https://www.pentaxians.de./

Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/einschaetzung-sigma-af-170-500mm-f5-63d-apo-t13968.html
Seite 1 von 1

Autor:  Asphaltmann [ Sa 6. Jun 2015, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hallöle,

kennt jemand dieses Objektiv?
Mir sagt egentlich nur das 50-500 und das 150-500 etwas...
Ich spiele mit dem Gedanken, mir was schön langes zuzulegen, aber ich bräuchte da mal eure Einschätzung zum oben genannten Objektiv, bzw. seinen Brüdern, Schwestern und Schwägern... xd
Die Entscheidungsfindung ist nämlich nicht so einfach, wenn man noch keines der Teile ausprobiert hat...

Danke schon mal!

Autor:  dicki [ Sa 6. Jun 2015, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

die Produktion des Bigma 50-500 für Pentax wird von Seiten Sigma eingestellt werden. So jedenfalls der Sigma-Mann bei der Minikina in Mainz am 05.06.2015.
Ich würde etwas warten, da kommt bestimmt wieder ein Abverkauf, fallender Preis.

Ach ja: Der Herr sagte auch, daß ein 150-600 für Pentax bisher nicht in Planung ist.

Autor:  Asphaltmann [ Sa 6. Jun 2015, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hast recht, ich habs ja nicht eilig.
Vielleicht postet ja jemand in die Schnäppchenecke wenns entsprechende Angebote gibt. :ka:
Ich habe die Begabung, so etwas erst dann mitzubekommen, wenns vorbei ist. :shock:

Autor:  Waldhocker [ Sa 6. Jun 2015, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hallo,

Asphaltmann hat geschrieben:
kennt jemand dieses Objektiv?
Mir sagt egentlich nur das 50-500 und das 150-500 etwas...

Das Sigma 170-500 ist der Vorgänger vom aktuellen Sigma 150-500 HSM OS
und soll optisch deutlich schlechter sein. Ich würde deshalb nach einem gebrauchten
150-500 HSM OS schauen, weil nicht sehr viel teurer als das 170-500.

Wegen des neuen Pentax DFA 150-450 dürften demnächst einige gebrauchte
Sigma 150-500 HSM OS auftauchen, Handelspreis momentan ca. 600-650 Euro.
Der Stabilisator OS bringt schon einiges (meine Erfahrung).
Bei genügend Licht ist das 150-500 HSM OS bei 500 mm schon leicht abgeblendet
auf Blende 7.1 knackscharf (zumindest mein Exemplar).
Allerdings ist Blende 7.1 für Waldhocker im dunklen Wald sehr oft zu lichtschwach,
bei gutem Licht aber absolut kein Problem.

Gruß Waldhocker

Autor:  Asphaltmann [ Sa 6. Jun 2015, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hallo Waldhocker, vielen Dank für deine Einschätzung!
Mir geht es primär um das Fotografieren von Vögeln, ich hoffe, mit Blende 7.1 noch hin zu kommen.
Mal sehen, ob mir mal ein gebrauchtes 150-500 HSM OS über den Weg läuft, ansonsten wirds vielleicht doch ein Neues, mal schauen...

Autor:  Waldhocker [ Sa 6. Jun 2015, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hallo,

Asphaltmann hat geschrieben:
Hallo Waldhocker, vielen Dank für deine Einschätzung!
Mir geht es primär um das Fotografieren von Vögeln, ich hoffe, mit Blende 7.1 noch hin zu kommen.
Mal sehen, ob mir mal ein gebrauchtes 150-500 HSM OS über den Weg läuft, ansonsten wirds vielleicht doch ein Neues, mal schauen...

Bin auch Vogelliebhaber. Auf "naturparkfotos.de" unter "Pentaxus" kannst Du meine Vogelbilder anschauen.
Die habe ich alle mit dem Sigma 150-500 HSM OS geschossen.
Der Ausschuss ist doch recht hoch, weil vor allem kleine nervöse Vögel sehr kurze Zeiten (1/1000 und schneller) erfordern.
Das geht mit dem Sigma nur bei gutem Licht oder mit hoher ISO 800 und mehr.
Stabiles Stativ und Kabelauslöser sind bei schlechtem Licht dringend nötig, da hilft der Stabilisator OS nicht mehr.
Ich bin deshalb auf das neue lichtstärkere Pentax DFA 150-450 umgestiegen, das ich aber zur Justierung schicken musste.
Wenn das Pentax hoffentlich demnächst richtig justiert ist, wird mein Sigma dann in den Verkauf gehen.

Kurz zusammengefaßt: Bei gutem Licht ist das Sigma sehr gut, bei schlechterem Licht macht es leider keinen Spaß mehr.
Das Sigma ist eindeutig eine reine Gut-Licht- und Gut-Wetter-Linse!

Im Bereich von 600-800 Euro gibt es für Pentax aber leider keine Alternativen zum Sigma 150-500.
Ein Pentax 400 / 4.0 für ca. 1500 Euro wäre schon nicht verkehrt. :yessad:

Die Kombination Pentax DA300/4.0 mit Konverter DA 1.4 habe ich auch noch.
Die bringt mir leider keine eindeutigen Vorteile gegenüber dem Sigma 150-500,
da mein DA300 erst bei Blende 4.5 scharf ist, was mit Konverter Blende 6.3 ergibt.
Außerdem fehlt der Zoom, der bei größeren Vögeln ziemlich oft von Vorteil sein kann (zumindest bei mir).

Gruß Waldhocker

Autor:  C.D. [ Sa 6. Jun 2015, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Einzige mir noch bekannte und gelegenlich im Bereich bis 800€ erhältliche Zoomalternative wäre das Sigma 100-300/4.0 + DA 1,4 TK. Quasi ein D-FA 150-450 für arme. ;)

Autor:  Asphaltmann [ Sa 6. Jun 2015, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Vielen Dank nochmal an Waldhocker und auch an C.D.

Da kommen ja interessante Alternativen auf. ;)

Autor:  Waldhocker [ Sa 6. Jun 2015, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einschätzung: Sigma AF 170-500mm F5-6.3D APO

Hallo,

C.D. hat geschrieben:
Einzige mir noch bekannte und gelegenlich im Bereich bis 800€ erhältliche Zoomalternative wäre das Sigma 100-300/4.0 + DA 1,4 TK.

Nach meiner Beobachtung ist das Sigma 100-300/4 für Pentax sehr selten im Angebot.
Dann fragt sich noch, ob der AF ähnlich gut ist wie beim Sigma 150-500 HSM OS.
Der AF vom Sigma 150-500 ist schon nicht gerade der schnellste und treffsicherste.

Gruß Waldhocker

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/