https://www.pentaxians.de./

Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/fotodrucker-mind-a3-fuer-farbe-und-sw-t50184.html
Seite 5 von 5

Autor:  zeitlos [ Sa 22. Apr 2023, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Viel Spaß mit dem Großen :)

Autor:  rolfbe [ Di 13. Jun 2023, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Frank aus Holstein hat geschrieben:
rolfbe hat geschrieben:
Wie es der Zufall will, bin ich gestern bei Kleinanzeigen auf einen Canon imageprograf 1000 mit ner Menge Papier und Zubehör gestoßen. Nun steht auf einmal so ein Teil bei mir.
Mal schauen wie ich damit zurecht komme.


Meinen Glückwunsch!


Du berichtest doch von deinen Erlebnissen!!!!


So die ersten Erfahrungen sind gemacht.
imo ist das Wichtigste, das Ding muss drucken, wenn ich nichts anderes mache, drucke ich alle paar Tage ein Düsentestmuster. Das verhindert den Tintenverbrauch durch einen Spülvorgang.
Die Resultate sind super, ICC Profile und "ordentliches" Papier vorausgesetzt.
Das Papierhandling ist imo auch sehr gut gelöst.
Zu Tinte (Original, Nachfüllen, 3rd party) kann ich noch nichts sagen.
Zur Aufbewahrung der ganzen Papierkartons habe ich mit noch einen gebrauchten Planschrank gekauft, da lassen sich die bis zu A2+ großen Papierkartons ordentlich aufbewahren.
Seit dem der Drucker im Haus ist, werden die Bilder häufiger getauscht.
Fazit, zu dem Preis würde ich das Paket (Drucker, jede Menge Papiere, Tinten, Schneidegerät und Passpartoutschneider) sofort wieder machen. Eigenes Bild auf nem Hahnemühlepapier hat schon was.

Neupreis (ca 900-1000€) plus die Papierkosten würden mich wohl (ver-)zweifeln lassen.

Könnte sein, dass ich mir nun noch ein Datacolor Spyder Print kaufen werde um selber ICC Profile anlegen zu können.

Gruß Rolf

Autor:  Frank aus Holstein [ Di 13. Jun 2023, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

klingt gut :thumbup:

Autor:  angerdan [ So 11. Feb 2024, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Es geht darum, dass ich zu Hause Fotos drucken möchte.
Die Anschaffungskosten sind hoch und eher würde ich auf die Folgekosten achten.

Aus welchem Grund zuhause und Selbsdruck?
Das hat gegenüber Laborfotos wenig Nachteile.
Weder bei Qualität noch Preis ist der Sebstdruck mit klarem Vorteil behaftet.

Autor:  hmü [ So 11. Feb 2024, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

weil es, wie bei Film, das Ende eines Prozesses ist den man selbst in der Hand hat.

Autor:  ElCapitan [ So 11. Feb 2024, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

hmü hat geschrieben:
weil es, wie bei Film, das Ende eines Prozesses ist den man selbst in der Hand hat.

So ist es, aber diese Antwort entwickelt sich erst aus eigener Druckerfahrung heraus.

Autor:  Frank aus Holstein [ So 11. Feb 2024, 22:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

hmü hat geschrieben:
weil es, wie bei Film, das Ende eines Prozesses ist den man selbst in der Hand hat.



So ist es Hartmut.


Der Prozess des Fotografierens:

1. Motiv erkennen
2. Motiv komponieren
3. Foto machen
4. Film entwickeln (wenn möglich auch zu Hause)
5. Bilder scannen
6. Bilder mit Hilfe der EBV gestalten
7. Bilder drucken


Sollte man dann Punkt 7 an einen Dienstleister übergeben.
Ja, wenn das Format größer als das verfügbare Papierformat ist und
ja, wenn es sich um Massenausdrucke handelt. Sonst mache ich gerne alles selber.

Die Punkte 4 und 5 entfallen, wenn man eine Digitalkamera verwendet.
Punkt 4 wird aktuell nur beim C41- und E-6 Prozess ausgelagert. E-6--Prozess ist bei mir 1x in 30 Jahren vorgekommen und C-41 würde ich gerne im Frühjahr 2024 auch mal selber bei mir testen.

Also da ich den gesamten Prozess durchführen will, muss ich auch drucken können.


Yeats schrieb zu einem anderen Thema: "Hobby braucht keine Begründung". Das passt auch hier als Erklärung gut hin.

Autor:  ischmi [ So 11. Feb 2024, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Ich wechsel gerne mal die Bilder (40x60 und 60x90). Und als ich noch den Platz beim alten Arbeitgeber hatte, habe ich auch diverse Panoramen an die Wand gepinnt. Da hat sich mein Designjet schnell gerechnet, mit circa 3€ pro laufenden Meter Fotodruck.

Muss jeder für sich selbst entscheiden. Und der Platzbedarf für einen 24“ Drucker (oder noch größer) ist nicht ohne. ')

Autor:  Frank aus Holstein [ So 11. Feb 2024, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Ich habe nur einen A3+ Drucker, größere Bilder muss ich auch machen lassen, für einen Drucker mit Rolle habe ich a) kein Geld übrig und b) keinen Platz und c) zu wenig Anwendungen.

Autor:  ischmi [ So 11. Feb 2024, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotodrucker - mind. A3 für Farbe und SW

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Ich habe nur einen A3+ Drucker, größere Bilder muss ich auch machen lassen, für einen Drucker mit Rolle habe ich a) kein Geld übrig und b) keinen Platz und c) zu wenig Anwendungen.


A) ist relativ. Ich habe mein 24-Zöller für circa 1350€ bekommen - meine ich. War ein Schnäppchen!
B) der Platzbedarf ist ja schon zugegeben.
C) ist der Knackpunkt. Ohne die Panoramen ist mein Druckvolumen deutlich gesunken. Aber nun habe ich den Drucker, und der kommt auch mit wenig Drucken zurecht.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/