https://www.pentaxians.de./

Tamron 28-75mm an K5II?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/tamron-28-75mm-an-k5ii-t11967.html
Seite 1 von 1

Autor:  kayamaran [ Sa 14. Feb 2015, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Tamron 28-75mm an K5II?

Hallo,

bei mir wird es wohl mal Zeit für eine Neuanschaffung. Derzeit bin ich mit folgenden Linsen an meiner K5II unterwegs:

- Kit 18-55mm
- Sigma 70-300mm (nicht lichtstark)
- Pentax 50mm

Ich habe mit diesem Paket im letzten Jahr eine Hochzeit begleitet und das ging auch halbwegs gut. Wobei ich im engen Standesamt nur das Kit verwenden konnte und mir im Saal nur das lichtstarke 50iger blieb um irgendwie zu versuchen mit Offenblende das klägliche Funzellicht auszugleichen. Es könnte durchaus sein, dass in diesem Jahr wieder so eine Veranstaltung für mich ansteht und ich überlege mir zu diesem Zweck, was flexibles zuzulegen (also Zoom), mit durchgehender Blende 2.8.

Nach ein paar Tagen Recherche bin ich irgendwie am Tamron 28-75mm f 2.8 hängengeblieben. Das würde den von mir bevorzugten Brennweitenbereich gut abdecken und ist eben durchgehend lichtstark.

Ich zögere aber nun etwas mir das Ding anzuschaffen, weil man immer wieder über Serienstreuung liest, es soll Probleme mit dem Fokus geben, manche User mussten die Linse oft umtauschen, bis sie ein "rundes" Exemplar erwischt haben. Außerdem soll das "Tammi" ziemlich laut sein. Sollte ich dies tatsächlich mal in einer Kirche einsetzen wollen/müssen, wäre das natürlich etwas nachteilig - wäre aber kein Ausschlußkriterium, wenn es sich im Rahmen hält.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Tamron - gibt es ggfl. Alternativen, die sich in der selben Preisklasse bewegen? Macht hier ein Gebrauchtkauf von jemandem Sinn, der ein gutes Exemplar erwischt hat und damit Erfahrungen gemacht hat - doch lieber neu um Garantie zu haben?

Freu mich über Antworten!


Beste Grüße

Autor:  zeitlos [ Sa 14. Feb 2015, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

Dazu kann ich Dir diesen Thread hier ans Herz legen...

40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75mm--2014-noch-einen-kauftipp-wert-t6691.html


Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es wirklich toll in seinen Abbildungseigenschaften (es sei denn, man braucht mehr WW).

Btw: Es ist grundsätzlich FF-fähig... ;)

Autor:  kayamaran [ Sa 14. Feb 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

:mrgreen: Ja, deinen Thread habe ich gestern gelesen..Unter anderem deswegen bin ich ja etwas "abgeschreckt"

Autor:  zeitlos [ Sa 14. Feb 2015, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

Wichtig ist einfach nur, dass Du, wenn Du gebraucht kaufst entweder vorher beim Verkäufer die Schärfe testest oder eben ein Rückgaberecht vereinbarst.
Ansonsten empfiehlt es sich bei einem Händler (z.B. dem großen Fluss) zu kaufen, wo Rückgabe kein Problem ist. Oder eben bei einem Landengeschäft, wo der Händler entweder selbst das Exemplar für Dich prüft oder Dir die Chance einräumt vor dem Kauf abzuchecken, ob es passt.

Gegen das Tamron spricht meiner Meinung nach eigentlich nur der fehlende weitere Weitwinkel ;).
Manche stört, dass der AF Motor eben laut ist. Mich nicht wirklich. Und wetterfest ist es nicht.

Autor:  Heribert [ So 15. Feb 2015, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

Wenn ich Hochzeiten fotografiere (oder Urlaub mache), benutze ich 2 Kameras mit unterschiedlichen Festbrennweiten. Das Tamron kann ich Dir aber trotzdem empfehlen (etliche Fotos damit 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/ein-besuch-bei-den-woelfen-t11352.html ). Leiser und mit etwas WW waere ein Sigma 24mm-70mm/2,8, allerdings auch zu etwas anderem Kurs ':-\ und das irgendwann erscheinende Pentax mit diesen Daten duerfte an der 2000€-Grenze kratzen. :yessad:

Autor:  kayamaran [ So 15. Feb 2015, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

okay, danke Heribert. Das Sigma macht natürlich nen schnuckeligen Eindruck, fällt aber wegen des Preises raus. Auf deinen Bildern scheint mir das Bokeh etwas unruhig zu sein. (?) Muss man aber vermutlich in Kauf nehmen, für den Kurs, gelle? Was die Lautstärke betrifft..mein Sigma 70-300 ist schon ziemlich laut -ähnlich laut wäre nervig, wenns etwas leiser ist, könnte ich damit leben. Vermutlich mache ich mich am besten mal auf zum örtlichen Fotohändler und flansch das Baby mal an meine "dicke Berta" hmm...

Autor:  Heribert [ Mo 16. Feb 2015, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

kayamaran hat geschrieben:
... Auf deinen Bildern scheint mir das Bokeh etwas unruhig zu sein. (?) ...


Nur die jungen (weißen) Woelfe wurden (groeßtenteils) mit dem Tammy gemacht :!: Die grauen Woelfe musste ich durch den Stahlmattenzaun fotografieren (mit Sigma 70-200mm). Da ist das Bokeh teilweise sehr seltsam. :shock:

Autor:  kayamaran [ Mo 16. Feb 2015, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

ah okay! Verstehe..

Autor:  stefpappie [ Di 19. Mai 2015, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

is wohl schon ein wenig älter, aber habs eben erst gefunden

ich hab seit gut 10 jahren das tamron, allerdings an canon und habs mit ner 1D mk II, ner 30D, 40D, 7D und 5D in gebrauch gehabt und war eigentlich immer zufrieden, ist klein, leicht und recht ordentlich - nach 7 jahren hab ich es mal zum "neu fetten" eingeschickt, ansonsten isses ne gute linse!
es gibt sicherlich bessere linsen, die kosten aber dann auch wenigstens das doppelte bis dreifache, ohne aber die doppelte bis dreifache leistung zu bringen ;-)

als budgetlinse echt ne nette sache, das tamron 17-50 hatte ich mit und ohne bildstabi, die waren auch ok, aber die sind wieder gegangen, das 28-75 ist immernoch da :-)

der stef

Autor:  kayamaran [ Mo 25. Mai 2015, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75mm an K5II?

Hi Stef,

etwas älter,aber immernoch aktuell.Danke für Deine Erfahrungswerte. Werde dann wohl bald mal Nägel mit Köpfen machen und dann hier berichten :2thumbs:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/