https://www.pentaxians.de./

Kaufberatung Stativ
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/kaufberatung-stativ-t1365.html
Seite 1 von 2

Autor:  mi3Ror [ Mo 2. Jul 2012, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Kaufberatung Stativ

Moin Moin,

ich bräuchte dringed mal Kaufentscheidungshilfe bei der Stativauswahl, da ich bei der Flut an Stativen leider nicht mehr durchblicke. Ich habe momentan noch ein altes Manfrotto 7321YB welche meine K-5+BG+50-135mm DA* nicht mal mehr Ansatzweise halten kann. Der Kopf sackt weg und das Stativ nimmt jede Schwingung mit, die es bekommen kann :fies: Somit sind die meisten Langzeitbelichtungen für die Katz ....

Einsatzgebiet:
- Naturaufnahmen
- bisschen Indoor
- ganz viel Langzeitbelichtung (Nachttouren)
- schräge Perspektiven

Köpergröße 1,83m

Ich lege nicht so viel wert auf Gewichtsreduktion. Wenn es also 2,5 Kg wiegt, ist das eben so. Holzstativ muss nicht sein (Berlebach). Makroaufnahmen sind mir unwichtig, wenn die Funktion vorhanden ist, sage ich nicht nein. Die Mittelsäule sollte schwenkbar sein, um auch mal "schräge" Perspektiven zu ermöglichen.

Beim Kopf habe ich mich bereits in den Feisol CB40-D verguckt, ich habe natürlich für Alternativen/Verbesserungen immer ein offenes Ohr/Auge.

Preislich lasse ich mich gerne von Höherwertigem überzeugen, muss aber vorweg nehmen, dass mir 400 und mehr für ein Stativ zu viel sind. Beim Stativ wollte ich gerne unter 400 bleiben.

Ich hoffe ich konnte meine Anforderungen klar machen und freue mich auf Kommentare.

Danke und Gruß

mi3Ror

Autor:  Hannes21 [ Mo 2. Jul 2012, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Vielleicht hilft dir das schon mal weiter?

40456504nx51499/kaufberatung-f28/mit-welchem-stativ-und-kugelkopf-neiger-arbeitet-ihr-t240.html

Autor:  Heribert [ Mo 2. Jul 2012, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

mi3Ror hat geschrieben:
...Ich lege nicht so viel wert auf Gewichtsreduktion. Wenn es also 2,5 Kg wiegt, ist das eben so. ... Die Mittelsäule sollte schwenkbar sein, um auch mal "schräge" Perspektiven zu ermöglichen.


öööhhhmmm, 2,5kg incl Kopf ist schon recht wenig :yessad:
Ohne Kopf gibt es in der Preis- und Gewichtsklasse ein gebrauchtes Gitzo Reporter aus Alu.
Wenn es dir nicht auf jedes Gramm ankommt, wuerde ich eher einen gebrauchten Linhof oder Arca Kugelkopf kaufen. Die gibt es fuer recht wenig Geld und die funktionieren immer noch prima.
Der Feisol CB40 ist o.k., aber mehr nicht. Er ist weder besonders guenstig noch besonders bedienfreundlich (Losbrechmoment, Friktion). Er ist nur ziemlich leicht und passt gut zu Feisol Stativen mit 180 Grad Beindrehung.
Je flexibler die Mittelsaeule, desto wackeliger das Stativ :!: :!: :!: Nicht umsonst bieten gute Stativhersteller Stative ganz ohne Mittelsaeule an. Gerade mit recht schweren Objektiven ohne Stativschelle, bekommt man mit Mittelsaeule kaum Ruhe rein. Wichtiger waeren mir da verschieden abspreizbare Beine.
Ich bin so groß wie du und habe mir das Feisol 3442 mit CB50 gekauft. Dahinter kann ich stehend durch die Kamera schauen ohne mich zu verrenken. Allerdings neigt auch dieses Stativ mit voll ausgezogenen Beinen schnell zu Schwingungen. Richtig gut wird es erst, wenn man auf den Auszug der untersten Segmente verzichtet. :ichweisswas:

Gruß
Heribert

Autor:  Jan [ Mo 2. Jul 2012, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

wie wäre es mit dem großen Manfrotto 055 XPROB?

von den Anforderungen würde diese Kombi doch eigentlich gut passen
und die Kosten bleiben dabei auch im Rahmen
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEI ... /index.htm

Autor:  User_00337 [ Di 3. Jul 2012, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Was ist eigentlich vom Manfrotto 190 More zu halten ? Soll wohl größer sein als das normale 190er.

Autor:  Heribert [ Di 3. Jul 2012, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Die 190er sind "Wackelpuddings" und die 55er sind auch nicht so gut wie ihr Ruf.
Seit Gitzo zu Manfrotto gehoert, hat sich Manfrotto mehr zur Billigmarke entwickelt :yessad:

Gruß
Heribert

Autor:  zeitlos [ Di 3. Jul 2012, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Vielleicht ist ja auch die GEO Serie von Velbon was für Dich. Ich habe mich auch lange mit der Suche nach nem (Reise)Stativ rumgeschlagen. Lange war das Feisol 3442 mein Favorit. Dann habe ich mich aber für das Velbon GEO 440L entschieden.

Bei der GEO Serie kannst Du selbst entscheiden, ob Du es lieber mit Klemmverschluss oder Drehverschluss haben möchtest. Da gibt's ja verschiedene Vorlieben.
Zudem kann man den Aufbewahrungsbeutel, mit dem es echt gut und einfach über die Schulter transportiert werden kann, gleichzeitig als Stone Bag angebracht werden, ums noch bisschen zu belasten, wenn's windtechnisch mal ne Spur unruhiger wird.
Ich mag auch die Markierungen an den Beinen (so dass man schnell auf dieselbe Höhe stellen kann) sowie die teilbare Mittelsäule.
In meinem Fall war es der beste Kompromiss aus Gewicht/Größe und Preis.
Außerdem haben sie 10 Jahre Garantie drauf geben. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. War vor einem Jahr.

http://hs-imaging.com/?page_id=56

Autor:  Ralf_F [ Fr 17. Aug 2012, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Ich möchte das Thema mal wieder aufwärmen, denn auch ich möchte nun in Sachen Stativ tätig werden.

Eigentlich hatte ich mich schon seit geraumer Zeit für die Kombi
Manfrotto 055 XPROB
Manfrotto 808RC4

entschieden.

Nun bin ich gestern über die Kugelköpfe und Stative von SIRIU "gestolpert".
Tests bei Traumflieger hinterlassen einen wertigen Eindruck.

Die Marke sagt mir aber nichts - hat jemand Erfahrung?

LG
Ralf

Autor:  Variatio [ Fr 17. Aug 2012, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Zu Sirui kann ich zwar nichts beitragen - auch wenn ein Sirui-Stativ auch schon auf meiner haben-wollen-Liste platziert war (M-3204), weil ich viel Gutes und nur sehr hypothetisch Schlechtes ('bekommt man in 20 Jahren noch Ersatzteile?', ...) davon gehoert habe.

Ich hatte mich in letzter Zeit durch 1000ende Forenbeitraege und Testberichte gewuehlt, und bin schliesslich bei der Budget-Loesung gelandet - den folgenden Test kann ich zu 100% unterschreiben!


Das Stativ ist super - der KuKo ist in Ordnung, ich werde ihn jedoch irgendwann gegen was richtig gutes eintauschen.

Autor:  Heribert [ Fr 17. Aug 2012, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufberatung Stativ

Ralf_F hat geschrieben:
...Tests bei Traumflieger hinterlassen einen wertigen Eindruck.



Auf die Tests wuerde ich mal genau gar nichts geben. :yessad: Das sind naemlich die Sachen, die es im Traumfliegershop zu kaufen gibt. :klatsch:

Rechne mal den Stativpreis geteilt durch die Nutzungsdauer. Da ist ein gutes und (vermeintlich) teures Stativ dann doch preiswert. Bei Gebrauchtkauf kann man auch eine Menge sparen, gerade bei Stativen.

Gruß
Heribert

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/