https://www.pentaxians.de./

Welches Reisestativ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-reisestativ-t20656.html
Seite 1 von 1

Autor:  fussel [ Mi 13. Jul 2016, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Reisestativ?

Huhu,

Ich muss euch mal wieder mit einer Kaufberatung nerven. :ugly: Und zwar habe ich mir ja jetzt auf Anraten den Jack Wolfskin Photopack pro zu gelegt (geiles Teil, es passt alles rein und er schleppt sich echt super!) Bloß mein Stativ, ein einfaches von Cullmann ist zu lang und passt nicht sonderlich gut in die Stativhalterung. Unten hat es an den Beinen so Querstreben , und das macht es schwierig bis fast unmöglich das Teil zu transportieren. Falsch herum also Kopf nach unten ginge, aber dann ragt es unten drüber und der Rucksack muss immer hingelegt werden. Es ginge noch an der Seite, aber dann bekommt er eine Schieflage und das ist auf Dauer echt ungemütlich.

Also nicht so der Brüller.

Da wir im Herbst auf die wunderschöne Insel Juist fahren werden und ich eifrig Fotos machen will muss was Neues oder Gebrauchtes her. Ausgeben möchte ich bis max 150 Euro, ein Kugelkopf wäre schön, hatte bis jetzt aber auch einen Drei Wege Neiger, ist auch okay. Packmass ist 40-50 cm. Ich selber bin ca 176 cm groß, habe aber nichts dagegen mich ein bißchen zu bücken.

Ich brauch es hauptsächlich zur blauen Stunde oder nachts. Vielleicht mal eine Langzeitbelichtung. Oder mal für ein Panorama. Hab die bis setzt freihändig gemacht, so sehen Sie auch aus. :ugly:

Habe natürlich auch einige Favoriten, z.B
Rollei C5i
Mantona Travel
Manfrotto befree
K&f concept Stativ Tripod TM 2515

Hat einer das ein oder andere und kann mir was dazu schreiben? Interessant bei dreien von denen das man sie zum Einbein umbauen kann. Ob und wie ich es dann nutzen werde das weiss der Abendwind.

Oder hat einer noch ganz andere Vorschläge? Gerne auch was Gebrauchtes.Tragen muss das Stativ eine K50 mit Sigma 17-70, oder Sigma 70-300. Meine anderen Linsen sind alle leichter.

Wichtig ist mir Stabilität, da will ich auf ein paar Gramm nicht kleinlich sein.

So das war es glaube ich.

Schon besten Dank fürs Lesen, und natürlich auch für Anregungungen Erfahrungen etc.

GLG

Autor:  User_00337 [ Mi 13. Jul 2016, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Reisestativ?

Ich würde mir auch mal die Velbon Geo - Serie anschauen, da gibt's diverse Varianten. Mit ein bisschen Suchen findet man die auch unter EUR 150,00, links dürfen wir hier ja nicht posten. UVP liegt bei mehr als dem Doppelten, dafür würde ich's nicht kaufen.

Autor:  StaggerLee [ Mi 13. Jul 2016, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Reisestativ?

Schau mal hier rein

viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=26&t=20504&p=367150&hilit=Stativ#p367150

Oder hier
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=28&t=19643&p=354117&hilit=Stativ#p354117

Überhaupt ist die Suche Funktion hier im Forum gar nicht so ineffektiv ... (Allein Stativ als Begriff und nur in der Betreff Zeile suchen bringt viele für dich relevante Treffer 8-) )

Dann merkt man schnell dass diese Frage in allenfalls leicht gewandelter Form schon mehrfach gestellt wurde :ja:

LG, Jörn

Autor:  fussel [ Mi 13. Jul 2016, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Reisestativ?

Huhu, Danke für die Links, hab mich nur durch die Kaufberatung geklickt, und andere Rubriken ausgeblendet. :oops:

Lg

Autor:  chruztoph [ Do 14. Jul 2016, 06:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Reisestativ?

Ich kann ja immer wieder das velbon ultra 655 empfehlen! Finde ich klasse

Autor:  geronimo91 [ Do 14. Jul 2016, 06:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Reisestativ?

Ich nutze ein togopod Stativ CARBONplus Panorama Luisa,

Packmaß 35cm, Höhe ca. 140cm (mit Mittelsäule komplett ausgefahren 160cm - dann wird es aber wackelig) und Gewicht incl. Kugelkopf etwas über 1 kg. Es trägt die K-3 mit Sigma 8-16 ohne murren. Kostet bei Amazon ca. 160,00 €.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/