https://www.pentaxians.de./

Suche Polfilterset
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/suche-polfilterset-t13305.html
Seite 1 von 1

Autor:  aleandro [ Mo 4. Mai 2015, 23:50 ]
Betreff des Beitrags:  Suche Polfilterset

Hallo Allerseits,
Da meine K-50 nun auf dem Weg zu mir ist schaue ich mich noch immer nach weiteren Zubehör um und wollte fragen welches Polfilterset ihr empfehlen würdet.
Generell wollte ich auch fragen welche Filter wirklich wichtig sind und welche eher nebensächlich.

Allgemein würde ich für die Filter wenn möglich nicht soo viel ausgeben wollen, wenn es sich lohnt überdenke ich dies aber noch.
Soll heißen ich würde am liebsten unter 25€ bleiben aber es heißt oft nicht ohne grund, dass der der billig kauft doppelt kauft daher wäre auch das doppelte noch im Rahmen.

Bald soll es aber z.B. in die Gärten der Welt gehen zum ersten großen üben und da wäre das auch ne Klasse gelegenheit auch mit den Filtern zu arbeiten.

Habe in den Amazon Bewertungen teils gelesen das manche die UV Filter scheinbar permanent auf der Kamera haben um die Linse zu schützen. Wird das einfach zum zusätzlichen Schutz vor stößen/kratzern an der Linse direkt gemacht wo ne GeLi vllt nicht hilft(fliegende Kieselsteine oder was weiß ich) oder hat das einen anderen Grund?

Liebe Grüße
Aleandro

Autor:  Diox [ Di 5. Mai 2015, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Polfilterset

Hallo Alenadro,

du musst unterscheiden zwischen den Filtern.
ND bzw. Graufilter
Pol Filter
Verlaufsfilter
UV Filter

Jeder hat eine andere Aufgabe und einen anderen Zweck, ich würde vorschlagen du liest dich kurz ein was sie machen und wofür man sie nimmt, überlegst dir was Sinn macht für dich und fragst dann nochmal konkret.

Autor:  waldbaer59 [ Di 5. Mai 2015, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Polfilterset

Zitat:
das manche die UV Filter scheinbar permanent auf der Kamera haben


Nun ja, das ist i.W. Paranoia. Denn wenn man nicht gerade am Meer ist (Gischt, Sand) oder in der Wüste (Sand) oder beim Motocross (Staub, Sand, Schlamm) oder ... (hab ich was vergessen? ;) ), braucht man so was 'eigentlich' gar nicht. Zudem gibt es nur wenige UV-Filter, die wirklich (fast) völlig neutral in Bezug auf die Bildqualität sind.
Letztlich bedeutet dies, das man mit einer zusätzlichen (Schutz-)Glasscheibe vor dem Objektiv die Bildqualität der teuer gekauften Kamera-Objektiv-Kombination mutwillig verschlechtert...

Ich bin aber selbst nicht ganz konsequent und setze teilweise UV-Filter ein. Dafür nehme ich aber nur die 'besseren' von Hoya ...

VLG
Stephan

Autor:  Timmi [ Di 5. Mai 2015, 08:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Polfilterset

Ich verwende das Filterset Cokin P.

Habe ich noch aus analogen Zeiten und der Vorteil ist, dass man für jedes Objektiv nur den Adapterring benötigt und den Polfilter (oder Grauverlaufsfilter / Nahlinse) einfach aufstecken kann.

Autor:  Westcoast [ Di 5. Mai 2015, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Polfilterset

Ich habe hier alles mögliche an Filtern rumliegen. Werde die vllt. auch irgendwann mal benutzen. Nur einen habe ich mir vor kurzem gekauft, und der ist auch manchmal im Einsatz . Das wäre der 1000er ND Filter von Hoya, den ich für Langzeitbelichtungen bei Tage benutze. Hat 40€ im großen Fluss gekostet . Da ich mich viel am Meer aufhalte, werde ich als nächstes mal den Polfilter testen. Ansonsten hatte ich bisher noch kein Bedürfnis mir was auf die Linse zu schrauben.

Autor:  chriskan [ Di 5. Mai 2015, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche Polfilterset

Wenn man noch nicht weiß welchen Bild-Effekt man erzielen will, sollte man erst abwarten und später die entsprechenden Filter kaufen.
Polfilter können für Landschaftsaufnahmen interessant sein um Reflexionen zu entfernen und das Himmelsblau zu verstärken. Wobei ich das Blau dz. in der EBV verstärke und keinen Filter einsetze.

UV-Filter stammen noch aus der Analogzeit. Digitale Sensoren sollten mit UV Licht kein Problem haben.

UV-Filter werden hauptsächlich zum Schutz der Frontlinse eingesetzt. Ich hatte für die ersten 10tsd Bilder einen UV-Filter am Kit-Zoom 18-135. Danach nicht mehr, wobei ich keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen kann (Hoya Filter).
Jetzt hat die Frontlinse einen Kratzer und ich weiß nicht woher. Der Kratzer ist am Rand und scheint keine Auswirkung auf die Qualität zu haben.
Wieviel weniger würdet ihr für ein 18-135 mit einem Kratzer an der Frontlinse zahlen?
Also für harten Alltagseinsatz würde ich einen UV-Filter nicht ausschließen.

Für die übrigen Objektive habe ich keinen UV-Filter. Bei mir steht zuerst ein Stativ auf der Wunschliste.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/