https://www.pentaxians.de./

Wechsel von K30 - K70 oder warten ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/wechsel-von-k30-k70-oder-warten--t39034.html
Seite 4 von 5

Autor:  ronny_mueller [ Fr 17. Jan 2020, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Hannes21 hat geschrieben:
Falls du universell sein möchtest, dann eine FF-Kamera und eine APS-C Kamera! :mrgreen:
Es ist auch immer gut eine weite Kamera als Backup zu haben.

Es soll sogar ganz ganz Verrückte geben , die sogar mehr als zwei Kameras haben. :d&w:

:2thumbs: :rofl:

Autor:  TottiToad [ Fr 17. Jan 2020, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Hannes21 hat geschrieben:
Nur mal ganz grob:

Wenn du eher im Telebereich fotografierst, ist eine APS-C-Kamera wie die K70 oder KP eher die erste Wahl.
Wenn der untere Bereich (Weitwinkel) mehr dein bevorzugter Bereich ist, dann eher eine FF-Kamera (K1)

Falls du universell sein möchtest, dann eine FF-Kamera und eine APS-C Kamera! :mrgreen:
Es ist auch immer gut eine weite Kamera als Backup zu haben.

Es soll sogar ganz ganz Verrückte geben , die sogar mehr als zwei Kameras haben. :d&w:


Ich fotografiere eigentlich eher im "Nahbereich" , Viele Porträts von unserem Dicken (Hund) :mrgreen: , meine Partnerin und Sohn und in Zukunft dann unseren Nachwuchs

Das Tele hatte ich mir mal zugelegt wenn ich meinen Sohn beim Fussball fotografiere und unseren Hund beim laufen und Toben draußen.


hoss hat geschrieben:
Also APS-C ist vollkommen ausreichend und bietet Vorteile im Tele-Bereich. Insofern spricht vieles für die K-70 oder noch besser für die KP.

Die KB Kameras wie Pentax K-1 fordern doch hochwertige Objektive. Es macht keinen Sinn, Auflösungspotential am 36 MPix-Sensor zu verschenken. Hat man ein, zwei gute APS-C Objektive, die auch auf KB gut auflösen und möchte man sowieso aufrüsten, ist eine K-1 natürlich eine gute Wahl. Vier KB taugliche Objektive hast du schon.


Ja das macht ja die Wahl so schwer .. APS-C wäre wohl für mich eigentlich vollkommen ausreichend ... aber so wie es aussieht hab ich ja schon vier Objektive die für KB geeignet sind. Lediglich das Sigma 17-50mm 2.8 EX DC HSM würde ich vermissen.
Die Pentax DA Objektive hab ich so gut wie nie genutzt.
Sm meisten nutze ich die Festbrennweiten.



Ich hasse es wenn ich mich einmal mit so einer Sache beschäftige ... Dann kann ich mich kaum zurück halten :rolleye:
Neige schon dazu mir eine neue K1 zu bestellen :nono:

Autor:  Fluchtwagenfahrer [ Fr 17. Jan 2020, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

hoss hat geschrieben:
Also APS-C ist vollkommen ausreichend und bietet Vorteile im Tele-Bereich. Insofern spricht vieles für die K-70 oder noch besser für die KP.

Die KB Kameras wie Pentax K-1 fordern doch hochwertige Objektive. Es macht keinen Sinn, Auflösungspotential am 36 MPix-Sensor zu verschenken. Hat man ein, zwei gute APS-C Objektive, die auch auf KB gut auflösen und möchte man sowieso aufrüsten, ist eine K-1 natürlich eine gute Wahl. Vier KB taugliche Objektive hast du schon.

Ich versuche mal eine Art Pro und Kontra zur K1:

1. Der Telebereich bleibt im Prinzip gleich.
Beispiel Mond: Ob du jetzt bei 500 mm FF aufnimmst und dann einen Ausschnitt wählst, oder den Crop-Modus benutzt,
oder bei APS-C (z.B. 16 MP der K30) umgerechnete 750 mm hast, bleibt alles gleich. Kein Vorteil - kein Nachteil mit FF.
(kleiner Vorteil bei der KP mit ihren 24 MP - die K1 bietet im Crop nur 15 MP)
Auch im Weitwinkel bleibt von der Brennweite alles gleich, vergleichbare Objektive haben anstatt 10-24mm z.B. dann 15-30mm.
Vorteil hier ist dann allerdings die höhere Auflösung der K1.

2. Der Pixelpitch ist bei der K1 größer, d.h. es braucht keine Objektive, die höher auflösen können, als an der K70 oder KP.
Kontra: Die richtig guten neuen Objektive werden allerdings deutlich größer und schwerer und damit teurer.
Pro: Aber mit denen hast du dann auch einen EXTREMEN Qualitätssprung.
Einziges Problem bleiben erstmal die auf APS-C gerechneten Objektive. Hier muss man ausprobieren.
Ich habe einen Mix machen müssen: Tamron 70-200/2.8 und Sigma 50-500 sind geblieben und funktionieren super.
Tamron 10-24 und Sigma 18-200 mussten verkauft werden, da nur im Crop-Modus zu gebrauchen.
Aber auch hier: Kein Vorteil - kein Nachteil, wenn APS-C Objektive erstmal weiter benutzt werden sollen.

3. Pro: Eine Blende Freistellung gewonnen..

4. Pro: Eine ISO-stufe zur KP/K70 und zwei (oder vielleicht sogar drei) zur K30 gewonnen.

5. Pro: Batteriegriff nicht zwingend nötig, da die K1 super in der Hand liegt (an der K5 brauchte ich zwingend den BG).

6. Kontra: Alte lichtstarke Objektive sind offenblendig etwas schlechter...

7. Pro: ...sie legen dann aber abgeblendet mehr zu, als bei APS-C.

8. Pro: eingebautes GPS

9. Kontra: Niedrigere Serienbildrate

10. Kontra: größere Dateien (40-50 MB für ein RAW, 8-15 MB für ein JPG)

Restliche Ausstattung kannst du nach deinem eigenen Geschmack vergleichen,
je nachdem, was dir mehr oder weniger wichtig ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du durch den Crop-Modus selbst im ungünstigsten Fall keine Nachteile haben wirst,
aber immer eine Blende mehr Freistellung und mind. einen bis zwei ISO-Werte weniger Rauschen hast.
Das wären so für MICH die drei Hauptargumente.
Als richtig gutes Pentax-Immerdrauf kann ich dir nur das HD DFA 28-105 mm / 3.5-5.6 ans Herz legen,
das ist für gut 500,-€ bis in die Ecken super scharf und Wetterfest. Eine tolle Kombi mit der K1.
Ich habe zwar die K1 MkII, aber die braucht man wirklich nicht unbedingt.
Beim Pixelshift-Modus Freihand muss man zum normalen Bild Unterschiede wirklich mit der Lupe suchen.
Selbiges gilt fürs Rauschverhalten.
Ich habe sie auch nur genommen, weil es zu der Zeit nur 250,-€ Unterschied waren.
Und zu guter letzt:
Es ist ein Hobby und ein Hobby soll einem Spaß machen und ein gutes Gefühl verleihen.
Andererseits soll man sich natürlich nicht finanziell überwerfen,
aber wenn es im Budget drin ist, mach es!
Wer weiß, was einem morgen schon alles passieren kann...

Autor:  Nuftur [ Fr 17. Jan 2020, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Meine Meinung: Ergreif die Gelegenheit beim Schopf und gehe auf Vollformat - besonders, wenn Du Deine bisherigen Objektive damit nicht aufgeben musst. Selbst die Objektive, die Du an der K-1 nur im Crop-Modus betreiben könntest, würden dann ja immer noch das gleiche liefern, wie an einer APS-Kamera. Aber Du hättest schon die Möglichkeit für vollformatige Erweiterungen. Und die K-1 hat einen GPS-Sensor, ich finde es sehr gut, wenn die Ortsinformation in den Aufnahmen drin steht. Und

Viele Grüße
Nuftur

Autor:  pentidur [ Fr 17. Jan 2020, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Ich werfe für kleines Geld einmal die K3 und K3II (gebraucht) in den Ring.
24MP mit entsprechender Auflösung, bei der K3II GPS, robust gebaut.

Mich hat meine K3II bisher erfolgreich vom Kauf einer K1 abgehalten obschon mein Objektivpark größtenteils das volle Kleinbildformat bedienen kann. :)

Autor:  TottiToad [ Sa 18. Jan 2020, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Ich habs getan :klatsch: 8-) :rolleye: :lol:

Habe mir die K1 bestellt !!!

Danke an alle für die Hilfe

Bin gespannt wie ich mit der Kamera zurecht komme, jetzt heisst es erstmal was tiefer in die Materie eintauchen und schauen was man so alles einstellen kann / muss etc.

Grüße & Danke
Totti

Autor:  sicknote [ Sa 18. Jan 2020, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Dann mal glückwunsch zur neuen Kamera. Ich bin sicher, dass du Freude an ihr haben wirst. Ich möchte meine nicht mehr missen.

Autor:  Fluchtwagenfahrer [ Sa 18. Jan 2020, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

TottiToad hat geschrieben:
Ich habs getan :klatsch: 8-) :rolleye: :lol:
Habe mir die K1 bestellt !!!
Danke an alle für die Hilfe
Bin gespannt wie ich mit der Kamera zurecht komme, jetzt heisst es erstmal was tiefer in die Materie eintauchen und schauen was man so alles einstellen kann / muss etc.
Grüße & Danke
Totti

Neiiiiin!!! Wir haben doch nur einen Witz gemacht!!!!

Nee, viel Spaß mit der neuen Errungenschaft :2thumbs:

Autor:  Jeep [ Sa 18. Jan 2020, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

dann mal viel Spaß mit der Neuen
LG Gerd

Autor:  TottiToad [ Sa 18. Jan 2020, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wechsel von K30 - K70 oder warten ?

Danke !!!

Bin gespannt wann sie nächste Woche ankommt, kann es jetzt kaum erwarten ;)

Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:
Neiiiiin!!! Wir haben doch nur einen Witz gemacht!!!!

Nee, viel Spaß mit der neuen Errungenschaft :2thumbs:


:hurra: Nen teurer Witz :lol:

Denke das es genau die Richtige Entscheidung war

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/