-oder-cullmann-neiger-od-kugel-t2863.html
Seite 1 von 2

Autor:  Yanna [ Sa 2. Feb 2013, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kugel?

Moin!

Ich sehe mich gerade nach einem Einbein-Stativ für graue Tage und Innenaufnahmen (Kirchen etc.) um.
Warum ein Einbein? Weil ich momentan noch viel zu ungeduldig für mehr bin und weil ich es gerne möglichst oft dabei hätte.

Ich würde inklusive Kopf gerne im Preisbereich bis etwa 70€ bleiben (wenn etwas wirklich Überzeugendes dabei herumkommt auch bis 100€), und da ich schon Rückenprobleme habe ist auch das Gewicht nicht ganz unerheblich (ich weiß - Konflikt mit Stabilität...).
Meine Ausrüstung beläuft sich momentan noch auf die K30 mit den zwei Kit-Linsen, weitere Anschaffungen müssen leider erst mal warten.

Nachdem ich eure Beiträge zum Thema hier gelesen und nach Tests und Vergleichen gesucht habe, bin ich bei folgender Auswahl gelandet:
- Vanguard Tracker AP-284
- Velbon Ultra Stick L 50
- Cullmann MAGNESIT 550


Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand (aktive oder passive) Erfahrungen mit einem der Stative und mag mir dazu eine kurze Rückmeldung geben?

2. Für was für einen Kopf sollte ich mich entscheiden? Zwar kann man Einbeine ja relativ leicht auf allen Achsen bewegen, aber wenn ich mir vorstelle, z. B. in engen Häuserschluchten zu stehen und Figuren auf den Dächern ins Visier zu nehmen, wird es sicher schwierig mit einem einfachen Neiger. Auch erscheint mir der Kugelkopf für spätere Anschaffungen sinnvoller - oder ist die Haltbarkeit stark begrenzt? Firmentechnisch: Novoflex und Cullmann kommen bei euch ganz gut weg - worauf soll ich sonst noch achten?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Autor:  Dirk [ Sa 2. Feb 2013, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Das Velbon hab ich. Günstig und ganz gut. Ich habe mich damals an den Amazon Rezensionen orientiert.
Als Kopf habe ich keine Empfehlung, manchmal schraube ich die Kamera direkt ans Einbein ohne Kopf.

Ich würde Dir zur günstigen Variante des Velbon raten, wenn Du noch nicht weißt, ob ein Einbein überhaupt was für Dich ist.

Autor:  Dirk [ Sa 2. Feb 2013, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Von Köpfen habe ich nicht so viel Ahnung, nutze aber Stative auch sehr selten. Aber dennoch möchte ich auf den Bilora 1157 hinweisen, der anders ist als andere. Der Kugelkopf hat einen "Pistolengriff", den nicht nur ich genial finde. Auch hier wieder würde ich mal bei den Amazon die Bewertungen nachlesen. Und das tolle daran: der kostet auch nur 30 EUR.

Wahrscheinlich wird es aber gleich noch ein paar hochpreisigere Empfehlungen geben :-)

Autor:  Medve [ Sa 2. Feb 2013, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Hallo Johanna,

habe als Einbein das Triopo CL-50, gibt es ab 17,94
http://www.foto-tip.pl/sklep/stative__e ... 6_157.html

als Kugelkopf nutze ich den Triopo B-2, ab 46,54
http://www.foto-tip.pl/sklep/k_pfe-c-58_156_158.html

kommt halt noch Versand dazu, bei dem polnischen Shop habe ich beides bestellt, lief alles super. Ist auch auf Ebay unterwegs.

Das Einbein nutze ich öfters für Konzert-Bilder, inkl. dem Kugelkopf. Würde beides absolut wieder kaufen. Als Dreibein habe ich ein Cullmann Magnesit 525.

Autor:  angus [ Sa 2. Feb 2013, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Wenn ich mit Einbein unterwegs bin habe ich nie einen Kopf drauf, mir geht es da genau wie Dir um die Tragbarkeit, das Einbein kann man ja immer etwas anwinkeln, je nachdem, was man braucht. Ansonsten kommt es natürlich immer darauf an, was man oben drauf hat. Ansonsten verweise ich auch gerne auf leichte Carbonstative oder Berlebach-Minis, die sind vom Gewicht so leicht, dass man sie auch auf längere Wanderungen mitnehmen kann. Bin auch nicht sooo jung und es klappt sehr gut - hatte gerade z.B. mein Feisol Reisestativ mit Triopo-Kopf mit in Norwegen und immer dabei.
Angus

Autor:  Austro-Diesel [ Sa 2. Feb 2013, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Damit man sich mit dem Einbein schön "einkeilen" kann und die Stabilisierung ein Maximum erreicht braucht man zumindest einen Neiger. Das Einbein senkrecht unter der Kamera zu verwenden ist eher eine schwache Option. Ideal ist es, mit dem ganzen Körper und seinen eigenen zwei Beinen ein Dreibein "zu konstruieren". Der Vorteil des einfachen Neigers ist sein geringes Gewicht.

Irgendwo im Netz gibt es zu günstigen, stabilen Positionen einen Crashkurs eines Schützen ... die haben ja teilweise nicht unähnliche Aufgabenstellungen.

Autor:  User_00062 [ Sa 2. Feb 2013, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

pid hat geschrieben:
Schnurstativ


Genial!

Autor:  Heribert [ Sa 2. Feb 2013, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Seit es die Stabilisierung gibt, haben Einbeinstative viel von ihrer Daseinsberechtigung verloren. Schließlich helfen sie nur im gleichen Belichtungszeitenbereich wie die Stabies. Deshalb braucht man sie eigentlich nur noch als "Stuetze" fuer schwere Geraetschaften, wenn die Arme sonst abfallen. Ich finde 3beine in Mini- und Maxiausfuehrung oder auch den guten alten "Bohnensack" viel sinnvoller.

Grueße
Heribert

Autor:  muechele [ Sa 2. Feb 2013, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

pid hat geschrieben:
Ich benutze mein Einbeinstativ gar nicht mehr. Zu sperrig, zu schwer und unhandlich. In Fällen, wo ich Stabilisation benötige gibt es nichts praktischeres als ein Schnurstativ (für weniger als 90 Cent selbst gebaut und mit Platz in jeder Hosentasche:

http://www.lighting-academy.com/index.p ... hnurstativ

Ich kann damit z.B. Bei 50mm Brennweite noch locker 1/6 sec Belichtungszeit realisieren.


Wie geil - muss ich auch mal testen. Bin gespannt!

Autor:  angus [ Sa 2. Feb 2013, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbein: Vanguard, Velbon oder Cullmann? Neiger od. Kuge

Deshalb auch mein Hinweis, es käme drauf an, was man draufhat. Bei mir sind es immer nur die langen Linsen ab 300mm und da sind sie auch Stütze für das Gewicht - immerhin bis zu 5kg...
Für kurze BWs habe ich noch nie ein Einbein benutzt.
Angus

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/