https://www.pentaxians.de./

Wiedereinstieg, K5 oder doch K70
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/wiedereinstieg-k5-oder-doch-k70-t35301.html
Seite 5 von 6

Autor:  User_07214 [ Mo 25. Feb 2019, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

100030 hat geschrieben:
...Probleme mit der Blendensteuerung - tritt früher oder später bei jeder Zweistelligen auf.



Wenn Du mir dann bitte auch die Quelle Deines wissens mitteilen könntest das "früher oder später" "jede" Zweistellige " Probleme bekommt...

denn das ist sicherlich mbMn inkorrekt

Autor:  Hobbyfotograf [ Mo 25. Feb 2019, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

Ich kenne im Umfeld zwei K50 bei denen dieses Problem bisher nicht aufgetaucht sind. Aber unabhängig davon, sind es zu viele, weil es sich bei den Berichten in den Foren sicherlich nicht um Fake-News handelt. Ich gestehe es Pentax nicht zu, solch ein problematisches Bauteil in eine ihrer modernen Kameras einzubauen, weshalb ich diese Modelle im Freundeskreis (und auch hier im Forum) lange nicht mehr empfehle. Aber es soll jeder entscheiden, ob er das Risiko für sich eingehen möcht, anstatt dem Hersteller die meiner Meinung nach notwendige Rückmeldung zu geben. Das gilt für alle, die über die technischen Hintergründe informiert sind.

Autor:  Solunax [ Mo 25. Feb 2019, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

Der TO hat klar und deutlich mitgeteilt, dass die KP für ihn nicht in Frage kommt.

Autor:  hoss [ Mo 25. Feb 2019, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

100030 hat geschrieben:
Eine K-3 sollte es schon sein, da hast du keine Probleme mit der Blendensteuerung - tritt früher oder später bei jeder Zweistelligen auf.

Shuttercount meiner fünf und sieben Jahre alten zweistelligen Pentax DSLR K-30:
54.736
19.852
... und sie laufen noch. Wenn meine mal ausfallen ist es egal. Mit gemacht haben die Kameras Sandstürme mit Regen am Strand und Schneestürme bei -20°C (-> -13°C Sensortemperatur laut EXIF), ständig draußen umhängend und nicht verpackt in der Kameratasche.

Die K-70 ist gut. Stören würde mich nur die wenige Anzahl der AF-Punkte im Vergleich zu den ganz neuen Kameras, das ist allerdings nur meine Meinung. Die Pentax K-3II spielt natürlich in einer anderen Liga. Beide DSLR sind gut.

Autor:  derfred [ Mo 25. Feb 2019, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

Hobbyfotograf hat geschrieben:
Bei hohen ISOs ist die Sache meiner Meinung nach aber recht eindeutig. Ich zähle ganz beiläufig zu den Pixelpiepern , weil ich fast immer mit starker Ausschnittsvergrößerung arbeiten muss und auch häufig in der Dämmerung arbeite.(und teilweise sogar Pieper darunter sind) Das ergibt mich zwangsläufig, weil ich mit einem DA 300 hobbymäßig, ornithologisch unterwegs bin. Ich vertrete die Überzeugung, dass die KP und die Möglichkeiten ihres Sensors und Bildstabilisators in solchen Situationen doch unterschätzt wird.

Das unterschreibe ich mal ganz dick!
Mein "Maßstab" war ein Jungspatz, aufgenommen bei ISO 3200 (jpg nebenbei!), mit wunderbar sichtabren Kleinstdetails im Federkleid. Das hat vorher keine Kamera hinbekommen, weder die beiden K-3(II), noch die in diesem Punkt schon hervorragende Nikon D5500. Und die K-70 ist hier sehr ähnlich unterwegs.

Autor:  xy_lörrach [ Di 26. Feb 2019, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

Dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu ... 8-)

Wenn Du die K-5 von früher kennst, dann würde ich heute auch eher nach einer gut erhaltenen K-3 (oder II) suchen. Sicher haben K-3 und K-70 jeweils individuelle Vor- und Nachteile die man für sich selbst abwägen muss. (Wobei ich persönlich auch die K-3 (II) vorziehen würde.)

Autor:  odsimpson [ Mo 4. Mär 2019, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

So gekauft hab ich noch nicht, weil ......, es gibt so gute Kitangebote mit der K 70 und die K 3 die ich bisher fand haben alle um die 450 gekostet, insgesamt komme ich mit dem Kit preislich nicht viel über den Preis einer gebrauchten K3 mit den gleichen Objektiven.


Also ich denk mal noch ein wenig

Autor:  jedie [ Mo 4. Mär 2019, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

Gebrauchte K-5 II bekommt man ja auch sehr günstig.

Autor:  Solunax [ Mo 4. Mär 2019, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

jedie hat geschrieben:
Gebrauchte K-5 II bekommt man ja auch sehr günstig.

Ja, aber er will das DA 55-300 PLM verwenden!
Das kann die K5 Serie leider nicht, obwohl das lediglich eine Sache der Firmware wäre, die alle K5 könnten das
PLM mit Leichtigkeit ansteuern.
Das war wohl Kalkül, hat einige zu sehr verärgert.
Dass K50 und K-S1 das ansteuern dürfen, nicht aber K5II oder K5IIs, Entscheidungen von knallharten Betriebswirten.

Autor:  hekokra [ Mo 4. Mär 2019, 16:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiedereinstieg, K5 oder doch K70

ich hatte auch schon kr und k30...jetzt aktuell eine k3 und eine k5, die k70 kenn ich jetzt zwar nicht aber ich denke daß die haptisch irgendwo richtung k30 geht...die einstelligen Pentax sind schon nochmal deutlich robuster und wertiger gebaut.


ich würde mir eine gebrauchte k3/ii kaufen.

Seite 5 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/