https://www.pentaxians.de./

Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/wie-komme-ich-bei-pentax-auf-ordentliche-brennweite-t15.html
Seite 1 von 9

Autor:  pixiac [ Sa 17. Dez 2011, 08:23 ]
Betreff des Beitrags:  Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Hallo Leute,
unser Treffen in Granat hat mich, was ein ordentliches Teleobjektiv angeht, ganz schön angefixt! :D
Schon vorher hab ich mich immer ein wenig mit meinem Telebereich gehadert. Der besteht nämlich nur aus dem Sigma APO 70-300mm.
Ich habe nun beschlossen, mich in aller Ruhe umzuschauen. Das ältere Motorrad, was seit einem Jahr nutzlos in der Garage steht, wird im März dran glauben und bei ebay oder mobile.de landen. Etwas zusätzliches Kapital werde ich auch einsetzen.

600mm in ordentlicher Qualität, bei einer Offenblende die den AF gut arbeiten lässt ist das Ziel.

Von Pentax gibt es da gebrauchte Objektive(600mm f4, 250-600mm f5.6), scheint aber alles in festen Händen. Ich habe nichts gefunden im Netz.

Welche Ideen habt Ihr zu dem Thema?

VG pixiac

Autor:  detknipser [ Sa 17. Dez 2011, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Hallo.
Sigma 50-500 (Bigma)
Sigma 2,8/300 mit 1,4 und 2fach TK von Sigma
Sigma 4,5/500mm
Sigma 300-800mm

Es sind alles sehr gute Objektive, je nach Geldbeuten halt.

Gruß
det

Autor:  pixiac [ So 18. Dez 2011, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Das Bigma ist mit einem Marktpreis um die 1300 € interessant, keine Frage (siehe Nachbarthread). Mal sehen, was beim Motorradverkauf im März/April rauskommt. Wenn es sich nicht so gut verkauft, werde ich ernsthaft dieses Objektiv in Erwägung ziehen. Einzig die Offenblende von 6.3 finde ich nicht optimal, wenn man dann evtl. noch abblenden muss.

Mit der Kombi Sigma 300 2.8 mit 2xTK liebäugle ich schon. 600mm mit 5.6 Offenblende ist eine Ansage! Kein Schnäppchen aber mit 2500 € Marktpreis meiner Meinung nach sehr interessant.
Evtl. mit etwas Glück alternativ das FA* 300mm 2.8 gebraucht irgendwo schnappen, wie gesagt, es ist ein mittelfristiger Plan von mir, ich werden nicht morgen mit der Brechstange losziehen eher so 2-3 Quartal 2012.

Das Sigma 500 4.5 so ab 4300 € und das 300-800 deutlich über 6000 € passt nicht in meine Budgetplan! :(
Wobei ich auf die Schnelle auch kein 300-800 für Pentax gefunden habe, das Sigma 800mm leider auch nicht.

Autor:  detknipser [ So 18. Dez 2011, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Schau einmal hier, aber 8000,- Euro ist schon eine Ansage, eher etwas für Profis.
http://www.mundmdiscount.de/mmshop/prod ... 5bbb2&ref=

Das 2,8/300 hat ja der Angus, eventuell klappt es ja bei einem der nächsten Treffen. Ich habe das 2,8/300 schon getestet, sogar mit beiden TK´s hintereinander, aber das ist schon ein Kaliber, dauernd tragen möchte ich das Teil auch nicht.

Gruß
det

Autor:  pixiac [ Mo 19. Dez 2011, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

:shock: 8000 Euro werde ich nicht ausgeben.

Das Angus das 300er hat ist noch ein Grund mehr für mich, beim nächsten Treffen mit dabei zu sein!

Autor:  krischan [ Mi 28. Dez 2011, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Hallo
Was ist dein Vorhaben und Motiv suche mit so einer großen Brennweite?
Ich nutze das DA*300 von Pentax und bin sehr zufrieden,nutze es überwiegend in der Tierfotografie
bin aber auch an längere Brennweiten Interessiert.

Autor:  pixiac [ Mi 28. Dez 2011, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Hallo krischan,
ich bin schon lange interessiert, ernsthaft in die Tierfotografie einzusteigen. Ich kenne das für und wider langer, lichtstarker Brennweiten. Ich möchte mich hier orientieren, was neu und/oder gebraucht technisch und finanziell möglich, bzw. machbar ist.

Autor:  De Düvel [ Do 29. Dez 2011, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Ein gebrauchtes 4,0/600 oder darüber zu suchen lohnt vor allem für Vogelfotografie.
Das Sigma 300-800 ist eine tolle Optik für den Ansitz, aber mechanisch etwas empfindlich
für den rauheren Einsatz.

Wenn man bei Pentax nicht fündig wird, kann es unter Umständen günstiger sein,
sich bei Mikon oder Canon umzuschauen und einen Body gleich mitzukaufen.
Eine gebrauchte D300 oder EOS 40/50D kostet nicht die Welt im Vergleich
zu einem echten Supertele.

Das Sigma 300 2.8 mit 2xTK IST für 2500€ an sich schon ein Sonderangebot.
Man sollte aber vorm Kauf testen, ob einem die Schärfe mit TK offen wirklich reicht.
Mich hat die Kombi mit 2x nicht überzeugen können, mit 1,4x ging es deutlich besser,
aber dann liegen eben "nur 420mm" an, dafür bei Blende 4.

Wirklich praktisch und 1,4x tauglich: Sigma 120-300 mm 2.8 EX DG APO OS HSM.
Klar sind 3kg eine Ansage, aber man kann dafür auch das 2,8/70-200 zu Hause lassen.
Mit einem Marktpreis von ca 2200€ plus 200€ für den Konverter sicher eine Überlegung
wert.

Autor:  herbert123 [ Do 29. Dez 2011, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Ich hatte dieses "Bigma" 50-500mm von Sigma, das tolle Fotos ermöglichte.
Bei Nutzung der langen Brennweite ist jedoch immer ein Stativ notwendig. Aus diesem Grunde habe ich es wieder verkauft und gegen eine Festbrennweite eingetauscht.

Heute würde ich mir dafür ein 200mm F2,8 oder ein 300mm F2,8 mit 2x-fach Konverter zulegen.

Mein erstes Testbild mit dem Sigma auf eine Entfernung von ca. 4m:



Und hier das Setup bei voller Brennweite:


Autor:  Klaus [ Do 29. Dez 2011, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie komme ich bei Pentax auf ordentliche Brennweite?

Nach meiner Erfahrung ist jenseits der 300mm ein Stativ seeeehr anzuraten. Wenn ich den Extrem Fall mit 900mm probiere, brauche ich neben Stativ auch noch die MUP Funktion mit Fernbedienung, damit das Bild nicht verwackelt ist. Für fliegende Vögel etc. wohl keine Lösung.
Für "Still-Motive" geht es noch. Als Beispiel habe ich hier ein DA300 mit dem Kenko 1.5x und Kenko 2.0x kombiniert.

Bei Blende F5.6 ist das Bild von eben auch halbwegs scharf (geringe Tiefenschärfe, wenn das Motiv wie im 1. Beispiel dicht dran ist - ausserdem haben wir gerade Sturm, da sind Belichtungszeiten um die 1s auch nicht optimal).
Ist das Motiv weit weg (das Bild ist ein 1:1 Crop, aber intensiver in der EBV bearbeitet), geht auch F4.
Autofokus ist natürlich in dieser Kombi eine Fehlanzeige. Mit dem Kenko 1.5x geht der AF meist noch, der zweifach bringt zu wenig Licht, als dass der AF sich aktivieren möchte. Die Treffsicherheit ist auch "nun-ja" eher Glückssache, es sei denn, man nimmt den Kontrast AF des Live View. Das ist dann aber nix mehr mit Speed ...
Das Sigma 70-200 mit F2.8 ist eine Blende besser. Allerdings ist die Kombi auch nicht ganz dass, was ich mir davon erhofft habe, weder mit dem 1.5 noch dem 2.0 Konverter.
Den Sigma 1.4x Konverter habe ich mit dem 70-200 nicht zum Laufen gebracht ...

Seite 1 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/