https://www.pentaxians.de./

Stativ: Manfrotto vs. Vanguard
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/stativ-manfrotto-vs-vanguard-t18971.html
Seite 1 von 2

Autor:  Toronto [ Fr 8. Apr 2016, 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Hallo!!
Ich möchte mein Equipment um ein Stativ erweitern.
Besonders hat es mir eine schwenkbare Mittelsäule, für Makro- und Produktfotografie, angetan.
Nach etlichen Tagen und Nächten im Internet haben sich nun:
Manfrotto 190X (MK190X3-BH) Aluminium-Stativ mit Kugelkopf 496RC2 und Vanguard Stativ Alta Pro 263AGH mit Pistolengriff GH-100 herauskristallisiert.
Beide liegen so um € 180,00 - € 200,00, (mehr möchte ich auch nicht ausgeben).
Kann jemand zu dem einen oder anderen Stativ etwas sagen?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Toronto

Autor:  FMbrod [ Fr 8. Apr 2016, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Hallo Toronto
ich selbst habe das Alta Pro 263 mit Kugelkopf und bin extrem zufrieden mit dem Stativ :2thumbs:
Ich war mit dem Stativ im Schwarzwald um Langzeitbelichtungen von Wasserfällen zu machen. Alles kein Problem stand 1a fest auch im schwierigen Gelände. Auch Abends bei Langzeitbelichtungen keine Verwackler durch vorbeifahrende Autos oder so bemerkt. Die Mittelsäule ist übrigens ein Hammerfeature und individuell verstellbar.
Bevor hier aber die Berlebachfans wieder loslegen. :fies: Wie hast du es so mit den Schwingungen, also gehst du mit dem Stativ ans Meer oder irgendwo an einem extrem windigen Platz?
Ich selbst war mit dem Stativ noch bei keinen Windigen Bedingungen unterwegs um das mal zu testen und kann dir dazu leider keine Antwort geben.
Wie du, stand ich auch mal vor einer ähnlichen Frage: Habe mich aber für den Kugelkopf entschieden da kompakter. :ja:

Achja hier noch ein Link zu einem

Autor:  Methusalem [ Fr 8. Apr 2016, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Hallo Toronto

Ich benutze die Vanguards ,habe 2 Stück(Abeo Pro 283 AT,und Alta Pro 263 AT) :mrgreen: schon einige Zeit.
Ich bin nach 2Jahren mit den Teilen sehr zufrieden.Ich mache sehr viel Macro,deswegen ist mir eine flexible,durchdachte und stabile Lösung der Mittelsäule
sehr wichtig.Sie funzen bis heute,bei sehr häufigem Einsatz ohne Probleme.Ich hatte den GH300 darauf,welcher sehr gut gefunzt hat.Habe ihn jedoch nach 1 Jahr
aus Platzgründen gegen einen Novoflex MagicBall 50 mit passendem Kupplungssystem und Macroschlitten getauscht.Er trägt auch diese nicht gerade leichte
Bestückung inkl. fettem Macroobjektiv/Balgensystem sehr gut.Auch meine Telebilder mit dem DA300+TK sind in Ordnung.
Ich von meiner Seite kann ich Vanguards auf jeden Fall empfehlen!Preis-Leistung finde ich saugut.

Sieht im Einsatz so aus



beste Grüsse

Bernd

Autor:  geronimo91 [ Fr 8. Apr 2016, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Ich benutze seit Jahren das Vanguard Stativ auch mit dem Griff. Es ist fast unverwüstlich und geht mit mir durch Dick und Dünn. Allerdings würde ich den Pistolengriff für das was Du vorhast eher nicht empfehlen. Ein Kugelkopf (z.B. Sirui K-20X) sollte da besser funktionieren. Ich habe ein "Halte-Probleme" mit K-3 und Sigma 8-16 wenn es ums Hochformat geht. Außerdem hast Du mit so einem Kopf ein Arca-Swiss kompatibles System. Ich nutze sogar ein günstiges Togopod Carbon Stativ (leicht und kleines Packmaß) und der kleine Billigkopf hält die Kombi ohne Probleme.

Autor:  Toronto [ Fr 8. Apr 2016, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Hallo Zusammen,
erst mal Danke, für die Antworten, den Link zum Testvideo und das Foto.
FMbrod hat geschrieben:
Pistolengriff ja oder nein

:rolleye: :rolleye: :rolleye:

Im Moment steht es ja 3:0 für Kugelkopf.
(Hatte ich mir alles etwas einfacher vorgestellt, - hat jemand eine Kugelkopfempfehlung????)
Viele Grüße
Toronto

Autor:  Juhwie [ Fr 8. Apr 2016, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Sind beide gut, da machst Du nix verkehrt. Ich hab das Manfrotto 055xpro3 und bin sehr sehr sehr zufrieden, hab aber auch schon viele zufriedene Leute mit den Altas getroffen.

Autor:  geronimo91 [ Fr 8. Apr 2016, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Toronto hat geschrieben:
hat jemand eine Kugelkopfempfehlung????


Methusalem hat geschrieben:
Novoflex MagicBall 50


geronimo91 hat geschrieben:
Sirui K-20X


Das sind schon mal zwei :)

Autor:  Methusalem [ Fr 8. Apr 2016, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Noch was prinzipielles

Wenn Du eine Kugelkopf System verwendest (GH100 ist auch einer) würde ich die Cam mit einem L Winkel ausrüsten!!!

Die Vorteile sind konkurenzlos beim Wechsel von Quer ins Hochformat. Kugelkopf zur Seite neigen macht alle Einstellungen kaputt und die Cam mit Objektiv hängt an einem Hebel außerhalb

des Mittelpunktes!

Als Notlösung mit leichter Cam und Baby Objektiv kann man das schon mal machen,am Kugelkopf ins Hochformat gehen, als Dauerlösung ist es das Grauen!!!

An meiner K5IIs paßt der L Winkel von XSource für 15€ prima.

Zum Kugelkopf kann ich nur sagen das es einige wohl gut funzende gibt.Der Novoflex ist leider kein Sonderangebot,aber er macht echt Laune und hält mein ganzes Gerümpel (siehe Bild)

sehr zuverlässig.Es gibt aber sicher auch preigünstige,sehr gut funzende Köpfe.Ist mehr so ein persöhnliches Ding wie man es braucht :lol:

Über ein Kupplungssystem würde ich in dem Zusammenhang auch nachdenken.

Ist aber alles davon abhängig was an Geraffel auf das Stativ kommen soll,da hast Du ja noch nix dazu gesagt :mrgreen:

Bernd

Autor:  ErnstK [ Fr 8. Apr 2016, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

Ich nutzte die letzten Jahre, wegen der SR in den Pentaxen, kaum ein Stativ :nono: Seit der K-3 und PixelShift habe ich mir diese Teile gekauft :ja: :thumbup:
GiottoCarbon
ManfrottoNeiger 3-WegeNeiger
Da sie lediglich die Kamera und ein WW tragen müssen und ich diese Kombi, die mit einer zusammen geklappten Höhe incl. Kopf von 60 cm und 2200g brilliert,
auch immer in meiner Seitentasche dabei haben kann ist das eine passable Lösung.

Sicherlich hat jeder so seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche- aber um die Leistung der Kamera vollends nutzen zu können
kommt man an solch einer Lösung eigentlich nicht mehr vorbei :nono:

LG
Ernst

Autor:  Toronto [ Sa 9. Apr 2016, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ: Manfrotto vs. Vanguard

geronimo91 hat geschrieben:
Ist aber alles davon abhängig was an Geraffel auf das Stativ kommen soll,da hast Du ja noch nix dazu gesagt

Ja, das stimmt.
Meine Ausrüstung besteht aus einer Pentax K-30, dem Kitobjektiv 18-55mm, Sigma 17-70mm, Sigma 70-300mm und Tamron 90mm.
Also noch nicht sooo weltbewegend.
Da sich mein Budget auf 200,00€ beschränkt, sind die vorgeschlagenen Kugelköpfe leider außerhalb meiner Reichweite.
Methusalem hat geschrieben:
... würde ich die Cam mit einem L Winkel ausrüsten!!!

Danke für diesen Tip, das paßt auch noch ins Budget.
Viele Grüße
Toronto

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/