https://www.pentaxians.de./

Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/festbrennweite-als-alternative-zum-15-30-28-t28828.html
Seite 4 von 4

Autor:  klaus123 [ Di 5. Dez 2017, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Also das DA12-24 geht ab 18mm an FF ganz gut und schließt dann an das 24-70 an --- das ist also der Bildwinkel, für den er auch an Crop gemacht ist.
Darunter habe ich eines der seltenen Tamron 14/2,8 AF ergattert - das ist baugleich zu dem entsprechenden Nikon-Objektiv.

Autor:  Hiro Protagonist [ Di 5. Dez 2017, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

asahi2911 hat geschrieben:
Hat hier wer das Tamron SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF an der K1 probiert ?
Geht es ab 15 mm am FF ohne Vignettierung?

Ja, ich habe die Kombination, ab ca. 15mm (ich glaube sogar schon etwas eher...) hat es keine Vignettierung.
Ich habe es an APSC auch immer abblenden müssen um auf eine gute Schärfe zu kommen, das trifft natürlich auch auf die K1 zu.
Ich finde das Tamron ist trotzdem besser als sein Ruf.

Von der IQ ist es sicher nicht so gut wie das 15-30er, das ich mal testen konnte. Allerdings ist es auch viel leichter und günstiger. Das 15-30er ist meiner Meinung nach nichts was man noch so nebenbei mitnimmt.

Autor:  kapunkt [ Di 5. Dez 2017, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Danke an Euch Alle!
Eine Idee möchte ich noch einbringen: Samyang 20 mm.
Was für mich dafür spricht:
. Vollformat
. Interessante Brennweite
. Durchmesser lässt 100- er Filtersystem zu
. Preis

Frage an die Spezialisten: Erfahrungen bzw. was spricht dagegen ?

Danke schön an alle für die Bemühungen
Klaus

Autor:  User_00337 [ Di 5. Dez 2017, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

klaus123 hat geschrieben:
Darunter habe ich eines der seltenen Tamron 14/2,8 AF ergattert - das ist baugleich zu dem entsprechenden Nikon-Objektiv.


Wie macht es sich denn an der K-1.
An der K10D war ich damals nicht so angetan.

Autor:  klaus123 [ Mi 6. Dez 2017, 06:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Ich finde es ganz brauchbar. Bin aber auch nicht so der Pixelpeeper

Bei Vegnetierung und Verzeichnung ist das Nikon Lightroom Profil ganz hilfreich.

Autor:  nacht_falke [ Mi 6. Dez 2017, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Filtersystem:
das 15-30'er braucht ja ein spezielles 150'er und irgendwann braucht man einen "Packesel" für die ganze Ausrüstung.

Aber Frank sagte auch, das durch die Elektronik/spez. Belichtungsprogramm bei einigen Kameras der Einsatz von ND-Filtern ersetzt werden kann. (Langzeitbelichtung).

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/