https://www.pentaxians.de./

42 mm Adapter für K-5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/42-mm-adapter-fuer-k-5-t20079.html
Seite 1 von 1

Autor:  Cellardoor [ Do 9. Jun 2016, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  42 mm Adapter für K-5

Hallo Fotografen

Ich habe mich mit meiner neu erworbenen K-5 eingeschossen und will nun Ernst machen. Ich besitze mehrere Altgläser und hoffe, die weiterhin benutzen zu können.
Es handelt sich um ein Flektogon 4/20 Fischauge; ein 1,8/50 Pentacon Multi Coating; und ein Pentacon 4/200
Ich hab schon ein paar Threads zum Thema Adapter gelesen, fühle mich aber eher verwirrt als informiert.
Die Hausmarke ist für mich unerschwinglich, aber es muss auch nicht so ein 99 Cent Müll sein.
Oberste Priorität ist, dass weder Objektive noch Kamera einen Kratzer abbekommen. Um Fokus und Blende kümmere ich mich selber. Und mich interessiert, wie viel Bildausschnitt Verlust ich bei dem Fischauge in Kauf nehmen muss.
Im Moment habe ich den Adapter von K&F Concept für 15 Euro im Auge. Da lesen sich die Reviews ganz gut.
Ich würde gleich drei davon kaufen, um sie an den Objektiven zu lassen.
Am besten wäre es, wenn jemand Erfahrung mit Pentacon Objektiven (Vor allem mit dem Fischauge) hätte.

Vielen Dank schon Mal!

Martin

Autor:  UMC [ Do 9. Jun 2016, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 42 mm Adapter für K-5

Bei den M42 Adaptern ist letztlich am wichtigsten, dass der Adapter sich plan ins Kamerabajonett fügt, damit das Auflagemaß stimmt und die Fokussierung auf Unendlich möglich ist. Wichtig ist auch, dass aus dem Adapter nichts rausfällt, abbricht, abfällt, weil solche Teile natürlich im Spiegelgehäuse landen und da allen möglichen Schaden anrichten können.

Bezüglich den Objektiven kann ich nur zum Pentacon 1.8/50 Multi Coating etwas sagen. Soweit mir bekannt, ist es optisch baugleich zum Pentacon electric 1.8/50 Multi Coating. Ich sage es ungern, aber dieses Ding ist in meinen Augen weit überschätzt. Mag sein, dass es passabel abbildet und die Naheinstellgrenze von 33cm ist auch brauchbar, aber die Vergütung ist ein Desaster. Die riesigen violetten Flares, die bei kräftigem Gegenlicht unvermeidbar auftreten, haben bei mir 1982 (!) dazu geführt, dass ich alles M42/Praktica Zeug verkauft habe und mit wehenden Fahnen zu Pentax gezogen bin. Neugierdehalber habe ich mir vor 2 Jahren wieder eine Praktica EE2 mit 1.8/50 gekauft, getestet und festgestellt, dass mein Exemplar aus den 70ern offenbar kein Einzelfall war, denn das andere, das ich nun in den Händen hatte, verhielt sich genauso...
Also, Grundregel mit dem Objektiv ist: möglich wenig Gegenlicht und auf keinen Fall die Sonne im Bild.

Autor:  Haebbie [ Mi 18. Jan 2017, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 42 mm Adapter für K-5

Cellardoor hat geschrieben:
Es handelt sich um ein Flektogon 4/20 Fischauge; ein 1,8/50 Pentacon Multi Coating; und ein Pentacon 4/200


Martin, Du hast schon das richtige Adaptermodell ausgesucht. Es gibt welche, die haben noch einen Kragen, damit können die adaptierten Objektive nicht auf unendlich fokussiert werden. Dein Adapter wird mit einer kleinen Feder im Pentax-Bajonett fixiert. Wenn Du diese Feder entfernst, kannst Du den Adapter an dem Objektiv belassen und es wie andere K-Objektive einsetzen und abnehmen. Dann lohnt es sich für mehrere M-Objektive mehrere Adapter zu kaufen. Allerdings klappt die Verriegelung dann nicht. Ist das Objektiv schwergängig beim Fokussieren drehst Du immer das Bajonett raus. Die Top-Lösung wäre ein kleines Sackloch in den Objektivanschluss bohren ;) - für den Verriegelungsstift.

Wenn Du den Adapter belässt wie er ist, lohnen sich mehrere Adapter nicht. Du kriegst den Ring nämlich nur aus der Kamera, wenn das Objektiv abgenommen wurde. So musst Du bei jedem Objektivwechsel erst das Objektiv abschrauben und kannst dann erst dann das andere Opjektiv eindrehen. Du machst mit dem Adapterring Deine Bajonett-Kamera zum M42-Modell.

Zu den Objektiven: das Flektogon 4/20 ist kein Fischauge, es ist, wie der Name schon andeutet, ein voll korrigiertes Weitwinkelobjektiv. Am Kleinbildformat zählt es zu den Superweitwinkeln. An der APSC-Digitalkamera habe ich es nur ganz selten genutzt. Es hat zawr eine gute Abbildungsleistung, die 20 Millimeter sind nicht weitwinklig genug, als dass es interessant sein könnte. Zudem ist es recht groß und schwer. Ich bin gespannt, wie sich das 20er an einer K1 verhält.

Das Pentacon 1,8/50 hatte ich nicht lange. Naja, wer auf dem Standpunkt steht, der Fotograf macht das Bild, für den liefert die Optik akzeptable Ergebnisse, mehr aber auch nicht. Ich spare mir die Details.

Das 4/200 - auch damit kann man fotografieren, man muss es aber nicht. Groß, schwer, mäßige Bilder. Da ist wahrscheinlich jedes 70-200 Standardzoom besser.

Haebbie

Autor:  mika-p [ Mi 18. Jan 2017, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 42 mm Adapter für K-5

Bei den M42 Adaptern kommt man an dem Original eigentlich nicht vorbei.
Alles andere sind nur (ertragbare) Kompromisse.

Autor:  burkmann [ Mi 18. Jan 2017, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 42 mm Adapter für K-5

mika-p hat geschrieben:
Bei den M42 Adaptern kommt man an dem Original eigentlich nicht vorbei.
Alles andere sind nur (ertragbare) Kompromisse.


Genau! Daher bleibt die Möglichkeit, den auserwählten für 15Teuros zu erwerben und sehen wie es damit geht. Ich habe im Laufe der Jahre mehrere M42 Adapter ausprobiert. Letztendlich ist der org. Pentaxadapter für meine Bedürfnisse der einzig praxistaugliche. Mit ein wenig Glück kann man den org. Pentaxadapter gebraucht dann und wann erheblich günstiger bekommen. :ja:

Autor:  burkmann [ Mi 18. Jan 2017, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 42 mm Adapter für K-5

In meiner Erinnerung bleiben vom Pentacon 4/200 ein schönes Bokeh bei akzeptabler Schärfeleistung. Offenblendig CA-lastig.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/