https://www.pentaxians.de./

Filter...schon wieder ich
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/filterschon-wieder-ich-t11596.html
Seite 1 von 3

Autor:  Diox [ Mi 21. Jan 2015, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Filter...schon wieder ich

Da ich mich wie immer nicht entscheiden kann und durch das ganze lesen mehr Unsicherheit als Sicherheit entsteht frage ich euch mal wieder. Ihr habt mir ja beim Tele, der FB und dem Blitz schon sehr gut geholfen.
Das hier hat jede menge Zeit, ich wollte es erst im Sommer kaufen (außer mir läuft es vorher gebraucht über die Füße), Grund ist ein Urlaub an der Nordsee...Rügen und so.
Ich fahre ne Woche zum fotografieren mit einem Freund runter und denke da wären der ein oder andere Filter nicht verkehrt.
Aber natürlich spielt auch die Probierlust wieder mit...

Im Grunde geht es darum das ich gerne einen Pol, einen Grauverlauf und einen ND Filter hätte. Ich habe mich nun schon mal versucht einzulesen und die verschiedenen Systeme zu verstehen. Gar nicht so einfach *lach* Worauf ich immer wieder gestoßen bin waren die Cokin P Systeme und Filter. Ich glaube mit so etwa könnte ich leben. Wobei ich mir nicht sicher bin...POL Filter würde ich öfters nutzen da ich ja auch Angler bin und er da schon ganz nützlich sein kann... bei ihm aber auch beim ND Filter überlege ich halt ob es nicht besser wäre einen zum direkten aufschrauben auf das Stativ zu kaufen. Beim Grauverlauffilter sieht es ja wieder ganz anders aus, da finde ich es wichtig ...besser gesagt habe gelesen...das es wichtig ist das man ihn etwas hin und her schieben kann um den Horizont auszurichten.

Neben dem passenden System ist vor allem die Stärke der Filter noch ein Rätsel...variable ND Filter oder doch lieber 1-2 feste? POL und Grauverlauf wollte ich ehrlich gesagt nur einen erstmal. Man muss ja ein bisschen aufs Geld gucken. Wollte mich natürlich auch nicht verkaufen...daher die Frage an euch was macht Sinn? Ich würde auch alles gerne gebraucht kaufen, daher gucke ich schon mal für den Sommer ob sich da nichts auftut. Meint ihr es wäre mit 150-200 Euro für alles zu realisieren? Natürlich immer lieber weniger, wer kennt das nicht.

Ich bin mal gespannt was ihr so habt und empfehlen könnt. Sind ja doch ne Menge Fragen....

Danke! :hat:

Autor:  splash_fr [ Mi 21. Jan 2015, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Hi,
Auf die Schnelle könntest Du erst mal hier:


und hier:


nachlesen, da hatten wir das schon mal.

Es gab irgendwo auch noch einen älteren Thread, den such ich nachher mal raus, falls ihnsonst keiner findet :-)

Die Frage ist, auf welchen Objektiven Du die Filter verwenden willst und ob sie unterschiedliche Filterduchmesser haben.

MfG,
Gerd.

Autor:  Diox [ Mi 21. Jan 2015, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Wieso habe ich es net gefunden ...ist doch fies! Habe Grauverlauffilter eingegeben... bestimmt vertippt....grrrr Danke!

Autor:  ich947 [ Mi 21. Jan 2015, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Einen Verlaufsfilter zum aufschrauben könnte ich mir nicht als praktisch vorstellen. Genau aus den Gründen, die doch auch schon festgestellt hast. ;)
Ich war kurz davor für meinen Dänemark-Urlaub einen ND1.8 und ND3.0 als Schraubfilter zuzulegen. Aber ich wollte auch einen Verlaufsfilter haben. Außerdem hatte ich verschiedene Gewindegrößen: Hauptsächlich 58mm aber mit einem Blick in die Zukunft auch 82mm. Spätestens da wusste ich, dass es keine gute Idee ist, mir die "normalen" NDs als Schraubfassung zu holen.
Stattdessen bin ich direkt auf ein Filterhaltersystem gegangen.
War natürlich für den Anfang eine teure Investition, aber ich bin damit sehr glücklich und habe damit auch bestimmt keinen Fehlkauf gemacht ;)

So ein System hat natürlich auch Nachteile:
Einen Schraub-Filter kann ich einfach so in jede Tasche mit reinstecken und auf Verdacht mitnehmen. Bei dem Filtersystem brauche ich eine eigene Tasche dafür. Da muss ich mir im vorrein Gedanken machen, ob ich die brauche oder nicht...
Und natürlich ist es teurer...

Zu den Vorteilen:
Bei Verlaufsfiltern lässt sich der Horizont setzen wie man möchte (Bei Schraubfiltern hat man die Linie fest vorgegeben)
Wenn die Objektive viele verschiedene Filtergewinde haben, ist es einfach praktischer. Ein Adapterring für den Halter gegen das "rumgefrickel" mit Step-Up-Ringen. Oder noch schlimmer: Man hat alle Filter mit 77mm Durchmesser geholt und jetzt hat man ein 82mm Objektiv...
Einen starken Graufilter zu verwenden ist einfach praktischer. Man (zumindest ich) muss da oft nachjustieren weil mir das Ergebnis vom Schnitt nicht ganz gefällt. Das heißt der Filter muss wieder runter. Da empfinde ich es als deutlich angenehmer den Halter abzunehmen (oder den Filter rauszuschieben) anstatt immer wieder den Filter rein- und rauszudrehen. ;)

Irgendeinen Kompromiss muss man leider immer eingehen :yessad:

Für die Halterung, 2 Adapterringe, ein Täschchen, ND1.8/3.0 und einen Verlaufsfilter habe ich etwa 400€ bezahlt.
Ein Pol-Filter für ein Haltersystem wird übrigens richtig teuer...

Autor:  C.D. [ Mi 21. Jan 2015, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Ich bin auch beim System gelandet (Hitech).

Einen Nachteil hast du allerdings noch vergessen: Ein Filtersystem sollte trotzdem irgendwie auch an die Filterdurchmesser angepasst sein. Ich habe mich für ein 85mm System entschieden, weil ich auch viele kleinere Filterdurchmesser nutze - mein größter (mit Filtern benutzer) Filterdurchmesser ist 62mm, der kleinste 49mm - das passt ganz gut. Bei einem 100mm System hat man bei einem Objektiv mit 49mm Filterdurchmesser schnell keinen deutlichen Verlauf mehr im Verlaufsfilter. Das 85er System geht grundsätzlich bis 77mm Filterdurchmesser. Jedoch ergibt sich bei mir z.B. das Problem, dass ich bei einem UWW Objektiv mit 77mm Durchmesser wegen der möglichen Vignettierung schon an die Grenzen stoße.

Autor:  Diox [ Mi 21. Jan 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Also ich habe mich nun mal durch die Themen gelesen...

Ich weiß zumindest bisher:
Das ich den ND Filter als 64x und 1000x brauchen werde
Den Verlaufsfilter als Einschiebefilter
Und den Polfilter am Besten als Aufschraubfilter

Nun ist nur die Frage als was ich die ND Filter nehmen sollte, auch zum einschieben oder nicht?
Und vor allem welches System...400 Euro sind mir eindeutig zu teuer....

Autor:  ich947 [ Mi 21. Jan 2015, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Wo fange ich jetzt an... :mrgreen:

Zu der Frage ob Graufilter zum schrauben oder einschieben: Ich halte es für durchaus möglich (eher wahrscheinlich), dass man auch gerne mal den Verlaufsfilter mit den Graufiltern kombinieren möchte. Und spätestens da ist es eine Katastrophe wenn du es mischst. Um den Verlaufsfilter zu justieren, darf der Graufilter nicht montiert sein, sonst siehst du gar nichts. Erst nachdem alles eingestellt wurde, wird der Graufilter noch angebracht. Wenn der Graufilter zum schrauben wäre, würdest du dann den Halter entfernen, den Adapterring abschrauben, den Graufilter draufschrauben, den Adapterring draufschrauben den Halter anbringen und dann auslösen... :ugly:
Wenn der Filter zum Stecken ist, schiebst du ihn einfach nur dazwischen.

Von Pol-Filtern habe ich keine Ahnung, da halte ich mich lieber raus. Aber auch hier sollte man sich Gedanken machen, ob man ihn mit den Filtern vom Stecksystem kombinieren möchte. Wenn ja, sollte es keiner zum Schrauben sein. Meine Meinung, aber wie schon gesagt, hiervon habe ich keine Ahnung :d&w:

Ich habe das 100mm System von Lee. Mit einem 85mm kommt man bestimmt deutlich günstiger weg. Aber da ich auf KB spekuliere und 82mm Filtergewinde, war das 85-System leider schnell ausgeschieden. Aber wenn für dich 85mm reichen, wäre das für deinen Geldbeutel natürlich super. Mein Verlaufsfilter hat ja alleine schon 100€ gekostet (Lee). Meine Graufilter sind von Haida, ich habe zwar noch keine anderen Filter getestet, aber ich finde sie Klasse. Mir sind bisher keine starken Farbstiche aufgefallen. Die kann ich wärmstens empfehlen.
Mit Lee und Haida habe ich jetzt auch nicht wirklich günstige Hersteller gewählt. Du wirst bestimmt auch deutlich unter 400€ ein schönes Filtersystem finden. Ich habe alles neu gekauft, da du ja noch einige Monate Zeit hast und auch gerne gebraucht kaufen möchtest, wird es also noch günstiger. Aber in meinem Budget war auch kein Pol-Filter enthalten...

Noch eine kleine Anmerkung zu den Steck-Verlaufsfiltern: Achte darauf, dass du keine quadratischen, sondern rechteckige einkaufst. Du musst ja auch ein paar Zentimeter Spielraum zum Verschieben haben ;)

Ich dachte damals, dass ich beim Stativkauf lange hin und her überlegt habe. Aber die Wahl der Filterlösung hat mich einige Wochen gekostet. Irgendwann habe ich einfach nach dem Bauchgefühl gekauft. :)

Autor:  Nicobaer [ Do 22. Jan 2015, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Hallo,

Also ich kann Dir beim ND Filter nur zu einem Schraubfilter raten. Für gute Ergebnisse in der Langzeitbelichtung auch bei Sonne ist es wichtig, dass das Objektiv absolut dunkel ist. Zwischen Steckfilter und Objektiv ist jedoch immer eine Lücke auch wenn sie noch so klein ist, diese musst du ggfs. abdichten und das nervt. Das Problem mit dem Durchmesser kann man ja lösen in dem man einen großen Filterdurchmesser wählt und mit Reduzierringen arbeitet. Wobei ich festgestellt habe, das ich für Langzeitbelichtung hauptsächlich mein Weitwinkelobjektiv nutze was eh den größten Durchmesser in meiner Sammlung von Objektiven hat. Wie schon mal empfohlen finde ich die Filter von Haida sehr gut und diese sind auch nicht so teuer.

Viele Grüße
Nicole

Autor:  splash_fr [ Do 22. Jan 2015, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Also als Einstieg würde ich Dir erst mal zu zwei ND und einem Polfilter raten. Irgendwas günstiges oder gebrauchtes zum Ausprobieren, wurden ja schono Marken genannt. Insbesondere wenn Dir 400€ viel zu teuer sind.

Ein Verlaufsfilter ist in der digitalen Welt nicht unbedingt notwendig und macht fast nur in einem Filterhalter Sinn, damit Du den Übergangsbereich auch richtig dahin schieben kannst, wo Du ihn haben willst. Dann brauchst Du auch mindestens zwei Verlaufsfilter mit unterschiedlichen Stärken, und eigentlich brauchst Du auch noch unterschiedliche Verlaufsprofile, einen Harten für Sonnenuntergang am Meer, und einen weichen für den Rest, und halt un unterschiedlichen Stärken... Dann am besten noch einen inversen und und und... Das ganze Halterzeugs braucht recht viel Platz... Und ein Polfilter für die Haltersysteme kostet sehr viel Geld, da er sehr groß sein muß...

Ich habe auch ein Haltersystem (100mm, HiTech), das verwende ich aber hauptsächlich für Mittelformat analog, da gehts fast nicht ohne. Digital habe ich zwei ND Filter und eine Pol mit Große 49mm, die passen an meine wichtigsten Objektive, sind klein und immer dabei.

Wenn Du aber sicher bist, daß Du viel mit ND-Grad und Polfiltern arbeiten willst und viele unterschiedliche Filtergewinde einsetzen willst, kannst Du Dir auch gleich ein großes, teures Haltersystem zulegen. Dafür gibt es auch Sonnenblenden, die man ganz vorne hin schrauben kann um die Frontlinse vor Streulicht zu schützen.

MfG,
Gerd.

Autor:  Diox [ Do 22. Jan 2015, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter...schon wieder ich

Mh so nun habe ich etwas geguckt und habe mich hier bei euch weiter eingelesen...das ergibt schon alles Sinn für mich.

Also wird es ein Polfilter (Marke...keine Ahnung)
Und ein Set ND Filter (mind. 2) aber auch hier bin ich mir noch nicht sicher welche Marke
Bei Allen stellt sich noch die Frage, welche Größe. Das ich mit Reduktionsringen arbeiten werde habe ich schon beschlossen. Bis jetzt habe ich kein Objektiv mit großem Gewinde und wenn ich mal meine geplanten Einkäufe anschaue ist da glaube ich noch keines dabei. Daher überlege ich ob ich die Filter in 77mm kaufen soll, oder ob nicht auch 67mm reichen...was denkt ihr denn?

Der Grauverlauffilter macht mir noch am meisten Sorgen, da kann ich mich einfach nicht entscheiden welches System und welche Verlauffilter...wenn ich sagen würde, dafür bleiben bis zu 100 Euro über, könntet ihr dann direkt ein bestimmtes Produkt empfehlen?

Aber schon einmal vielen lieben Dank für eure Mühe!

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/