https://www.pentaxians.de./

FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/fa-50-28-oder-dfa-50-28-wer-hat-beide-t13776.html
Seite 1 von 1

Autor:  birko [ Mi 27. Mai 2015, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Hallo.
Ich bin schon seit längeren an einem kürzeren Makro interessiert, welches ich auch gut für meine Wald und Wiesenlandschaftsknipserei nutzen kann. Ein DFA100wr und 1.4 Konverter ist schon vorhanden, welches ich auch gerne für Landschaft benutze. Nur im Wald, und wenn man mal die Leute fotografieren will ist es mir zu lang.
Ein 35er Makro ginge auch, ich bin mir aber sicher das ich bei einer Pentax-Kleinbild zuschlagen werde. Deshalb auch,neige ich zum 50er und schwanke da zwischen FA und DFA.
Im Netz gelesen habe ich schon sehr viel, finde aber irgendwie keinen "richtigen" Vergleich in Sachen Abbildung zwischen beiden. Die Ratings bei Pentaxforums. com sind ja meist auch nur von Schreibern die eins von beiden haben. Vorteile beim DFA sind mir bewußt ( 49 Filter, da habe ich alles von, und Quickshift).
Ich habe aber zufällig vom 135er noch die 52mm Filter - also das FA wäre auch versorgt. Und ich bin leichter FA-Farbenfan.
Aber ein altes FA ist , wo ich schaue teuerer als ein junges DFa.

Jetzt endlich meine Frage: Hat / hatte jemand beide im Gebrauch und würde seinen Eindruck schreiben ( oder mich auf einen bestehende 100 Seiten verweisen, die sich mit der gleichen Frage befassen :) )

Grüße, Karsten

Autor:  mika-p [ Do 28. Mai 2015, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Leider nein, aber vielleicht hilft Dir das weiter:
mMn sind sie optisch identisch (super gut), auch mit 8 Lamellen ...
Also kannst Du es auf das Gehäuse mit den unterschiedlichen Funktionen reduzieren.
FA: größer, schwerer, kein QS, Limiter, mechanisch mMn die bessere Wahl ... m2c
DFA: schnucklig ... (die Clamp ist Müll)
Kennen tue ich nur das F, und auf das lasse ich nichts kommen ... (hat aber keinen Limiter).
(Und natürlich ist es nervig, wenn der Fokus mal wieder durchläuft, aber die Schärfe ...)

Autor:  birko [ Do 28. Mai 2015, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Hallo Mika.
Danke für Deine geäußerte Meinung. - Das bestättigt was ich überall rauslese.
Mein Bauchgefühl riet mir dauernd zum FA. Da dieses bei mir oft über den Kopf siegt, habe ich das FA gerade bestellt :) .
Freue mich tierisch darauf und bin gespannt ob das Ding wirklich so scharf ist.
Bin aber immer noch neugierig auf einen direkten Vergleich der beiden ( FA 50/ 2.8 vs DFA 50/ 2.8 ).
Vielleicht schreibt hier einer noch was.

Grüße, Karsten

Autor:  Heribert [ Fr 29. Mai 2015, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Ich hatte das DFA100mm der ersten Generation und habe sowohl das neue DFA100mm WR als auch das FA50mm macro.
Das FA50mm hat auch keinen Limiter, leider. :yessad: Haptisch gefaellt es mir deutlich besser als das erste DFA100, das ja dem DFA50 sehr aehnlich ist.
Ich denke, Du hast es richtig gemacht :2thumbs:

Autor:  UMC [ Sa 30. Mai 2015, 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Einer meiner Arbeitskollegen hat das DFA 100 Macro. Ich habe es mal kurz angetestet und mir dann doch das FA 100/2.8 gekauft und nicht bereut. Die FA Makros waren meines Erachtens zwar die hässlichsten Objektive aller Pentax K-Mount Reihen, aber sie sind mechanisch und optisch über jeden Zweifel erhaben. Ich habe den Verdacht, dass die optischen Eigenschaften aller Pentax AF Makros recht ähnlich sind - allerdings ist es erstaunlich, dass das Gewicht der DFAs gegenüber den F(A) fast halbiert ist.

Autor:  birko [ So 31. Mai 2015, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FA 50 2.8 oder DFA 50 2.8 - wer hat beide?

Hallo.
Und auch noch ein Danke an Heribert und UMC.
Das FA kam schon gestern an. Da ich aber das Wochenende auch gearbeitet habe, reichte es nur für ein paar schnelle "Standard"-Testbilder auf der Terasse.
Habe mir nur kurz die JPegs angeschaut und bin begeistert. Also was über die Schärfe geschrieben wird scheint zu stimmen. Und wie ich gehofft habe, schöne Farben!
Der AF ist an meiner K3 auch flott. Manuell scharfstellen lässt es sich auch gut.
Das Aussehen einer Handgranate gefällt mir und man hat richtig was in der Hand.
Eine Sonnenblende mit 52mm hatte ich noch und macht das Ding noch bombiger :) ..
Einen Vergleich mit dem DFA kann ich zwar (noch ') ) nicht machen, aber ich weiß schon jetzt das dass Makro bleibt. Ich freue mich schon auf Mittwoch. Ab da habe ich frei und werde durch Wald und Flur ziehen.

Grüße, Karsten

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/