https://www.pentaxians.de./

Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/welcher-pentaxbody-ist-fuer-mich-der-richtige-t14947.html
Seite 4 von 4

Autor:  zeitlos [ Fr 7. Aug 2015, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Also in Deutschland liegen ca. 300 Euro zwischen K-3I und II. Deswegen ja mein Tipp, die K-3 I zu nehmen und lieber in besseres Glas zu investieren. Außer du brauchst das GPS so dringend. Dafür hättest Du bei der K-3I wieder einen Blitz im Gehäuse. Gut, Fokus Peaking kann schon nett sein. Aber fotografierst Du viel manuell? Und geht's nicht auch anders? Bei Pentax zeigt es Dir im Sucher auch mit einem Signal beim manuellen Scharfstellen an, wenn Du den richtigen Schärfenpunkt erreicht hast.
Vielleicht lohnt sich ein Kauf in D, wenn es in der Schweiz anders ist?

Autor:  C.D. [ Fr 7. Aug 2015, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Nur mal so ein Beispiel für den 1:1 Ersatz (grobe Preise in Euro), wenn du jetzt jeweils neu kaufen würdest:
Das 18-105 kann man bei Pentax nur mit dem 18-135 WR ersetzen: 230€ vs. 430€

Das 40er müsstest du mit dem 35er Ltd. ersetzen, sofern du weiterhin ein Makro möchtest: 230€ vs. 620€

Das 55-300 kannst du ebenfalls mit dem 55-300 (beispielhaft die aktuelle HD Version) ersetzen: 340€ vs. 340€

Sowohl die Nikon, als auch die Pentax Objektive haben ihre Vor- und Nachteile. Das die Pentax Objektive jetzt so viel besser sind, dass man ca. 600€ mehr dafür ausgibt möchte ich jetzt nicht beurteilen.

Willst du dich vom 18-105 wirklich verbessern, würde ich schon über ein Pentax 16-85 (630€ - also nochmal 200€ mehr) nachdenken. Vom Nikon 55-300 wirst du dich mit einem vergleichbaren Objektiv nur kaum bei Pentax verbessern können. Eine Verbesserung wäre das aktuelle Tamron 70-300 USD für 290€ - nicht für Pentax erhältlich.

Möchte man lichtstarke Objektive, müsste man natürlich entsprechend andere Objektive vergleich.

Du siehst, alleine um auf den alten Stand zu kommen, muss man schon reichlich Geld in die Hand nehmen.

Wenn du ein 70-200/2.8 mit flottem AF möchtest: Das aktuelle Sigma ist für Pentax wohl eingestellt und immer schwieriger zu bekommen - das neue Pentax kostet 2.000€.
Das 100er Makro ist toll - hab ich auch. Aber auch da kommt wieder das Thema AF auf den Tisch: Für 510 € bekommst du einen lahmen AF und hast nicht mal einen Limiter. Bei anderen Herstellern könntest du z.B. das aktuelle Tamron 90mm für 370€ nehmen.

Autor:  volkskamera [ Fr 7. Aug 2015, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Traumstern hat geschrieben:
Die K50 hat leider auf der linken Seite kein Einstellrad und somit auf der Rechten den kleinen Display oben nicht. Ich find das halt schon noch recht praktisch für Einstellungen so muss ich z.B. im LifeView Modus nicht immer alles hin und her stellen aber sowas ist Geschmackssache.
dachte ich auch erst, als ich von der K10 auf die K50 umgestiegen bin. Aber ich benutze Live-View sowieso nie, ich gehöre eher zu den ewig gestrigen und nutze den (sehr guten) Sucher.

Autor:  Dunkelmann [ Fr 7. Aug 2015, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Traumstern hat geschrieben:
Die K50 hat leider auf der linken Seite kein Einstellrad und somit auf der Rechten den kleinen Display oben nicht. Ich find das halt schon noch recht praktisch für Einstellungen so muss ich z.B. im LifeView Modus nicht immer alles hin und her stellen aber sowas ist Geschmackssache.


Die K-50 hat kein sogenanntes Schulterdisplay, das stimmt. Das ist eine feine Sache, aber für mich tatsächlich verzichtbar. Das Einstellrad links bei der K-3 ist das Modus-Wahlrad, welches bei der K-50 rechts ist (da, wo die K-3 eben das Schulterdisplay hat). Als Einstellräder bezeichne ich eher die beiden Räder vorne und hinten, mit denen ich Blende, Verschlusszeit bzw. ISO einstellen kann. Zwei solche Einstellräder haben die Pentax-Modelle, über die wir hier reden, alle. War für mich auch ein nicht unwesentlicher Grund, die K-30 der Konkurrenz von Nikon und Canon im gleichen Preissegment vorzuziehen (neben dem rauscharmen Sensor usw...)

Traumstern hat geschrieben:
Die K3 II hat schon noch so ein paar Dinge die ich ganz toll finde, z.B. wie sie Anzeigt was ich Manuell Scharf gestellt habe (das mit diesem Einfärben, hmm weiss gerade nicht mehr wie das heisst).


Das ist "Focus Peaking" und das haben auch sowohl die K-50 als auch die K-3 und K-3II. Sehr nettes Feature, welches ich vor allem bei der Makro-Fotografie gelegentlich sehr gern einsetze. Im Sucher hat man davon ja leider nichts, und mit Live-View fotografiere ich ohne Stativ in der Regel nicht. Außer wenn ich sonst nicht sehen könnte, was ich fotografiere (mangels Klappdisplay)... ;)

Nachdem ich nun gelesen habe, dass du ein 40mm-Makro von Nikon hast, kann ich dir das DA-35mm Macro Limited nur nochmals ans Herz legen. Das ist mein Standardobjektiv geworden. Man hat quasi keinen Mindestabstand und kann Makros bis 1:1 machen, wobei sich das Objektiv aber auch für alles andere anbietet. Es soll eines der schärfsten Pentax-Objektive sein. Gebraucht gibt es Objektive ja auch noch, was ich in der obigen Kalkulation nicht ganz ausklammern würde. Bislang wurde ich nicht enttäuscht und vor allem hier im Forum oder im DSLR-Forum gekauft erwirbt man in der Regel keinen Schrott, kann aber deutlich sparen im Vergleich zu Neuobjektiven. Vielleicht schaust du in diesen beiden Foren auch einfach mal, welche für dich interessanten Objektive da angeboten werden - und zu welchem Preis. ;)

Autor:  hoss [ Fr 7. Aug 2015, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Wenn es denn eine K-3 II mit Kit sein soll, dann rate ich zum großen Kit DA18-135 oder eben ohne Kit aus folgenden Gründen:
- das neue kleine Kit SMC DA 18-50/4.-5.6 ist optisch etwas schlechter als die normale Nicht-Kit Variante HD DA 18-50/4-5.6
- das DA18-135 ist im Zentrumsbereich bei allen Blenden und Brennweiten immer scharf und für die Größe recht leicht, der AF ist schnell und zuverlässig
- in dieser Kombination die günstigste WR-Lösung mit leichtem Tele
- ohne Kit sind alle "besseren" Optionen offen

Nachteile des DA18-135: es hat Randschwächen unter 21mm und über ca. 70mm und ist damit optisch dem HD DA 16-85er unterlegen. Auch ist die Vignettierung größer. Allerdings kommt keines der anderen Kits an die Abbildungsqualität des DA18-135 ran. Es ist immer scharf, die Randschärfe in den anderen Brennweiten gut und der AF schnell und zuverlässig. Für Walkaround ist das DA18-135 ideal, für den Fotografen mit mehr Weitwinkeloptionen und guten Tele-Alternativen das HD DA 16-85.

Die optimale Lösung inkl. Standard-Zoom sehe in in der Kombination von K-3 oder K-3 II mit dem DA18-135 oder aber mit dem optisch etwas besseren (dafür in der Brennweite kürzeren) HD DA 16-85.

Autor:  derfred [ Fr 7. Aug 2015, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Ich finde weder das 18-55 noch das 18-135 überzeugend. Das neue 18-50 kann ich nicht bewerten.

Das 18-135 finde ich in Relation zur Leistung einfach zu teuer. Da mir die WR-Geschichte nicht wichtig ist, nehme ich für das Geld lieber ein besseres Objektiv (Sigma 17-70 C) oder einen (für mich) wirklich universellen BW-Bereich (Sigma 18-250). Damit wir uns richtig verstehen: ich finde das 18-135 bei weitem nicht so schlecht, wie es gerne gemacht wird. Aber ich kann mich überhaupt nicht für diese Linse begeistern. 18mm sind mir zu wenig WW und 135mm ist bei mir kein Tele.

Autor:  Diox [ Fr 7. Aug 2015, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Was man sich überlegen sollte, wenn es Regnet also WR wichtig ist dann ist ein Objektivwechsel auch nicht das wäre. Da wäre dann eine große Brennweite wie das 18-135 von Vorteil. Soll nur ein Denkanstoss sein ich hatte mich damals auch dagegen entscheiden und das 55-300 WR gekauft.
Aber es kann ein Vorteil sein, da nicht das Objektiv wechseln zu müssen. An und zu hätte ich mir das 18-135 auch schon gewünscht.

Autor:  Portaner [ Fr 7. Aug 2015, 15:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Pentaxbody ist für mich der richtige?

Ich hab das 18 - 135 auch. Vor allem zum Radreisen und Wandern finde ich es optimal. Das 18 - 55 hatte ich auch, habs aber abgegeben da mir die 55 oben zu wenig waren. Wenn ein Kit kaufen, dann mit dem 18 - 135.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/