https://www.pentaxians.de./

Pentax Q vs GR ii
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-q-vs-gr-ii-t29680.html
Seite 4 von 4

Autor:  pleo [ Di 30. Jan 2018, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

Die Q sind "richtige" Kameras mit kleinem Sensor.
Die originalen Objektive sind auch offen schon richtig gut.
Ein "double-Zoom" als Ausrüstung reicht, das Fisheye ist ein echt nettes Spielzeug für den SWW-Effekt, das prime einfach klasse.
Wenn Du unauffällig Teleaufnahmen machen willst, nimm ein 50er.... mit dem "Verlängerungsfaktor" von 5 wird daraus ein Äquivalent von 250 mm (an KB). Das ganz trägt nicht auf, bleibt unauffällig .... und die Bilder haben einen eigenen Charakter.
Die Q haben spezielle (Spiel)Möglichkeiten (schau mal in die Reviews bei YouTube von Blunty.....), die andere so nicht haben!
Eine Oly XZ-1 bzw. das Pentax-Äquivalent sind viel "massiger" und haben weniger Tele....

Autor:  Mr.T. [ Sa 3. Feb 2018, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

Ich kann die Q nicht wirklich beurteilen, aber ich habe vor der GR II eine Ricoh GX100 gehabt. Die hatte auch einen 1/1,7 Sensor. Damals war das in der Klasse ein "großer" Sensor. Das fand ich damals O.K., aber ehrlich gesagt hörte es da mit ISO800 spätestens auf. Heute, wo es soviel kompakte Kameras mit 1 Zoll, MFT oder sogar APS-C, wie bei der GR, gibt, würde ich mir definitiv keine Kamera mehr mit einem so kleinen Sensor kaufen wollen.

Aber chic aussehen tut sie, das muss ich ehrlich zugeben. :cheers:

Autor:  Dunkelmann [ Sa 3. Feb 2018, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

Mr.T. hat geschrieben:
Ich kann die Q nicht wirklich beurteilen, aber ich habe vor der GR II eine Ricoh GX100 gehabt. Die hatte auch einen 1/1,7 Sensor. Damals war das in der Klasse ein "großer" Sensor. Das fand ich damals O.K., aber ehrlich gesagt hörte es da mit ISO800 spätestens auf. Heute, wo es soviel kompakte Kameras mit 1 Zoll, MFT oder sogar APS-C, wie bei der GR, gibt, würde ich mir definitiv keine Kamera mehr mit einem so kleinen Sensor kaufen wollen.

Aber chic aussehen tut sie, das muss ich ehrlich zugeben. :cheers:


Natürlich ist ein größerer Sensor eine feine Sache, da gibt es hier sicher Einigkeit.
Wenn ich mir aber meine Panasonic LX-7 anschaue, so mag das mit den ISO800 stimmen. Allerdings hat sie als Offenblende auch 1,4. Das bedeutet, dass ich da einen Vorteil von zwei vollen Belichtungsstufen habe. Mit der GR-II will man vermutlich entsprechend nicht gern über ISO3200 gehen, was dann genau diese zwei Stufen wären. Also quasi Gleichstand... ;)

Autor:  hallopaps [ So 4. Feb 2018, 03:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

Was man beim Vergleich der Sensorgrößen auch beachten sollte ist der Dynamikbereich. Und der dürfte bei der GRii größer sein als bei der Q... :ka:

:cap: Axel

Autor:  Dunkelmann [ So 4. Feb 2018, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

hallopaps hat geschrieben:
Was man beim Vergleich der Sensorgrößen auch beachten sollte ist der Dynamikbereich. Und der dürfte bei der GRii größer sein als bei der Q... :ka:

:cap: Axel


Das stimmt schon. Laut DXOmark hat die GR-II bei ISO 100 einen Dynamikumfang von 13,65 EV. Bei ISO 400 ist er dann auf den Umfang gefallen, den die Panasonic LX7 mit 11,7 EV hat. Die Pentax Q10 (zur Q habe ich keine Angaben gefunden) hat maximal 10,9 EV.

Wie schon gesagt: keiner wird bestreiten, dass der größere APS-C-Sensor besser ist. Man darf aber nicht das Gesamtpaket aus den Augen verlieren. Auf der einen Seite hat man eine fixe Brennweite von 18mm (KB: 27mm) und auf der anderen Seite (Panasonic LX7) 24-90mm (KB) und für die Q eine flexible Auswahl an Brennweiten. Ich denke, das ist der Knackpunkt bei der individuellen Auswahl der am besten geeigneten Kamera...

Autor:  Mr.T. [ So 4. Feb 2018, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q vs GR ii

Naja, die ursprüngliche Frage des Thread-Eröffners war ja Pentax Q vs GRII.

Warum auch immer es genau diese Kombination zum Vergleich sein soll. Gründe gibt es da ja viele, die für Pentax/ Ricoh sprechen. Z.B. die excellente Bedienungsfreundlichkeit oder die Haptik oder oder oder.

Für die Q kann und will ich nicht sprechen. Aber wenn er eine GRII in Erwägung zieht, dann hat er sich vermutlich mit dem Faktor (ich sage bewußt mal nicht mit der Einschränkung) "Festbrennweite" beschäftigt. Die GR ist halt sehr speziell. Mich hat Sie durch ihre Philosophie nur das nötigste an Bord zu haben, sozusagen "keep it simple" angesprochen. Dazu Haptik und Wertigkeit und irgendwie hat sie mich auch emotional angesprochen. 2 Jahre bin ich um das Ding herumgeschlichen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich mit der Festbrennweite leben kann. Dann hab ich es einfach gemacht und ich muß sagen, für mich war es genau richtig. Die Beschränkung auf eine Brennweite kann auch eine interessante Herausforderung sein. Heute würde ich das kleine Ding nicht mehr hergeben wollen.

Damit will ich aber niemanden beschwatzen. Das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Olympus und Fuji bauen aus meiner Sicht z.B. auch ansprechende Kameras.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/