https://www.pentaxians.de./

Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/benoetige-beratung-zu-lichtstarkem-objektiv-fuer-k-5-ii-t20959.html
Seite 1 von 2

Autor:  McKlusky [ Do 4. Aug 2016, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Liebe Pentaxians,

seit einiger Zeit spare ich auf das SIGMA 85mm f1.4 EX DG HSM für meine K-5 II.
Einsetzen möchte ich dieses Objektiv als "available-light-allrounder", also überall da, wo ich die ISO-Zahlen ohne Blitz möglichst klein halten möchte (Innenräume, dunkler Wald, Konzerthallen, etc.)
Ich besitze zwar bereits das SIGMA 70mm f2.8 EX DG MACRO (hauptsächlich für Macros), aber beim letzten Einsatz einer Bühnenveranstaltung (Flamenco-Vorführung) in einer kleinen, dunklen Konzerthalle, musste ich mit diesem Objektiv bereits mit ISO-3200 - 6400 arbeiten. Das bedeutet natürlich sehr frühes Bildrauschen (eine PENTAX Schwäche).

Frage: Könnt Ihr mir dieses Objektiv - SIGMA 85mm f1.4 EX DG HSM - für meine Vorstellungen zum Einsatz empfehlen - auch bezüglich der Brennweite? Leider gibt es ja noch nichts im Tele-Bereich für available-light (f1.4 oder 1.8).

LG McKlusky

Autor:  chriskan [ Do 4. Aug 2016, 09:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Hallo,

McKlusky hat geschrieben:
...
Ich besitze zwar bereits das SIGMA 70mm f2.8 EX DG MACRO (hauptsächlich für Macros), aber beim letzten Einsatz einer Bühnenveranstaltung (Flamenco-Vorführung) in einer kleinen, dunklen Konzerthalle, musste ich mit diesem Objektiv bereits mit ISO-3200 - 6400 arbeiten. Das bedeutet natürlich sehr frühes Bildrauschen (eine PENTAX Schwäche).
...

Ich geh schon mal die Popcorn holen. ;)
Welche APS-C Kameras rauschen aus deiner Sicht weniger?

Ich nehme an dieses Bild stammt von der genannten Veranstaltung:
http://portfolio.fotocommunity.de/mcklu ... 38410727/1

Damit die Profis dich hier optimal unterstützen können, helfen manchmal Beispiel-Bilder oder in dem Fall Ausschnitte mit den wichtigen exif-Daten. Bearbeitung und geplante Ausgabegröße* (Druck, Web, 4K-TV) sollte auch genannt werden.

Wirklich weiterhelfen wird dir wahrscheinlich für hohe ISO nur KB, aber das sollen jene beantworten die in dem Umfeld Konzert/Eventfotografie unterwegs sind und eine K-1 besitzen.

LG,
chriskan

*Den schön langsam gehen mir die jüngst wieder aufpoppenden ISO/Auflösungs-Diskussionen ziemlich auf die Nerven.
:cheers:

Autor:  pentidur [ Do 4. Aug 2016, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

McKlusky hat geschrieben:
.... frühes Bildrauschen (eine PENTAX Schwäche)....

:?: :?: :?: :?: :nono:

Autor:  splash_fr [ Do 4. Aug 2016, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Für die Anwendung Konzert ist ein 85/1.4 sicher gut zu gebrauchen, universell würde ich es aber nicht nennen. Insbesondere an APSC wäre es mir dafür zu lang. Zu dem Sigma kann ich ansonsten nichts sagen, hab ich noch nie benutzt.

Autor:  Ranitomeya [ Do 4. Aug 2016, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Ja, frühes Rauschen bei erhöhten ISOs ist eine bekannte Pentax-Schwäche. Weiß doch jeder. :mrgreen:

Ich bin kein Konzertfotograf, aber in solchen Fällen ist der Ruf nach lichtstärkeren Objektiven selten sinnvoll. Die Frage nach der Brennweite solltest du selbst am besten beantworten können, denn du hast bisher fast dieselbe verwendet, und was man braucht, hängt von der Art der Bilder, der (für dich) üblichen Entfernung und so weiter ab. Aber 1/2 bis 1 Blendenwert weiter aufmachen zu können (und damit dann auch die Schärfentiefe zu reduzieren) kann kaum den entscheidenden Durchbruch herbeiführen. Davon abgesehen ist aber das Sigma 85/1.4 ein tolles Objektiv, mit dem man klasse Bilder machen kann.

Autor:  StaggerLee [ Do 4. Aug 2016, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Das mit dem Rauschen ist relativ... und das mit dem Lichtstark auch...
je nach Standort ist auch ein 24-70 f2.8 oder 70-200 hervorragend machbar....
beispielhaft gezeigt K3 mit dem 80-200 f2.8
Kommt halt auf die Siutation und auf DICH an.
Eine FB als "Allrounder" zu bezeichnen finde ich eher unangebracht... der Fusszoom alleine kann es da manchmal nicht bringen wenn Du wirklich im Foto Graben stehst.
Exif bei Flickr (dieses mit ISO 500)
Elbjazz 2015 ....
by , auf Flickr


und dieses La BrassBanda am gleichen Ort ISO 2000 (!)
by , auf Flickr

(nicht immer so nachplappern was "Gazetten " so pauschal raushauen... selbst ausprobieren !)

Autor:  chriskan [ Do 4. Aug 2016, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

edit: StaggerLee war schneller und zeigt ja wie es geht mit dem Bearbeiten bzw. was möglich ist.
@StaggerLee: Ist das zweite Bild ein Ausschnitt oder verkleinert?

Ich habe mir mal erlaubt deine Fotos in der Fotocummunity durchzuklicken. Gefallen mir!

Ich hätte da jetzt eine technische Fragen:
Oft steht da EV-1 bei den exif-Daten. Belichtest du deine Bilder unter und korrigierst diese dann im RAW? Wenn ja, wird aus ISO 1600 bei der Aufnahme ISO 3200. Das ist klar?

Diese Aufnahme gefällt mir: http://portfolio.fotocommunity.de/mcklu ... 38343243/1
Aber sie wirkt etwas unscharf im Web. Ich nehme an das sie mit einem Sigma 105 gemacht worden ist (Brennweite: 105mm, F/5.6, 1/30 Sek., ISO-1600,EV -0.7). Das Teil habe ich selbst und es macht bei f5.6 scharfe Bilder. Irgendwie scheint es für mich da noch Luft nach oben zu geben. Die Aufbereitung der Bilder entscheidet ebenfalls massiv über den Schärfeeindruck. In manchen Fällen füge ich sogar etwas künstliches Rauschen wieder hinzu.

Autor:  Hannes21 [ Do 4. Aug 2016, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

McKlusky hat geschrieben:
...Frage: Könnt Ihr mir dieses Objektiv - SIGMA 85mm f1.4 EX DG HSM - für meine Vorstellungen zum Einsatz empfehlen - auch bezüglich der Brennweite? Leider gibt es ja noch nichts im Tele-Bereich für available-light (f1.4 oder 1.8).

LG McKlusky

Das mit der Pentax-Schwäche und dem Rauschen vergessen wir am besten schnell wieder.
Das machen andere APS-C-Kameras sicherlich nicht besser.

Ich habe das Sigma 85/1.4 und schätze es sehr, weil es bereits bei Offenblende hervorragende Schärfe und sehr gutes Kontrastverhalten zeigt.

Aber ich würde es deswegen nie alleine zu Konzerten mitnehmen.
Ich habe bisher nahezu alle meine Konzerte mit dem DA*50-135/2.8 fotografiert. Die Brennweite von nur 85mm wäre mir deutlich zu unflexibel, auch wenn ich dadurch vielleicht 1-2 LW gewinnen würde, außerdem nimmt dann die Schärfentiefe ab.

Natürlich hast du bei indoor-Konzerten schwierige Lichtverhältnisse (Strahler) und meist auch wenig Licht, da muss man einfach hohe ISO-Zahlen in Kauf nehmen. Aber trotzdem kann man gute Bilder machen, schaut man sich Konzertbilder an.

Und wenn es ein wenig rauscht, so what ... :ka:

Nachtrag: Iso 3200, F 3.2, 135 mm

Rauschen ein Problem....?


Autor:  StaggerLee [ Do 4. Aug 2016, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

chriskan hat geschrieben:
edit: StaggerLee war schneller und zeigt ja wie es geht mit dem Bearbeiten bzw. was möglich ist.
@StaggerLee: Ist das zweite Bild ein Ausschnitt oder verkleinert?

Ich habe mir mal erlaubt deine Fotos in der Fotocummunity durchzuklicken. Gefallen mir!....


Danke, ca 10% vergrößert, besser formuliert begradigt und optimiert. Ich stehe da im Foto Graben vor der Bühne...
Das 50-135 als besonders gutes (APSC) Objektiv hab ich unterschlagen weil ich es nicht mehr habe...

LG, Jörn

Autor:  hoss [ Do 4. Aug 2016, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Benötige Beratung zu lichtstarkem Objektiv für K-5 II

Konzertfotografie geht auch mit dem DA50-200WR. Man muss nur wissen, wie man die F/4.5 richtig einsetzt. Blende F/2.8-5.6 halte ich je nach Situation für Sinnvoll. Blende F/2 ist da schon speziell finde ich. Das DA*50-135 ist dafür gut geeignet denke ich.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/