https://www.pentaxians.de./

Pentax Macro 50mm oder 100 mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-macro-50mm-oder-100-mm-t49817.html
Seite 4 von 4

Autor:  Wickie [ So 5. Mär 2023, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

ulrichschiegg hat geschrieben:
Nikon 85mm F2.8 PC (wegen T/S und dem Bokeh)


Nachdem ich Deine Bilder mit dem Objektiv gesehen hatte, habe ich mir das tatsächlich auch gebraucht zugelegt. :)
Wirklich ein tolles Objektiv, genial der Blendenknopf, nur recht groß und schwer.
Man muss darauf achten, dass man die ältere Version ohne "E" im Namen mit mechanischer Blende findet und nicht zu viel bezahlt.
https://www.throughthefmount.com/articl ... ing85.html

Wenn's nur für den Macro-Bereich sein soll, reicht ein einfacher Nikon/PK-Adapter, um das Objektiv an eine Pentax-Kamera anzubringen.

40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-makros-und-nahaufnahmen-von-insekten-t337-s4570.html#p847215

Autor:  angus [ So 5. Mär 2023, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

Hallo, ich habe sowohl das alte 100/2,8 Makro wie auch ein MF 50/2,8, beide immer an der K-70. Ich stelle fest: das 50er wird häufiger genutzt, ich mag halt den Bezug zur Umgebung und auch freistellen geht durch den Cropfaktor problemlos (75mm ist nicht weit von 90mm entfernt, früher fast ein Makro-Standard. Das 35mm habe ich nicht aber ich gebe Heribert recht, das Fish macht auch klase close-up Makros! Hier zu Anschauung, erst das 50er, dann das Fish
https://pentaxians.eu/forumimages/2021/ ... p7540n.jpg
https://pentaxians.eu/forumimages/2022/ ... p5422n.jpg

Autor:  blafaselblub57 [ So 5. Mär 2023, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

:shock: erstmal herzlichen Dank @All für Eure Mühe und die Vielzahl von Hinweisen. Ich werde mir erstmal mal die Zeit nehmen für eure Links nehmen, um mein Verständnis zur Makrofotografie etwas Aufzubauen und eine Entscheidungsfindung zu entwickeln. Muss ja nicht sofort sein, eines zu haben. Kopfkino ist aber dafür da :ja: .
Lieben Dank nochmals :cheers: :hat:

Autor:  undklick [ Di 7. Mär 2023, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

Nach meinem Verständnis geht es hier um Maßstäbe ab 1:4 aufwärts.

Mein 100mm zeigt mir bei ca. 1:4 einen Arbeitsabstand ab Sensorebene von knapp 50cm an.
Solange die Blüte nicht allzu hoch hängt brauche ich dazu keine Leiter.
Selbst mit dem Irix150 bin ich nicht allzu weit weg.

Wenn ich dann noch ein Blitz oder sonstige Beleuchtung möchte wird es mit den kürzeren Brennweiten eng.

Beim 35 sind es bei 1:1 14cm ab Sensorebene. Du klebst mit der Frontlinse am Model.

Das DFA100 macht zwar wunderbare Portraits nur pumpt es auch gerne. Ohne Fokuslimiter nervt das gewaltig.
Das neue hat zwar einen elektronischen Fokuslimiter aber der wird von der K-70 nicht unterstützt.

Gruß
Oli

Autor:  Heribert [ Di 7. Mär 2023, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

undklick hat geschrieben:
...

Mein 100mm zeigt mir bei ca. 1:4 einen Arbeitsabstand ab Sensorebene von knapp 50cm an.
...


:ichweisswas: Oli, als Arbeitsabstand bezeichnet man die Entfernung Motiv (Schärfeebene) zur Objektivfassung (oder auch nur Streulichtblende).
:cheers:

Also meinDFA100AW zeigt bei 50cm bereits einen Maßstab von 1:3,4 an. Für 1:4 wären es 57cm. Da wäre dann der Arbeitabstand 44cm ohne und 38cm mit Streulichtblende.
Zum Vergleich das FA50mm. Das hat dann einen Fokussierabstand von 33cm bei einem Arbeitsabstand von 19cm.

Autor:  newny [ Di 7. Mär 2023, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

Heribert hat geschrieben:
undklick hat geschrieben:
...

Mein 100mm zeigt mir bei ca. 1:4 einen Arbeitsabstand ab Sensorebene von knapp 50cm an.
...


:ichweisswas: Oli, als Arbeitsabstand bezeichnet man die Entfernung Motiv (Schärfeebene) zur Objektivfassung (oder auch nur Streulichtblende).
:cheers:

Also meinDFA100AW zeigt bei 50cm bereits einen Maßstab von 1:3,4 an. Für 1:4 wären es 57cm. Da wäre dann der Arbeitabstand 44cm ohne und 38cm mit Streulichtblende.
Zum Vergleich das FA50mm. Das hat dann einen Fokussierabstand von 33cm bei einem Arbeitsabstand von 19cm.


Da ich da auch Wissenslücken hatte, hatte ich mal gegoogelt und folgende Erklärung gefunden :ja:
https://www.digitalkamera.de/Fototipp/A ... /7076.aspx

Autor:  blafaselblub57 [ Mo 20. Mär 2023, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

Ein kurzes Feedback zu diesem Thema, @derfred - Alfredo hatte mir ein FA 50 Makro und ein FA 100 Makro zugesendet, um einfach mal mein Ansinnen ausprobieren zu können. 100mm Brennweite sind da tatsächlich nicht meins. Das FA 50 Makro, das ist schon ne tolle Linse, knack scharf, in Nahbereich/Makro/Portrait, egal ob etwas betagt, Geräuschkulisse des Fokus-Stangenantriebs kann man voll ignorieren (bei beiden Linsen) meine ich. Mein 50mm Plastik-Fantastik hat da ne ganz andere Geräuschkulisse :yessad: .
Ich will hier auch mal sagen, es ist schön solche Forenkollegen_innen/Fotografen_innen (den Wahnsinn muss ich ja jetzt so schreiben :motz: ) hier zu haben, wo das Wort vertrauen zählt.
:hmm: :cheers:

Autor:  SteffenD [ Di 21. Mär 2023, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

Finde ich prima von Alfredo :thumbup:

Autor:  Aloys [ Di 21. Mär 2023, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Macro 50mm oder 100 mm

undklick hat geschrieben:
Wenn ich dann noch ein Blitz oder sonstige Beleuchtung möchte wird es mit den kürzeren Brennweiten eng.


Mit einem passenden Blitz geht das auch. 40456504nx51499/zubehoer-f26/blitz-fuer-die-k70-t37125-s30.html

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/