https://www.pentaxians.de./

Stativ für um die 50€
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/stativ-fuer-um-die-50-t12373.html
Seite 1 von 2

Autor:  FMbrod [ Mo 9. Mär 2015, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Stativ für um die 50€

Hallo zusammen :wink:
Ich suche, wie der Name schon sagt, ein gutes aber wirklich preiswertes Stativ für um die 50€. Bisher habe ich immer das Stativ unserer Hochschulgruppe ausgeliehen. Aber grade während den Semesterferien geht das leider nicht, denn ich kann ja schlecht das Stativ 4 bis 6 Wochen für mich in Beschlag nehmen. xd

Bei meinen Recherchen habe ich das gefunden. Ja es ist kein Manfrotto oder co., sondern ein billig Amazon Basic, aber der Funktionsumfang gefällt mir doch sehr. Meint ihr das wäre was für mich oder kennt ihr andere gute Alternativen für um die 50€?
Und bitte kommt jetzt nicht mit billig kauft man 2 mal oder mit irgendwelchen höherpreisigen. Ich bin Student und da habe ich halt mein festgesetztes Budget. :yessad:
Später kommt bestimmt ein besseres, aber es soll für den Moment gut sein.

Ansonsten danke schonmal im Vorraus für eure Beratung. :thumbup:

Autor:  fotoralf.be [ Mo 9. Mär 2015, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Wenn Du Dir kein ordentliches neues Stativ leisten kannst - was ja völlig in Ordnung ist - dann such Dir was Gebrauchtes. Die älteren Berlebach-Holzstative aus DDR-Zeiten tauchen bei ebay immer wieder auf. Die sind billig und superstabil.

Ralf

Autor:  apollo [ Mo 9. Mär 2015, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Hi,

die AmazonBasics-Dinger haben wir diskutiert.
Meine letzten beiden Beiträge drehen sich genau um dieses Stativ. Mein Fazit: es gibt sicher besseres, aber Preis und Leistung passen hier definitiv. Ich werde damit noch ne ganze Weile gut hinkommen.

Auch meine "lausigen" Makros habe ich gestern damit gemacht.

Gruß René

Autor:  User_02882 [ Mo 9. Mär 2015, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Erinnert mich ein wenig an ein Bilora Twister Pro, das ist nicht schlecht (hab' eins) - bei dem von amazon gibt es ja gute feedbacks, scheint also kein Kernschrott zu sein. Dennoch würde ich für das Budget parallel schauen ob gebraucht eine Alternative wäre. Achte nur darauf die genannten 4kg nicht zu überschreiten.

Autor:  C.D. [ Mo 9. Mär 2015, 17:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

FMbrod hat geschrieben:
Später kommt bestimmt ein besseres, aber es soll für den Moment gut sein.

Dann macht es Sinn gebraucht zu kaufen, damit man nicht zu viel Geld verliert.

Wichtig wäre:
Wie schwer darf es sein?
Wir groß darf das Packmaß maximal sein?
Wie hoch willst du es mindestens ausziehen können?

Autor:  Exodon [ Mo 9. Mär 2015, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Hallo FMbrod,

Ich besitze ebenfalls dieses Stativ und bin zufrieden damit. Klar es ist lange nicht so stabil ein ein hochwertigeres aber für meine Zwecke ist es mehr als ausreichend. Über die Funktionen brauche ich ja nichts zu schreiben, diese hast du dir ja bereits angeeignet.
Hier war vor kurzer Zeit schon ein Beitrag über dieses Stativ, ich habe ihn dir mal heraus gesucht.

40456504nx51499/zubehoer-f26/amazonasbasics-stativ-wertiges-schnaeppchen--t11257.html

Gruß

Exodon

Edit: da war wohl jemand schneller

Autor:  FMbrod [ Mo 9. Mär 2015, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

C.D. hat geschrieben:
Wie schwer darf es sein?
Wir groß darf das Packmaß maximal sein?
Wie hoch willst du es mindestens ausziehen können?


Ehrlich gesagt habe ich mir dazu keine großen Gedanken gemacht.
Es sollte halt kompakt und leicht wie möglich sein ohne das groß die Qualität leidet.
Und die Traglast von 4kg sollte auch vollkommen ausreichen. Komme maximal mit Kamera und Objektiv grade so über 1kg.

fotoralf.be hat geschrieben:
Die älteren Berlebach-Holzstative aus DDR-Zeiten tauchen bei ebay immer wieder auf.

Werde mich auch mal bei Ebay und co umschauen. Aber zurzeit sind welche für um die 150€ drin, nicht grade meine Preiskategorie. Und Holzstativ mag zwar der Klassiker sein, aber mein Geschmack ist das nicht unbedingt. :D

apollo hat geschrieben:
Mein Fazit: es gibt sicher besseres, aber Preis und Leistung passen hier definitiv.

Danke habe es mir durchgelesen und war sehr hilfreich :thumbup:

Autor:  gryezer [ Mo 9. Mär 2015, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Manfrotto compact action habe ich für knapp 50 euro
Für meinen Venedig trip besorgt. Klein , leicht und sehr
praktisch ! Bilder sind im Venedig Tag und Nacht thread
zu sehen.
Fand den super weil er in eine Tasche passt die man im
Handgepäck verstauen konnte. Für ein kurztrip mit Ryanair und co
ideal.


Gruss Mudi

Autor:  Jeep [ Mo 9. Mär 2015, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

Ich habe ein Cullmann 180 das reicht mir und war auch nicht so teuer.
LG Gerd

Autor:  C.D. [ Mo 9. Mär 2015, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für um die 50€

FMbrod hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
Wie schwer darf es sein?
Wir groß darf das Packmaß maximal sein?
Wie hoch willst du es mindestens ausziehen können?


Ehrlich gesagt habe ich mir dazu keine großen Gedanken gemacht.
Es sollte halt kompakt und leicht wie möglich sein ohne das groß die Qualität leidet.
Und die Traglast von 4kg sollte auch vollkommen ausreichen. Komme maximal mit Kamera und Objektiv grade so über 1kg.

Mal vorab: Klein, leicht, billig und stabil gibt es nicht. Ein Kompromiss muss eigentlich immer sein. Auf die angegebenen 4 kg würde ich mich auch nicht immer verlassen - schon gar nicht, wenn man den Kopf nicht immer in senkrechter Position verwenden will. Wenn man vor diesen Stativen steht, wird doch recht schnell klar, dass man dort eher keine K-3 samt Sigma 500/4.5 drauf packt. Wenn deine Kamera samt Objektiv ein gutes Kilo wiegt, dann würde ich tendenziell auch ein Stativ nehmen, dass der Hersteller mit 4 kg angibt.

In der Klasse bis 50 € gibt es z.B. gute alte Vollaluminium Velbon Stative oder richtig gute Tisch/Mini-Stative. Ansonsten eben vor allem die richtig günstigen Teile. Wenn ich hier z.B. lese, dass das Stativ "lange nicht so stabil" ist, wie die hochweritgen Alternativen, dann ist das für mich z.B. ein Kompromiss, den ich nie eingehen würde. Wenn ein Stativ nicht stabil ist, dann kann ich es auch gleich weglassen. Wenn es billig und stabil sein soll, dann wird es eben meistens schwer. Wenn dann noch viele minderwertige Kunststoffteile verbaut sind, wird es auch schneller kaputt gehen. Bei den NoName Stativen bekommt man dann vermutlich auch keine Ersatzteile und das Stativ landet im Müll. Besonders nachhaltig ist das nicht, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Legst du 50 € drauf, liegt dir die Stativwelt zu Füßen. Da gibt es dann die Vor-Vor-Gänger einiger top Stative, z.B. ältere Gitzos oder Manfrotto Stative. Und natürlich auch die Berlebach Stative. Holz mag zwar altmodisch wirken, hat aber i.d.R. gute Schwinngungseigenschaften.

Stative sind keine Raketentechnik und ein Hersteller, der vor 15 Jahren schon mit Sinn und Verstand konstruiert hat, wird schon damals kaum schlechtere Ergebnisse geliefert haben, als heutige Modelle. Von daher: Wenn das Geld knapp ist, kauf gebraucht, was in dein Budget passt. Dabei dann lieber eine Liga höher und eine Generation älter, als was neues aus der günstig-Serie.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/