https://www.pentaxians.de./

K1 - ein Erfolg am Markt?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/k1-ein-erfolg-am-markt-t22972.html
Seite 4 von 5

Autor:  Juhwie [ Di 20. Dez 2016, 17:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

:rofl:

Autor:  nacht_falke [ Di 20. Dez 2016, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Ob Erfolg oder nicht - ob riesige Stückzahlen oder nicht.
Ich mag meine K-1. Es wird Kameras geben, die schneller focusieren, noch kürze Belichtung oder Live Bulb ermöglichen.

Von mir mal ein Dank richtung Ricoh: Vollformat, ich kann noch K-Objektive von (vor) 1978 verwenden, GPS, technische Gimicks die ich wohl erst in einer Ewigkeit kennen werde
aber unterm Strich ... ich bin zufrieden mit den gemachten Bildern - und wenn was zu verbessern ist ... sicherlich könnte die Person vorm Sucher noch viel lernen.

Autor:  Donze [ Di 20. Dez 2016, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

FMbrod hat geschrieben:

Kunde: "Ja ich habe jetzt hier eine Canon 750D aber irgendwie bekomme ich keine gute Bilder vom Mond hin. Ich habe gehört die Nikon D3400 kann das besser."
Verkäufer:" Welches Objektiv haben Sie denn benutzt?"
Kunde: "Ja ne Canon 750D"
Verkäufer" Und welches Objektiv hatten sie montiert"
Kunde " Das was ich habe, ja haben sie jetzt die Nikon. Die soll doch bessere Bilder vom Mond machen."...

Wahre Geschichte. Bin dann übrigens weggegangen. Hätte sonst mein Lachen nicht mehr unterdrücken können. :mrgreen:

Sry für Offtopic.
Aber so eine Geschichte habe ich auch, auch wenn ich es nicht mehr genau hinkriege:
Luchsgehege und ein Ehepaar, mit einer Canikon. Hat leider bei ihnen nicht geklappt mit den Bildern (der Zaun war wohl scharf, aber die Luchse dahinter nicht :rofl: )
Die haben dann einen (Semi)Profi (riesiges Rohr in Tarnfarbe und Tarnkleidung) gefragt ob er die Bilder hinbekommt.
Profi: Ja klar, kein Problem, warum?
Ehepaar: Wir schaffen es nicht, ist immer unscharf. Was ist das denn für eine Kamera?
Profi: Das ist eine XXX, aber das ist eigentlich egal.
Ehepaar: Nein, mit unserer geht das nicht. Wir bekommen einfach keine schönen Bilder hin. Wie machen Sie das?
Profi: Einfach Fokus einstellen und dann draufklicken ':-\
Ehepaar: Ah das macht unser automatisch.
Profi: Kann man ausstellen und manuell fokussieren.
...
Ehepaar: Ne, das geht mit unserer nicht.
Profi: doch hier *am Objektiv umstellt*
Ehepaar: Ah, dafür ist das.
...
ging dann so noch weiter. Das Ehepaar ließ sich dann nicht davon abbringen, dass das zu schwer ist manuell zu fokussieren und deswegen lieber eine neue Kamera kauft. Die alte ist eh schon 3-4 Jahre alt und taugt scheinbar nichts. Hätte wohl auch nur 5-600 EUR gekostet und ist nicht das Beste. Sie wollten dann unbedingt wissen welche Kamera der Profi hat und die sich dann kaufen. Alle Einwände haben sie ignoriert. Ich war kurz davor zu fragen ob ich ihre alte nichtsnutzige Mittelklasse-Kamera abkaufen kann, aber was will ich mit Canikon :ka: :mrgreen:
Nach 10min Gespräch ist der Profi dann auch irgendwann geflüchtet. Weg gelaufen und das gleiche (mit erhöhtem Zoom) fotografiert^^

Zum Topic: Hab keine Ahnung davon. Aber wenn ich sehe, was alles für Pentax neu rauskommt, kann es nicht so schlecht sein wie es läuft. Und wenn Pentax heute pleite geht... Ich wüsste nicht, was im Sortiment mir fehlen würde.

Autor:  zenker_bln [ Di 20. Dez 2016, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Donze hat geschrieben:
Und wenn Pentax heute pleite geht... Ich wüsste nicht, was im Sortiment mir fehlen würde.


Auf lange Sicht würde mir dann wahrscheinlich schon etwas fehlen.
Denn während "wir" dann noch mit 36MPix bei der K-1 fotografieren, wird man bei den anderen dann schätzungsweise auf 365MPix hochgegangen sein, was die "Cropreserven" so weit hoch bringt , das man bei einem normalem Portrait soweit croppen kann, das man in den Zellen die Zell-Kerne sieht und gleich noch eine Gen-Analyse starten kann!

Autor:  StaggerLee [ Di 20. Dez 2016, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

zenker_bln hat geschrieben:
Donze hat geschrieben:
Und wenn Pentax heute pleite geht... Ich wüsste nicht, was im Sortiment mir fehlen würde.


Auf lange Sicht würde mir dann wahrscheinlich schon etwas fehlen.
Denn während "wir" dann noch mit 36MPix bei der K-1 fotografieren, wird man bei den anderen dann schätzungsweise auf 365MPix hochgegangen sein, was die "Cropreserven" so weit hoch bringt , das man bei einem normalem Portrait soweit croppen kann, das man in den Zellen die Zell-Kerne sieht und gleich noch eine Gen-Analyse starten kann!


Für die Freaks: wird schon entwickelt...

Autor:  MSX [ Di 20. Dez 2016, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Ramashang hat geschrieben:
So in der Art: "Pentax? Seh zu Dein System zu verkaufen bevor die zumachen und kaufe lieber [hier das bevorzugte System des Händlers einsetzen]."


Die wollen doch auch nur ihr Zeug an den Mann bekommen. :lol:
Deshalb braucht man sich von denen nicht in Panik versetzen lassen.
Über die "Kompetenz" der Mitarbeiter von großen Elektromärkten habe ich auch schon Erfahrung gesammelt. Einmal sagte ein Berater zu einem Kunden: "Wenn sie diese Kamera kaufen, sind sie Profi". :rofl:
Außerdem wollten die mir auch ein Objektiv mit Sigma-Anschluss an meine Pentax ansetzen, weil die das falsch bestellt hatten. "Können wir doch mal probieren, ob das passt" :klatsch:
Und er wusste nicht einmal, das SA für den Sigma-Anschluss steht, sondern hielt es für ein Ausstattungsmerkmal. "So, sie wollen also ein Objektiv ohne SA haben?" :rofl:

Autor:  sicknote [ Di 20. Dez 2016, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Ich hab in einem hiesiegen Laden gelernt, dass der MFT Sensor jedem größerem Sensor, insbesondere bei Portraits, doch weit überlegen ist, da er schneller fokussiert und rauscharmer sei. Wieso sich die Profis da Voll- oder gar Mittelformant antun, verstehe er nicht, da die Kameras ja soviel größer und schwerer seien. Bezüglich der Bildqualität seien die MFTs doch ebenbürtig. Das war in einem Fotofachgeschäft.

Autor:  User_00317 [ Di 20. Dez 2016, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Wo Menschen arbeiten, wird Schwachsinn erzeugt, warum sollten da schlecht bezahlte Fotogeschäftsverkäufer Ausnahmen sein?

Es soll Profifotografen geben, die nach Wochen und Monaten mit einer Kamera noch wie Kinder reagieren, wenn sie geheime Features wie die Fokusfalle entdecken. :lol:

Autor:  Juhwie [ Di 20. Dez 2016, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

:rofl:

Autor:  Dirk [ Di 20. Dez 2016, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - ein Erfolg am Markt?

Der war gut. :thumbup:

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/